Brauche Tipp von Euch: Griffgummi für Heizungsgriff
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 24. März 2005, 15:11
- Wohnort: Berlin
Brauche Tipp von Euch: Griffgummi für Heizungsgriff
Hallo Forumser,
ich hoffe Ihr könnt mir einen konkrtene Tipp geben:
Ich will mir nicht einen kompletten Heizgriff kaufen, nur um das Gummi auszutauschen. ich habe auch schon im Forum recherchiert und jede Menge Tipps gelesen, aber:
Welches einzelnes Gummi, von welcher Maschine (BMW Teilenummer) muß ich beim BMW Händler bestellen, der mir immer nun den gesamten Handgriff verkaufen will?
Vielen Dank im voraus!
Grüße, Andreas
ich hoffe Ihr könnt mir einen konkrtene Tipp geben:
Ich will mir nicht einen kompletten Heizgriff kaufen, nur um das Gummi auszutauschen. ich habe auch schon im Forum recherchiert und jede Menge Tipps gelesen, aber:
Welches einzelnes Gummi, von welcher Maschine (BMW Teilenummer) muß ich beim BMW Händler bestellen, der mir immer nun den gesamten Handgriff verkaufen will?
Vielen Dank im voraus!
Grüße, Andreas
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
HI
Hier ist schon mal die Teilenummer 61317680531 ,(= Griff ohne Heizung) kostenpunkt so ca 14€
Das alte Griffgummi schön vorsichtig Abfummeln , das neue in warmes Wasser , trocknen -aufrollen und noch warm montieren
Viel Spass
Gruß
Engelber
Hier ist schon mal die Teilenummer 61317680531 ,(= Griff ohne Heizung) kostenpunkt so ca 14€
Das alte Griffgummi schön vorsichtig Abfummeln , das neue in warmes Wasser , trocknen -aufrollen und noch warm montieren

Viel Spass
Gruß
Engelber
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 24. März 2005, 15:11
- Wohnort: Berlin
hallo Engelbert
danke für die info, hast du die schon mal selber montiert und passen die so auch? Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Oktober 2003, 18:51
- Wohnort: Berlin
Hallo!
Hier mal ein link zu dem Thema, gibt reichlich was zu lesen.
Die Dinger sind aber jeweils 2mm kürzer als die Originalen.
Aber bei dem Preis.
k1200rs/viewtopic.php?t=10896
Grüße aus Berlin
Hier mal ein link zu dem Thema, gibt reichlich was zu lesen.
Die Dinger sind aber jeweils 2mm kürzer als die Originalen.
Aber bei dem Preis.
k1200rs/viewtopic.php?t=10896
Grüße aus Berlin
K 1200 RS 05/01 schwarz VIN:ZG22350 Z6
- Klaus (DA)
- Beiträge: 151
- Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
- Wohnort: Vorderer Odenwald
Hallo Andreas,
schau mal hier nach.
k1200rs/viewtopic.php?t=9383&postdays=0 ... i&start=15
Ich kaufe mir KEINE Griffgummis mehr.
Wenn dann nur ncoh kompl., alles andere
Das tauschen der Griffgummis kann gutgehen, muss aber nicht.
schau mal hier nach.
k1200rs/viewtopic.php?t=9383&postdays=0 ... i&start=15
Ich kaufe mir KEINE Griffgummis mehr.
Wenn dann nur ncoh kompl., alles andere

Das tauschen der Griffgummis kann gutgehen, muss aber nicht.
Gruss
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Oktober 2003, 18:51
- Wohnort: Berlin
Hallo!
Nochmal ich, hat mit dem link nicht so geklappt.
Hier noch mal der richtige:
k1200rs/viewtopic.php?t=6288&highlight=griffgummis
Grüße aus Berlin
Nochmal ich, hat mit dem link nicht so geklappt.
Hier noch mal der richtige:
k1200rs/viewtopic.php?t=6288&highlight=griffgummis
Grüße aus Berlin
K 1200 RS 05/01 schwarz VIN:ZG22350 Z6
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Oktober 2003, 18:51
- Wohnort: Berlin
Hallo Klaus!
So wie es auf deinen Fotos aussieht, waren es nicht die ersten Gummis, die gewechselt wurden, die sind doch nicht so verklebt.
Und so ein gewusel mit den alten Gummis hatte ich auch nicht.
Leicht aufschneiden,abziehen und das war es.
Original sind die Heizdrähte doch nicht so sichtbar,sie liegen doch unter einer Lackschicht,glaube ich,wie auf dem einen Foto zu sehen ist.
Das größte Problem waren eigentlich die fehlenden 2 mm Gummi,sieht dann nicht mehr so toll aus.
Muß dann aber jeder selber für sich entscheiden, ob er ein Paar Teuros sparen will.
Grüße aus Berlin
So wie es auf deinen Fotos aussieht, waren es nicht die ersten Gummis, die gewechselt wurden, die sind doch nicht so verklebt.
Und so ein gewusel mit den alten Gummis hatte ich auch nicht.
Leicht aufschneiden,abziehen und das war es.
Original sind die Heizdrähte doch nicht so sichtbar,sie liegen doch unter einer Lackschicht,glaube ich,wie auf dem einen Foto zu sehen ist.
Das größte Problem waren eigentlich die fehlenden 2 mm Gummi,sieht dann nicht mehr so toll aus.
Muß dann aber jeder selber für sich entscheiden, ob er ein Paar Teuros sparen will.
Grüße aus Berlin
K 1200 RS 05/01 schwarz VIN:ZG22350 Z6