Hintere Bremse

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Hintere Bremse

#1 Beitrag von Walter-M »

Hallo,

bei der Kontrolle der Bremsbeläge bemerkte ich bei der Hinteren, dass die Bremsbacken sehr unterschiedlich abgenutzt waren.
Der radseitige Bremsbelag hatte nur mehr 1mm oben.
Die andere hatte noch gute 4 mm.

Wodurch entsteht sowas bitte?
LG
Walter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Dein Bremskolben ist fest. Wahrscheinlich die Manschette defekt und dadurch ist er korrodiert. Geh in die Werkstatt und lass es richten.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#3 Beitrag von Mike LB »

Wer bremst, verliert.
Aber lieber verlieren als die Formveränderungsbremse benützen.

Also Walter, geh zu deinem :D und lass danach schauen. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#4 Beitrag von Walter-M »

Hallo,

danke für eure Erfahrungen.

Kann ich die Bremse nicht selber mit dem Repairsatz instandsetzen?
LG
Walter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Walter lass es, du hast eine Evo-Bremse und deiner Fragenstellung nach kein fundiertes Wissen über Bremsen, es ist zu gefährlich.

Einzig was du machen kannst, die Beläge heraus machen. Alles mit Bremsenreiniger einsprühen (aber nur das Zeugs dorthin sprühen, keinen Rostlöser oder sowas), den Kolben mit dem Belag wo 1 mm ganz zurückdrücken und mit einer kleinen Schraubzwinge und ein Stück Holz (aussen auf dem Sattel, sonst vermackst du dir den Sattel, für innen nimmst du den alten Belag) in der Bremszange halten. Dann drückst du den anderen mit dem Fußbremshebel heraus, aber nicht zuweit. Dann mit Bremsenreiniger einsprühen und zurückdrücken. Das machst du ein paar mal und immer langsam zurückdrücken. Du nimmst hierzu am Besten eine 2 Schraubzwinge. Wenn du es hinbekommst, den Kolben mit 1 mm mit der Hand zu halten und du kannst den anderen mit dem Fußhebel herausdrücken, dann ist dein Kolben wieder gangbar und die Bremse i.O., wenn nicht siehe oben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#6 Beitrag von Walter-M »

Hallo Wolfgang,

habe beide Seiten gereinigt und hin und hergedrückt, alles geht sehr leicht, egal welche Seite ich mit der Hand festhalte, es drückt sich dann immer nur die andere Seite raus.

Vielleicht lag es auch am Belag.

Auf jeden Fall gehen beide Bremszylinder leicht rein und raus, da eckt nichts.

Werde die neuen Bremsbeläge öfters kontrollieren.

Danke aber für Eure Hilfe
LG
Walter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Dann schau mal ob da nicht ein Montagefehler ist. Es kommt oben ja eine Feder rein, wenn du die kantest könnte es sein dass der Belag klemmt. Kontrollieren kannst du ob beide Beläge tragen mit Kreide. Links und recht an der Scheibe einen dicken, fetten Strich Kreide machen und dann den Bremshebel treten, so dass das Hinterrad sich gerade noch von Hand drehen lässt. Die Kreidestriche müssen dann weg sein wenn sie am Belag vorbei sind. Damit siehst du auch das Tragbild des einzelnen Belages.

Die Beläge könne über die Bremszange normalerweise nicht ecken, da dort genügend Spiel ist. Es muß also eine andere Ursache sein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten