130 PS vs 98 PS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

130 PS vs 98 PS

#1 Beitrag von mers350 »

guten morgen an alle,
bin von meiner frankreich tour zurück und es ware einfach traumhaft.
teilnehmer
k1200rs, bj. 1999, 98 ps, 60000 km
k1200rs, bj 2000, 130 ps, 25.000 km seit einem jahr offen
R1150 Rs, bj 2006, 18000 km
wir haben einige pässe ziemlich flott genommen und dabei konnte ich
drehen wie ich wollte, meine mit 130 ps war/ist die langsamste.
auch wenn die leistungskurve anders verläuft, so beträgt der unterschied immerhin > 30 ps von denen im vergleich nichts zu spüren war.
werde also wieder drosseln.
gruss mers
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#2 Beitrag von vierk »

Hallo mers, :wink: :wink:
interessanter Vergleich, ein Beweis dafür daß es nicht zwingend um Versicherungsgebühren geht. Ich bleibe auch gedrosselt. :lol: :lol:
(3 Halbe langen mir) :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 130 PS vs 98 PS

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mers350 hat geschrieben:guten morgen an alle,
bin von meiner frankreich tour zurück und es ware einfach traumhaft.
teilnehmer
k1200rs, bj. 1999, 98 ps, 60000 km
k1200rs, bj 2000, 130 ps, 25.000 km seit einem jahr offen
R1150 Rs, bj 2006, 18000 km
wir haben einige pässe ziemlich flott genommen und dabei konnte ich
drehen wie ich wollte, meine mit 130 ps war/ist die langsamste.
auch wenn die leistungskurve anders verläuft, so beträgt der unterschied immerhin > 30 ps von denen im vergleich nichts zu spüren war.
werde also wieder drosseln.
gruss mers
:wink: na dann sag mir doch wo hast Du denn gedreht doch nicht am Gasgriff, wenn dich die Ohrwaschl Kuh abledert ,ists besser du kaufst dir zur stärkung Johgurt Becherle :lol:
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#4 Beitrag von mers350 »

nicht das hier der falsche eindruck entsteht,
der drehzahlmesser glüht, und sie ist trotzdem nicht schneller.
die frage ist nur ob da etwas faul ist. zb die synchronisierung. sie läuft auch im leerlauf nicht besonders rund. drehzahl schwankt oder fällt kurzzeitig ab.
mers
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#5 Beitrag von roger »

na also, da würd ich ersteinmal nachsehen lassen, und vergleich noch einmal :roll:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

#6 Beitrag von soester »

Ist doch nicht etwa so wie bei mir gewesen , meine hatte Astma :oops: , mein K+N war mehr ein Ölfilter :oops: ein ordentlicher Lufi wirkt Wunder

Gruß aus Nrw
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mers350 hat geschrieben:nicht das hier der falsche eindruck entsteht,
der drehzahlmesser glüht, und sie ist trotzdem nicht schneller.
die frage ist nur ob da etwas faul ist. zb die synchronisierung. sie läuft auch im leerlauf nicht besonders rund. drehzahl schwankt oder fällt kurzzeitig ab.
mers
:wink: Leerlauf schwanken bei :U/min :?:

Lufi voller Fliegen.

Drehzahl Glühen: dann ist man Permanent im Lüfterlauf bereich :wink:

bei mehr als Hundert-10KG sind auch 130 PS zu wenig :lol: :D
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#8 Beitrag von mers350 »

ad 1: luffi voller fliegen geht nicht, da fast neu
ad 2: klaro, aber bei beiden k`s gleich
ad 3: fahrer ziemlich gleich schwer, + 2 koffer
alles in allem gleiche bedingungen
ich glaube inzwischen, dass eine gut laufende 98iger, die vielleicht ein paar pferdchen mehr hat, genauso läuft wie eine 130iger, die vielleicht ein paar pferdchen weniger hat. moral von der geschicht: weniger ist mehr
gruss mers
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mers350 hat geschrieben:ad 1: luffi voller fliegen geht nicht, da fast neu
ad 2: klaro, aber bei beiden k`s gleich
ad 3: fahrer ziemlich gleich schwer, + 2 koffer
alles in allem gleiche bedingungen
ich glaube inzwischen, dass eine gut laufende 98iger, die vielleicht ein paar pferdchen mehr hat, genauso läuft wie eine 130iger, die vielleicht ein paar pferdchen weniger hat. moral von der geschicht: weniger ist mehr
gruss mers
:wink: sag mal magst du meine Frage nicht beantworten: waß heißt bei dir Leerlaufschwanken.

Was heißt Drehzahlglühen bei wieviel Umdrehungen.

Fast Neu heißt du hast ihn schon gesäubert.

