Hi Leute,
letztes Jahr im Juli habe ich bei 15.000 Km einen Ölwechsel gemacht und gleichzeitig auf Vollsynthetisches Öl umgestellt. Hatte dieses Jahr die 20.000der Insprektion und habe den Ölwechsel nicht mit machen lassen. Meine Frage ist jetzt, sollte ich dieses Jahr trotzdem noch einen Ölwechsel machen, oder reichte es im nächsten Jahr? Wie oft macht ihr es? (nicht falsch verstehen ) Nach Laufleistung oder jährlich? Habe jetzt knapp 6.000 km nach dem Ölwechsel runter und würde dieses Jahr, sollte ich kein Ölwechsel mehr machen, auf ca 10.000 km kommen.
Vorab vielen Dank für die Infos!
Grüße Ingo
Und immer gute Fahrt!
PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Ich würde das Öl kurz vor der Winterpause wechseln. Dann pausiert sie nicht mit sauren Sachen im Öl und Du kannst im Frühjahr 08 ohne viel Aufwand starten.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Jetzt mal langsam. Ein Ölwechsel zuviel schadet dem Motor ja nicht, wenn man Umweltgedanken aussen vor lässt. Das Öl kann aber bestimmt 2 Jahre drinn bleiben ohne dass etwas passiert bei diesen Fahrleistungen.
Was ihr aber nicht machen dürft:
Das Öl wechseln und die Karre über den Winter stehen lassen mit dem frischen Öl drin. Das Öl muß min. 1 x richtig warm werden. Die im Öl enthaltenen Additive greifen sonst die Dichtungen an.
Nachdem wetter- und berufsbedingt meine Jahreskilometerleistung (ca. 3,5 tkm) dramatisch gesunken ist, lasse ich das Öl (teilsynthetisches 10W-40) jetzt zwei Saisons drinne.
wolfgang hat geschrieben:Was ihr aber nicht machen dürft: Das Öl wechseln und die Karre über den Winter stehen lassen mit dem frischen Öl drin. Das Öl muß min. 1 x richtig warm werden. Die im Öl enthaltenen Additive greifen sonst die Dichtungen an.
Hallo Wolfgang,
demnach mache ich es seit 35 Jahren falsch.
Ich habe immer zum Saisonende unmittelbar nach der letzten Tour das Öl warm abgelassen, einige Zeit austropfen lassen und dann nach Filterwechsel neues eingefüllt. Dem Motor habe ich danach nur einmal kurz laufen lassen, damit das frische Öl auch überall hin kommt.
Bisher habe ich bei all meinen Maschinen damit noch keine Probleme bekommen.
Woher hast Du den das Wissen um die Additive, die Dichtungen angreifen?
Ich lese jetzt das erste mal davon...
Untersuchung von DC, ich sauge es mir ja nicht aus den Fingern. Früher war es bestimmt etwas anderes, da waren die Öle noch nicht so hochlegiert, es ist auch die Frage welche Öle du nimmst. Ein normales mineralisches wird nicht viel machen, die vollsynthetischen aber schon. Ich habe irgendwo den Bericht, müsste ihn aber suchen.
demnach mache ich es seit 35 Jahren falsch.
Bist du denn um soviel älter als ich? Ich habe meinen ersten Ölwechsel vor ca. 30 Jahren gemacht. Dann bekommst du ja mit 65 noch deine Rente, ich nicht mehr
Ich auch nicht, habe aber mit 17 angefangen Moped zu fahren und zu pflegen...
Dann war es aber ein 2-Takter und der hat kein Motorenöl
Wenn du das alles rechnest, dann sind es bei mir 32 Jahre.
Mit 15 habe ich an meinem Peugeot-Mofa das hintere Kettenritzel mit einem Lappen putzen wollen, natürlich auf dem Hauptständer und bei laufendem Motor. Das Ergebnis kannst du dir vorstellen, 2 dicke Fleischwunden an den Fingern Dummheit gehört eben bestraft. Ich habe es auch nicht mehr gemacht und dann mit 18 auf einen Kardan umgewechselt
Hallo Fans,
nochmals vielen Dank für die nützlichen Informationen.
Dann werde ich wohl so gegen Ende der Saison den Ölwechsel vornehmen um in den letzten Touren der Saison noch die Additive frei zu lassen. Somit kann ich auch in der neuen Saison direkt durchstarten.
Grüße aus dem schönen Rheinland sendet Euch
Ingo
Und immer gute Fahrt!
PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!