Öl am Kardan

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

Öl am Kardan

#1 Beitrag von Barbarossa »

Hallo,

an meinem Endantrieb sind Ölschlieren, ebenso ein leichter Ölfilm auf der Felge, ich hoffe man kann die Bilder im nachstehenden Link sehen....


http://www.gmx.de/mc/0GyfHfQmFgGIjvYDxShrG2S618sVGR

CU Micha[/img]
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#2 Beitrag von Bernd aus München »

Wird wohl der Simmering am Enantrieb sein. War bei meiner auch ungefähr bei der Laufleistung und gleiches Baujahr. Ist 'ne alte BMW-Krankheit. Beim :lol: hab ich wohl damals 120 Euronen hingelegt.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

#3 Beitrag von Barbarossa »

@ Bernd,

schonmal Danke für den ersten Anhaltspunkt, Laufleistung ist momentan 26500 KM, ich habe gesehen, Du bist bei ca 42500.... was erwartet mich denn noch? ;-))

Cu Micha
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#4 Beitrag von Bernd aus München »

Was Du noch erwarten kannst? :lol: Tja.... wie schon von vielen hier im Forum berichtet.... irgendwann wird Dich die Kupplung um einige(!) Euronen erleichtern. Wann das Ding kommt, hängt u.U. vom Ölstand im Getrieb und im Motor ab.... würde ich peinlichst genau kontrollieren. Genügend Threads gibt's hier. Mich ereilte dieses Schicksal bei ca. 37000 KM. Beide Sachen (Undichtigkeit des Kardans und Kupplung) sind meines Wissens so ziemlich die einzigen Schwachpunkte der Dicken. Die Dicke sollte ansonsten mindestens 150 Tausend Km laufen.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Micha,

Es sah bei mir im Mai genauso aus.

Eindeutige Analyse des :lol: : Simmerring im Kardanantrieb kaputt. Bei mir war es der hintere...

Da wirst Du wohl einen Austausch des Simmerringes vornehmen lassen müssen.
Bei mir war's kostenlos - d.h. ohne Kosten für mich, da ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte.

Gruß Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

#6 Beitrag von Barbarossa »

Tja. das Problem ist erkannt, BMW Bonn wusste schon am Telefon, was es denn genau ist.... die haben natürlich im Sommer eine Warteliste und recht individuelle Preisvorstellungen 2,5 Arbeitsstunden (250€) ...plus ihr ahnt es... natürlich Kleinteile.... wer hat Erfahrungen mit BMW Bonn? Taugt wenigstens die Werkstatt? Oder sollte man doch Hammer oder Horn bevorzugen, oder direkt einen freien guten Schrauber?

Cu Micha
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Martin R.

Undichtigkeit am Kardan

#7 Beitrag von Martin R. »

Hallo Leute,

habe heute ebenfalls die von Euch geschilderte Undichtigkeit festgestellt.
(Bauj. 2000, 66000 km)
Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Werkstätten Lubeley in Finnentrop oder Kaltenbach in Werdohl?

Wann habt Ihr die Ventile einstellen lassen ?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Undichtigkeit am Kardan

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Martin R. hat geschrieben:Hallo Leute,
habe heute ebenfalls die von Euch geschilderte Undichtigkeit festgestellt.
(Bauj. 2000, 66000 km)
Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Werkstätten Lubeley in Finnentrop oder Kaltenbach in Werdohl?

Wann habt Ihr die Ventile einstellen lassen ?
:wink: daß erste mal bei 20 000 (K) und bei 60 000 ist sowiso der Kettenspanner an der reihe :wink:
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#9 Beitrag von Suse »

Tja was soll ich sagen!

Ab heute bin ich auch dabei! Untere Seite am vorderen Kabelbinder ist das Gehäuse feucht und voll verschmiert. Km-Stand 35500 :cry: :cry:

Mein Freundlicher meinte dazu:

zu 90% ist es der Simmering Getriebeausgang. Das Öl würde durch den Kardantunnel bis zur Gummimanschette laufen.

Ich habe am Donnerstag Termin, um die Manschette einmal zu öffnen und zu schauen wo es denn nun wirklich herkommt.


Danach Weiteres
:wink:
Gruß
Johannes
VG
Suse
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

#10 Beitrag von Barbarossa »

Tja, wie schon in einem anderen Fred geschrieben, der BMW Meister meinte Simmerring hinten ist undicht, aber vorne am Getriebeausgang sind auch einige Tropfen Oel..... könnte demzufolge auch undicht sein/werden.... was willst Du da sagen.... mach nur hinten oder mach sie alle..... nun ja, ich habs komplett machen lassen...

Wellendichtring der Antriebswelle wurde ersetzt
Wellendichtring am Kegelrad wurde ersetzt
Wellendichtring im Gehäusedeckel wurde ersetzt

In Euronen ausgedrückt waren das 466,-

Denk immer dran, BMW will für eine offensichtliche Schwachstelle immer nur Dein Bestes, nämlich Deine Kohle.....

Cu Micha
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Micha denk immer daran nicht BMW will dein bestes sondern dein Händler :wink: .