Gewicht heißt über Hundert KG. :wink:
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#10 Beitrag von mers350 »

luffi ist sauber, indianer ehrenwort
leerlauf max 1100, pendelt zwischen 1100 und 800, kurzzeitig auch
mal 600 u/min (immer laut drhezahlmesser)
drehzahlen am berg im 2. bis 8000 und im 3. gang bis 7500
lüfter läuft dann oft.
fahrer bei 80 kg plus kleidung + koffer
ich denke, dass die bedingungen für einen vergleich geeignet sind.
termin beim freundlichen schon gemacht.
gruss mers
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#11 Beitrag von Thilo »

8) :lol: wenn die R1150RS so ab geht wie die R1200S,
dann versteh ich das. Die hab ich zur Zeit unterm Ar....
Aua aua.
Die geht ab wie Sau :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mers350 hat geschrieben:luffi ist sauber, indianer ehrenwort
leerlauf max 1100, pendelt zwischen 1100 und 800, kurzzeitig auch
mal 600 u/min (immer laut drhezahlmesser)
drehzahlen am berg im 2. bis 8000 und im 3. gang bis 7500
lüfter läuft dann oft.
fahrer bei 80 kg plus kleidung + koffer
ich denke, dass die bedingungen für einen vergleich geeignet sind.
termin beim freundlichen schon gemacht.
gruss mers

:wink: geht doch.

Syncron: wurde die Batterie gewechselt :?:
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#13 Beitrag von mers350 »

batterie wurde gewechselt, poti wurde aber auch syncro.
was willst du noch wissen ?
mers
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#14 Beitrag von Mike LB »

Mit dem Bock stimmt was nich.
Wenn die Kuh schneller ist wie die Kah.
Außerdem die Drehzahlschwankunken ?????????
meine säuft äh läuft tadelos rund,
und mit voller Beladung also Sozia, Koffer und Heckablagenrolltasche
bringt sie immer noch auf der Dosenbahn gemütliche 250 und noch mehr. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
ChrisN
Beiträge: 19
Registriert: 3. Februar 2007, 22:29
Wohnort: Landkreis Gifhorn

#15 Beitrag von ChrisN »

Hallo mers,

bin gerade von ner 2000km Tour (Deutschland; Mosel-Rhein-Weser) zurück und hatte zwei k1100RS Leutchen mit!
Also zwischen den beiden k1100RS mit ihren 98PS und meiner K1200RS mit 130PS war ein mächtiger Unterschied!
Ich mußte mich immer etwas zurück halten und konnte die beiden K11s jederzeit locker in Schach halten!!
Also ich würde meinen, da stimmt bei Deiner K etwas nicht!!

Gruß Chris
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mers350 hat geschrieben:batterie wurde gewechselt, poti wurde aber auch syncro.
was willst du noch wissen ?
mers
:lol: ist daß eine USA, die haben eine andere Leerlaufregelung im Luftsammler, oder ein Umbau der Laienhaft vollzogen wurde :wink:
harryK12
Beiträge: 42
Registriert: 2. November 2006, 09:07
Mopped(s): K12 RS
Wohnort: 42799 Leichlingen

#17 Beitrag von harryK12 »

hallo
R1150 Rs, bj 2006, 18000 km
wir haben einige pässe ziemlich flott genommen und dabei konnte ich
drehen wie ich wollte
ne r 1150rs habe ich schon mit meiner K1100RS in Schach gehalten, aber die K12 geht noch um einiges besser !!

viele Grüsse Harry :wink:
VIN ZA35443
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#18 Beitrag von Philipp »

harryK12 hat geschrieben:hallo
ne r 1150rs habe ich schon mit meiner K1100RS in Schach gehalten, aber die K12 geht noch um einiges besser !!
Jo die r1150r ist kein Problem. Mein Onkel, der eine solche fährt, hatte schon gefragt, woher ich diese zoom-funktion habe, mit der ich mich nach den kurven immer weg-zoome....
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Dika13
Beiträge: 56
Registriert: 3. Juni 2007, 13:28
Mopped(s): k 1300 GT
Wohnort: Leverkusen

#19 Beitrag von Dika13 »

Hallo, sagt mal.
Ich bin nach der rückgabe meiner unfall K12 noch immer auf der Suche.
Was mir gefällt hat 98PS. Ist das Hochrüsten ebenfalls einfach?
Was kommen da für Kosten für den Umbau auf mich zu?
Danke euch, denn wer will 98PS wenn er 130 haben kann!
Bin halt auch in der 100KG Klasse
danke und Gruß
Dirk :P
"Das schönste aller Geheimnisse ist es, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." (Samuel L. Clemens alias Mark Twain)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

:wink: Luftfilterkasten wechseln, und Codierstecker abziehen :wink:

fetisch :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Heldi
Beiträge: 33
Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003

Re: 130 PS vs 98 PS

#21 Beitrag von Heldi »

:P Hallo Mers350 !
Habe die K1200RS von 2003 . Die hat bei 130PS = 117 Nm.
bei Drosselung auf 98 PS = 118 Nm . (BMW-Angaben)
Also im unterem Drehbereich bereich stärker und günstiger,(Sprit)

Gruß Heldi :roll:
der Neue
Gruß Heldi
ride with pride
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

Re: 130 PS vs 98 PS

#22 Beitrag von Medon »

Heldi hat geschrieben: Also im unterem Drehbereich bereich stärker und günstiger,(Sprit)
Geringerer Verbrauch: Nö, eher im Gegenteil.

Die 98er schiebt schon ab 3500 gut an, die 130er kommt gemächlicher in Fahrt, so ab 5000 geht da die Post ab. Dafür aber auch länger anhaltend.

Wer seinen Frieden mit dem hakeligen Getriebe gemacht hat und somit Kehren auch im 1. Gang nimmt, ist mit der 130er auf jeden Fall schneller. Man muss sie halt nur bei Laune (=Drehzahl) halten.

Cheers!
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Antworten