...und die nächste Kupplung...!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
urbarnes

...und die nächste Kupplung...!

#1 Beitrag von urbarnes »

:wink: Moin liebes Forum :wink: ,
bin zwar schon länger dabei, aber erst jetzt kommt mein erster Beitrag.
Ich bin froh über die guten und wichtigen Infos in diesem Forum, haben mir in der Vergangenheit schon ordentlich geholfen.

Ich bin echter Hamburger, fahre seit 2 Jahren eine 2004er GT, mit jetzt 22.150km auf der Uhr, vorher mit Honda recht zufrieden gewesen.

Heute früh habe ich meine "Dicke" in der BMW-Niederlassung HH abgegeben: Kupplung rutsch durch! Besonders lecker bei der letzten Ausfahrt wurde das sonst so souveräne Drehen am Gashahn im knappen Überholvorgang (4.Gang) zum Alptraum, muss ganz schön blöd dabei aus dem Helm geschaut haben... :shock:

BMW zeigte sich von vornherein sehr kulant, man sprach von 100% Kostenübernahme für Teile und 50% Übernahme der Lohnkosten, scheinbar wird das Problem "Kupplung" hier sehr ernst genommen. Auch bei mir ist der K-Flüssigkeitsstand merklich gesunken.

Bin gespannt was die Ursache ist und was wohl mein Kostenbeitrag sein wird :x
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Gruß
Urbarnes
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#2 Beitrag von tiger »

Kupplungsnehmerzylinder undicht.
Scheint öfters vorzukommen, ich hatte es 2 x (zum Glück während der Garantiezeit!), erste mal bei ca. 6000Km, dann bei ca. 12000 Km.

Beide male neue Kupplung /Nehmerzylinder.
Meine neue K hat jetzt ca. 6000 Km drauf, bis jetzt zum Glück keine Probleme. Ich hoffe es bleibt so!!
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
urbarnes

#3 Beitrag von urbarnes »

So, das gute Stück ist wieder da!

Mein Kostenanteil: 368,69 Euronen!

Angeblich war die Kupplung kpl. runtergefahren - keinerlei Undichtigkeiten im hydraulischen System!?
Vorsorglich hat man aber KNZ und den Wellendichtring der Antriebswelle ersetzt. Wie gesagt, Teile 100% Kulanz, Lohn 50%.

Die Maschine war Vorführmotorrad im Werk, keine Ahnung wer und wie damit rumgegurkt ist, ich kann somit die Abnutzung nicht kpl. von der Hand weisen. Erstaunlich finde ich es trotzdem nach der relativ geringen Laufleistung und des Baujahres :shock:
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#4 Beitrag von Yogi »

Sieh anderen Trööt, habe 100% übernahme von BMW bekommen.
War auch nach ablauf der Garantie!
Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Hohenfelsbiker
Beiträge: 6
Registriert: 18. März 2007, 13:56
Wohnort: Buchenau/Lahn in Hessen
Kontaktdaten:

„Kupplungsgeschädigte Gemeinde“

#5 Beitrag von Hohenfelsbiker »

Hallo „Kupplungsgeschädigte Gemeinde“,
ich habe bis 48000km nur gute Erfahrungen mit meiner K12 gemacht.
Aber dann ging die Kupplung defekt und bei einer Rechnung von 1120,21 € war ich erst einmal "platt"! :shock:
Kulanzantrag habe ich wegen des Baujahres (2001) nicht versucht (Fehler?).
Wie konnte das bei so einem Motorrad passieren...Langstreckentest über 50000km mit dem Titel"....und fitt wie am ersten Tag"!
Die Sachlage stellte sich wie folgend heraus:
Der Nehmerzylinder (Wert: 70,11 € plus MwSt.) ist anscheinend undicht geworden und hat wie in einem Dominoeffekt die restlichen Teile beschädigt.
Die Kupplungsscheibe war zerfledert, ein anderes Teil war restlos ausgeglüht etc.
<<
Der Schaden hat sich nicht lange vorher angekündigt.
Beim hoch schalten während eines Überholvorganges klackte es wie bei einem alten „Strich 5“-Modell. Ich bemerkte anschließend dass ich nicht mehr auskuppeln konnte bzw. ich die Gänge nur noch mit Zwischengas einlagen konnte. Und das war es dann auch schon gewesen.
<<
Es ist nur allzu Schade, dass bei einem doch so ausgereiften Motorrad diese Schwachstelle vom Hause BMW nicht ausgemerzt wurde.
Oder wurde mittlerweile dieses 83,34 € Teil verbessert?
<<
Gruß Klaus
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#6 Beitrag von vierk »

KNZ wurde gerade eben bei meiner auch erneuert.
Lt meinem :lol: wurde dieser zwischenzeitlich überarbeitet
und neu aufgelegt. Kann ich nicht prüfen, muß ich glauben.
Bei mir war es allerdings auf Garantie und ohne Kupplungsschaden.(siehe "Kupplungsflüssigkeit") :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#7 Beitrag von tiger »

KNZ wird von BMW zugekauft.

Es ist allgemein bekannt dass Hersteller (Automobilbereich) mit Zulieferfirmen über jeden Cent feilschen und so versuchen möglichst günstig an Teile ranzukommen.

Dieser Geiz kann schnell zu Unzufriedenheít beim Kunden führen!!
BMW soll lieber 1 Euro mehr für KNZ zahlen beim Zulieferer, vielleicht gibt es dann nicht mehr so oft Ärger damit!!
2 x defekte KNZ nach 12Tsd Km (jeweils neue Kupplung) kann kein Zufall sein!! Meine K scheint auch kein Einzelfall zu sein!!

Gruss, Takis
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Antworten