Mein Reden seit es daß Forum gibt, Ölstand!, nur ist es leider so daß die meisten hier schon mit einem defekt zu uns kommen :wink:
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#12 Beitrag von Suse »

So die Dicke ist wieder gesund!

Es war doch der hintere Simmi!

Ich habe dabei gleich die Jahresinspektion machen lassen und den Schraubern gesagt, dass sie es nicht wagen sollten zuviel Öl für Motor, Getriebe und Hinterrad aufzufüllen.

Scheint so erstmal wieder alles in Ordnung zu sein.

Kosten
- Wechsel Simmering inklusive Kleinkram 164,--

- Jahresinspektion 261, --

Gruß
Johannes

"Ist das Mopped gesund freut sich der Mensch" :wink: :wink:
VG
Suse
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

#13 Beitrag von friedo »

:wink: Suse,

warst Du bei P+M in Lage? Preis für die beiden Sachen scheint mir nicht zu teuer zu sein, oder?

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#14 Beitrag von Suse »

Hi Friedo,

ja war ich! Habe ich bisher immer da machen lassen. Ich denke auch das der Preis für den Wechsel i. O. ist!

Gruß
Johannes
VG
Suse
Martin R.

Öl am Kardan

#15 Beitrag von Martin R. »

Hallo zusammen,

habe am Sonntag 300 km gefahren und anschl. Kardan und Ölstände geprüft. Der Kardan war nur ganz etwas feucht und die Ölstände ok. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin fest davon ausgegangen, dass ich einen Wellendichtring wechseln lassen muss. :wink:
clemens_k
Beiträge: 46
Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
Wohnort: Trier

Öl am Kardan

#16 Beitrag von clemens_k »

Hallo Gemeinde,
nun hat mich mit meiner 03 er GT das bekannte BMW Dichtungsproblem wieder ereilt. Nachdem bereits in der Garantiephase im Jahr 04 bei KM ca 6000 der Getriebeeingang undicht war sowie an der Motorfront die Dichtung (Steuerkette?) für mich kostenfrei gewechselt wurde, wurde nun zu meinen Lasten der Wellendichtring der Antriebswelle sowie am Kegelrad Hinterradantrieb erneuert. KM Stand 30.000. Es wurden auch 2 Schwingenlager sowie 3 Lagerzapfen erneuert.
Kosten incl 30.000 Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel Radbremskreis 713,10€!!!. So teuer hätte ich mir mein Motorrad nicht vorgestellt! Wie sagte doch ein Werkstattmitarbeiter: Wenn BMW doch japanische Dichtungen hätte, wäre das ganze Problem nicht existent! Gibt noch mehr Dichtungen, die kaputt gehen können?
ein leidgeprüfter K 1200 Fahrer

Grüße aus Trier
Clemens
Benutzeravatar
Ricky
Beiträge: 29
Registriert: 26. Mai 2007, 16:00
Mopped(s): ZERO SR/S
Wohnort: Bad Wurzach

Re: Öl am Kardan

#17 Beitrag von Ricky »

Hallo,

bei mir ist's jetzt auch soweit. Hab aber noch keine Ahnung was genau undicht ist. Nachdem ich aber schon schlechte Erfahrungen mit Werkstätten bei mir am Ort gemacht habe, nun die Frage an meine "Nachbarn": An welche Werkstatt im Großraum Ravensburg kann ich mich mit meiner Dicken ruhigen Gewissens wenden?

Gruß Enrico

PS. Ist es wirklich notwendig die so genannte Jahresinspektion machen zu lassen, wenn man länger als ein Jahr braucht um die Km für einen Pflegedienst oder eine Inspektion zusammen zu bekommen, oder ist das nur Geldmacherei?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Öl am Kardan

#18 Beitrag von Thilo »

:roll: Hallo Nachbar, ich denke die 2 aus Wangen und RV brauch ich in dem Fall nicht mehr erwähnen. Frag mal beim Genal in Tettnang nach, ob der so was schon mal gemacht hat :roll: Sonst fällt mir so pauschal keiner ein. Vielleicht ist der in RV jetzt besser.
Die haben seit letztes Jahr einen neuen Meister :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ricky
Beiträge: 29
Registriert: 26. Mai 2007, 16:00
Mopped(s): ZERO SR/S
Wohnort: Bad Wurzach

Re: Öl am Kardan

#19 Beitrag von Ricky »

Danke für den Tipp Thilo - beim Genal war ich schon mal vor ein paar Jahren mit meiner Gummikuh. Wurde mir schon damals empfohlen und ich war auch zufrieden. Mit der Dicken hab ich bisher noch gezögert, weil er ja, so glaube ich jedenfalls, mit BMW eher weniger am Hut hat.

Jetzt hab ich erstmal einen Termin in Zizenhausen - die machen mir das noch gerade so zum 1. Mai.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Öl am Kardan

#20 Beitrag von Thilo »

:roll: Das stimmt Ricky. Luftsprünge macht er keine.
Ist halt ein Zweizylinderfan. Vorzugsweise aus Italy :cry:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten