Hallo Zusammen,
habe an meiner K1200 GT-Zul.6/2006/~17000km mit montiertem 180/55 ZR17 M/C (73W) Index*K*nun bereits zum 2ten Mal ähnliche "Risse" wie in dem aufgeführten Artikel zum BT020.Montiert ist der Z6 Kennung*k*,Luftdruck hinten2,9 Bar.Glaubte beim ersten Schaden auch an Risse/Schnitt durch Glas o.ä. Reifen mit ca.5000 km erneuert.
Mein aktueller hat nun wieder knapp 5000 km Laufleistung...Profil noch ausreichend.
Aber..ein etwas grösserer Defekt-wie in den Bildern-->"Problem BT020 kleiner Tipp gefällig"-und zusätzlich 3 sehr kleine Defekte.
Hat hier jemand in diesem Forum ähnliche Erfahrungen mit dem Z6 ??
Z6-gleiches Problem-->Problem BT020 kleiner Tipp gefällig
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Juli 2007, 19:58
- Wohnort: Braunschweig
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Hai namenloser "Pelide",
vermutlich dürften die Erfahrungsberichte mit dem Reifen, den du fährst, recht dürftig ausfallen. Der Z6 ist mit der Zusatzkennung "k" nicht für dein Motorrad freigegeben. In der 180er-Dimension muss der Z6 hinten mit der Kennung "b" oder "c" montiert sein (Sofern mich jetzt nicht alles täuscht). Denn B-Z6 gibt es allerdings nicht mehr.
Oder sprichst du von der neuen GT mit Quermotor? Da hab ich dann keine Ahnung.
Es ist in solchen Fällen immer sinnvoll die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer hier mit reinzuschreiben (sog. VIN). Dann kann man mit dem VIN-Decoder auf der Internetseite zum Forum (http://www.k1200rs.de) nachschauen, wann dein Moped vom Band gelaufen ist.
Viele Grüße aus Dortmund,
Philipp
vermutlich dürften die Erfahrungsberichte mit dem Reifen, den du fährst, recht dürftig ausfallen. Der Z6 ist mit der Zusatzkennung "k" nicht für dein Motorrad freigegeben. In der 180er-Dimension muss der Z6 hinten mit der Kennung "b" oder "c" montiert sein (Sofern mich jetzt nicht alles täuscht). Denn B-Z6 gibt es allerdings nicht mehr.
Oder sprichst du von der neuen GT mit Quermotor? Da hab ich dann keine Ahnung.
Es ist in solchen Fällen immer sinnvoll die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer hier mit reinzuschreiben (sog. VIN). Dann kann man mit dem VIN-Decoder auf der Internetseite zum Forum (http://www.k1200rs.de) nachschauen, wann dein Moped vom Band gelaufen ist.
Viele Grüße aus Dortmund,
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Juli 2007, 19:58
- Wohnort: Braunschweig
jep-betrifft die "neue K1200GT-Quermotor/152 PS
diese hat freigabe für index *k*....trotzdem vorerst DANKE für die schnelle Reaktion
Gruß
Jürgen
diese hat freigabe für index *k*....trotzdem vorerst DANKE für die schnelle Reaktion

Gruß
Jürgen
Philipp_BOR hat geschrieben:Hai namenloser "Pelide",
vermutlich dürften die Erfahrungsberichte mit dem Reifen, den du fährst, recht dürftig ausfallen. Der Z6 ist mit der Zusatzkennung "k" nicht für dein Motorrad freigegeben. In der 180er-Dimension muss der Z6 hinten mit der Kennung "b" oder "c" montiert sein (Sofern mich jetzt nicht alles täuscht). Denn B-Z6 gibt es allerdings nicht mehr.
Oder sprichst du von der neuen GT mit Quermotor? Da hab ich dann keine Ahnung.
Es ist in solchen Fällen immer sinnvoll die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer hier mit reinzuschreiben (sog. VIN). Dann kann man mit dem VIN-Decoder auf der Internetseite zum Forum (http://www.k1200rs.de) nachschauen, wann dein Moped vom Band gelaufen ist.
Viele Grüße aus Dortmund,
Philipp
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Hallo Jürgen!
achsoooooo.... dann bist du aber im falschen Forum
Nein Quatscht, hier würde man dir sicherlich auch gerne weiterhelfen. Aber ausser dem BT020-Beitrag habe ich da auch noch nie was von deiner Reifen-Problematik gehört.
Falls dir das noch nicht bekannt ist, in dieser Foremfamilie gibt es ein anderes Board für deine GT:
k1200s/index.php
Die hier behandelte GT ist diejenige mit dem alten Ziegelsteinmotor. Aber es tummeln sich hier auch einige Umsteiger auf die neuen Baureihen.
Man ist ja hier sehr Tolerant, ........bis auf markenfremde Mopeds
Falls du das schon wusstest, hab ich nix gesagt
Guats nächtle, Philipp
achsoooooo.... dann bist du aber im falschen Forum

Nein Quatscht, hier würde man dir sicherlich auch gerne weiterhelfen. Aber ausser dem BT020-Beitrag habe ich da auch noch nie was von deiner Reifen-Problematik gehört.
Falls dir das noch nicht bekannt ist, in dieser Foremfamilie gibt es ein anderes Board für deine GT:
k1200s/index.php
Die hier behandelte GT ist diejenige mit dem alten Ziegelsteinmotor. Aber es tummeln sich hier auch einige Umsteiger auf die neuen Baureihen.
Man ist ja hier sehr Tolerant, ........bis auf markenfremde Mopeds

Falls du das schon wusstest, hab ich nix gesagt

Guats nächtle, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!