Wie schnell können die Koffer eigentlich fliegen?
Wie schnell können die Koffer eigentlich fliegen?
Hallo,
habe meine K gebraucht mit Original-Koffern gekauft und mal irgendwas gehört, dass die Vmax 130 km/h beträgt. Könnt ihr das bestätigen?
Und wie schwer dürfen die Dinger eigentlich bepackt werden?
Es grüßt
Günther
habe meine K gebraucht mit Original-Koffern gekauft und mal irgendwas gehört, dass die Vmax 130 km/h beträgt. Könnt ihr das bestätigen?
Und wie schwer dürfen die Dinger eigentlich bepackt werden?
Es grüßt
Günther
- amalfi
- Beiträge: 344
- Registriert: 28. März 2006, 07:03
- Mopped(s): XR
- Wohnort: München
Servus Günther,
die Frage wurde schon oft im Forum diskutiert. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von BMW ist 130km/h aber Du wirst jede Menge Posts im Forum von Leuten finden die mit den Koffern nicht nur einmal über 200 gefahren sind. Die 130 sind eher eine Haftungssache denke ich...
Wichtig ist, immer auf korrekten Sitz der Koffer zu achten. Denn schon so mancher hat aus versehen einen der drei Befestigungspunkte nicht richtig eingehakt und dann den Koffer verloren...
Beladen sollte man sie pro Seite mit nicht mehr als 10Kg, was auch in der Bedienungsanleitung der K1200RS zu finden ist. Dort steht auch, daß Tankrucksack und Gepäckbrücke jeweils mit max. 5Kg zu beladen sind.
Liebe Grüße,
Martin.
die Frage wurde schon oft im Forum diskutiert. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von BMW ist 130km/h aber Du wirst jede Menge Posts im Forum von Leuten finden die mit den Koffern nicht nur einmal über 200 gefahren sind. Die 130 sind eher eine Haftungssache denke ich...
Wichtig ist, immer auf korrekten Sitz der Koffer zu achten. Denn schon so mancher hat aus versehen einen der drei Befestigungspunkte nicht richtig eingehakt und dann den Koffer verloren...

Beladen sollte man sie pro Seite mit nicht mehr als 10Kg, was auch in der Bedienungsanleitung der K1200RS zu finden ist. Dort steht auch, daß Tankrucksack und Gepäckbrücke jeweils mit max. 5Kg zu beladen sind.
Liebe Grüße,
Martin.

S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang


Es ist noch nie was angeflogen.
Dem Softcase trau ich allerdings auch nicht. Das wird immer mit einem
Zusatzgurt gesichert.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hi
ich habe auch keine Probleme mit der Geschwindigkeit.
Und von der Beladung her habe ich noch niee gemessen, voll ist voll
ich habe auch keine Probleme mit der Geschwindigkeit.
Und von der Beladung her habe ich noch niee gemessen, voll ist voll

Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Hallo Guenter,
Ueber 130km/h mit Koffern ist es gut, so etwas vorsichtig an die 200km/h heranzugehen. Denn mit Koffern auf der Autobahn habe ich vor kurzem doch eine Pendelneigung bei meiner K1200GT feststellen muessen (so bei 180km/h). Ob es an der Beladung oder etwas anderem lag, kann ich nicht sagen. Turbulenzen allein vom Verkehr waren es auf alle Faelle nicht. Bei meiner vorigen RS kam das nicht vor...
Auf alle Faelle halten die Koffer das gut aus, wenn sie richtig in den Halterungen sitzen.
Gruss Dietmar
Ueber 130km/h mit Koffern ist es gut, so etwas vorsichtig an die 200km/h heranzugehen. Denn mit Koffern auf der Autobahn habe ich vor kurzem doch eine Pendelneigung bei meiner K1200GT feststellen muessen (so bei 180km/h). Ob es an der Beladung oder etwas anderem lag, kann ich nicht sagen. Turbulenzen allein vom Verkehr waren es auf alle Faelle nicht. Bei meiner vorigen RS kam das nicht vor...
Auf alle Faelle halten die Koffer das gut aus, wenn sie richtig in den Halterungen sitzen.
Gruss Dietmar
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
hallo,
fahre morgens mit der GT zur arbeit ca. 20km autobahn, und das recht zügig, so zwischen 140 - 170 würd' ich sagen. hatte noch nie probleme, koffer leer oder beladen, mit sozia oder ohne - meist fahr' ich auch nur mit einem koffer (rechts) - kein pendeln, kein flattern, gar nichts. irgendwie ist das der dicken vollkommen gleichgültig, was sie ausser mir noch mitschlurren muß...
das mit den 130 max hab' ich auch erst hinterher im HB gelesen - aber wie martin schon sagte, ist 'ne haftungssache. nur immer schön auf festen sitz achten, auch ruhig 2x dran rütteln vor abfahrt. und die 10 kilo würde ich auch nicht groß überschreiten - spätestens wenn die deckel sich verziehen und nicht mehr richtig schließen, sollte schluß sein.
gruß, björn
fahre morgens mit der GT zur arbeit ca. 20km autobahn, und das recht zügig, so zwischen 140 - 170 würd' ich sagen. hatte noch nie probleme, koffer leer oder beladen, mit sozia oder ohne - meist fahr' ich auch nur mit einem koffer (rechts) - kein pendeln, kein flattern, gar nichts. irgendwie ist das der dicken vollkommen gleichgültig, was sie ausser mir noch mitschlurren muß...
das mit den 130 max hab' ich auch erst hinterher im HB gelesen - aber wie martin schon sagte, ist 'ne haftungssache. nur immer schön auf festen sitz achten, auch ruhig 2x dran rütteln vor abfahrt. und die 10 kilo würde ich auch nicht groß überschreiten - spätestens wenn die deckel sich verziehen und nicht mehr richtig schließen, sollte schluß sein.
gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Ich liebe das Internet, kaum stelle ich eine Frage, habe ich 11 Minuten später schon die erste Antwort. Klasse!
Dank an Euch alle für die schnellen Antworten, insbesondere da ich sie mit ein bischen suchen auch hätte selbst finden können
Ich fasse zusammen: 130 km/h und 10 kg, dann liege ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Mehr je nach Risikobereitschaft.
Es grüßt dankend
Günther
Dank an Euch alle für die schnellen Antworten, insbesondere da ich sie mit ein bischen suchen auch hätte selbst finden können

Ich fasse zusammen: 130 km/h und 10 kg, dann liege ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Mehr je nach Risikobereitschaft.
Es grüßt dankend
Günther
- gnu3000
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2007, 09:57
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Bamberg
Dicke Koffer bei 250
Hallo hab für meinen letzten Urlaub in Kroatien die großen Kofferdeckel montiert. Fuhr also mit Koffern und Gepäckrolle und Tankrucksack (auf dem Rückweg noch mit Sozia und mehr Gepäck) 1200 Km. Kann nur sagen dass ich die 200 nicht überschritten habe, nicht weil ewtas gewackelt hat, sondern weil ich keine Lust hatte jede Stunde zu tanken. Lediglich Längsschwellen waren bei höherer V ein (wirklich) kleines Problem.
Alles in allem hab ich bis 180 keine Bedenken mehr.
Gerhard
Alles in allem hab ich bis 180 keine Bedenken mehr.
Gerhard
K 1200 RS, 130 PS, Bj2003, 29.000 km, Metzeler Z6, TTRII, Bagster, PS: der vorne bin ich.....
- OldMan
- Beiträge: 38
- Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: SE
Hallo,
vielleicht noch eine kurze Info:
Für die Beschaffung eines Videokrades
Habe ich mit einem Verantwortlichen BMW Motorrad Deutschland gesprochen.
Dieser hat mir mitgeteilt, dass es für die original Koffer, wenn Sie zur Erstausstattung gehören (also wie bei der K1200GT) kein Geschwindigkeitslimit gibt.
Lediglich wenn die Kofferträger/Koffer nachträglich angebaut werden (K1200s etc.) ist Vorsicht geboten.
Ich habe im Rahmen von Fahrversuchen bei der K1200RS auch ein deutliches Pendeln bei Geschwindigkeiten über 180 km/h feststellen müssen.
Die K1200 GT kennt dies Pendeln nicht, weder die alte noch die neue.
In einer Erprobung bei ca. 250 km/h...kein Pendeln etc.
Gruß
Peter
vielleicht noch eine kurze Info:
Für die Beschaffung eines Videokrades

Dieser hat mir mitgeteilt, dass es für die original Koffer, wenn Sie zur Erstausstattung gehören (also wie bei der K1200GT) kein Geschwindigkeitslimit gibt.
Lediglich wenn die Kofferträger/Koffer nachträglich angebaut werden (K1200s etc.) ist Vorsicht geboten.
Ich habe im Rahmen von Fahrversuchen bei der K1200RS auch ein deutliches Pendeln bei Geschwindigkeiten über 180 km/h feststellen müssen.
Die K1200 GT kennt dies Pendeln nicht, weder die alte noch die neue.
In einer Erprobung bei ca. 250 km/h...kein Pendeln etc.

Gruß
Peter
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- OldMan
- Beiträge: 38
- Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: SE