Jetzt mal eine Frage als totaler Laie. wenn die Kupplung nur durch
Verölung kaputt geht (defekter Simmering und Öldruck), dann würd ich mal behaupten, das sie nur durch zu viel Öl welches durch BMW einge-
füllt wurde kaputt gehen kann.
Was als Schlußfolgerung ergibt, Fehler in der Werkstatt!!!!
das Motorrad ist nun im August 5 Jahre alt, habe laut den Wartungsberichten und im Inspektionsheft festgestellt, das hier noch nie das Kühlwasser getauscht wurde.Dieses hat ja nichts mit der Kupplung zu tun, das ist für mich nicht normal.
Bei der letzten Inspektion sollte das Kupplungsöl getauscht werden, wurde nicht getauscht.
Nun frage Ich mich immer noch, warum mache Ich diese Inspektionen.
Gebe Wolfgang recht das die Kupplung ein Verschleißteil ist, aber nicht nach 30000km, defekt.Und das die Inspektion erst von 3300km durchgeführt wurde.
Wenn BMW meint Ich hätte einen Esel, liegen sie falsch.
Werner wenn du dies zweifelsfrei nachweisen kannst (Kühlwasser + Hydraulik Kupplung) dann würde ich den Vertriebsleiter oder den Geschäftsführer ansprechen und ihm einmal die Dinge sachlich darlegen, was er da unten für einen Schlamperladen hat und er sich nun tummeln soll mit einem Kulanzantrag bei BMW bzw. er die Kosten der Kupplung übernehmen soll abzüglich eines geringen Eigenanteiles.
Natürlich darf eine Kupplung nach 30 tkm nicht fertig sein, manche Fahrer schaffen es aber auch früher. Der Händler/Hersteller kann ja nicht in den Kopf des Fahrers sehen. Eine verölte Kupplung ist etwas anderes, aber hier kommt die Thematik Alter des Fahrzeuges.
Das was Peter schreibt ist natürlich richtig, wir wissen es nicht zu 100%. Wir können nur mutmaßen was die Ursache ist.
wolfgang hat geschrieben:Werner wenn
Das was Peter schreibt ist natürlich richtig, wir wissen es nicht zu 100%. Wir können nur mutmaßen was die Ursache ist.
Es ist Zweifelsfrei zu 100% eine Überfüllung,
ein Lehrling vom Karl Maier Team hat mich zu zurecht gewiesen dass :
Er schlieslich auf Schulungen geht um sein Wissen zu Erweitern und dort wird nunmal darauf gepocht daß bei Ölwechsel :
3,75 Liter
Gezählt vom Automaten Nachzufüllen sind, und ich soll nicht so eine Unqalifizierte Aussage machen.
Also ist doch die Werkstatt dafür zu Verantworten.
Und lasst Euch nicht Abspeisen mit Verschleiß :
Die Kupplung wird auch im Formula 3 und bei Bergbahn Betrieb Verwendet
Peter wie dann. Nur der Händler und BMW sind das mas der Dinge,also, und wenn nur BMW und der Händler zugriff haben ,dann sind beide Schuld ,und wenn eine Verölte Kupplung Ausgebaut wird dann kann da nicht auf falsche BE- Handlung hingewiesen werden.
BMW PETER hat geschrieben:Deine Worte in Gottes Gehörgang.
Dann kann ja der Werner frohen Mutes sein und die Sache gnadenlos und ohne Zuzahlung durchziehen.
Daß kann mann nur so machen ( Zuzahlung für die Benützung der Scheibe max: 150€ ) und wenn BMW zu Blöde und der Händler zu Dumm ja dann muß der Beweis ran.
Garmisch wirds ja zeigen ob die AG etwas daraus lernt ,weil auf die Idee daß die Ölpumpe Schuld sein kann ist ja noch keiner gekommen,und der Baypass denn Verstopften Ölfilter Umgangen hat, hätte man den Traboldfilter wäre daß alles kein Problem.Aber wer will schon Ing. Tunning
bleibt ganz ruhig, was Helmi schreibt ist richtig in der Rechnung sind 3,75ltr. Motoröl Castrol 20/50 aufgeführt, hier würden ja 2 Simmering defekt sein, einmal Kurbelwelle und Getriebe.
Fahrzeug wird heute noch zu einem anderen Händler gebracht, der muss mir genau sagen was das Problem ist.
Den Rest was bis heute bei dem inspektionen mangelhaft durchgeführt wurde, wird auf ein andere Art gelöst, denn es kann nicht sein das bei der Inspektion nie das Kühlwasser getauscht wurde.Bin auch nicht dafür zuständig alle Inspektionen zu prüfen, hier muss ein 100% Vertrauen sein,dafür habe ich diese Inspektionen gemacht.
bei der letzten Inspektion wurde 3,75lt Öl eingefüllt, Inspektion davor 3,50ltr., da wirst Du woll Recht haben, das hier der Simmering zerstört wurde, durch Überfüllung.
mfg.
Werner
BMW PETER hat geschrieben:Jetzt wo du den Baypass im Ölfilter ansprichst fällt mir noch eine Frage ein.
Ist die Funktion Baypass auch bei Zubehörfiltern gegeben
und wenn nicht,kann sich das im Ernstfall negativ äussern
Peter Baypass ist im Motorölkreislauf Hauptstrom( wirksam auch bei Zubehör) und es gibt Zeitgenossen die Schrauben die Öl Ablassschraube mit der aufgelegten Nuss indie Motorwanne,weil die aber beim nächsten wechsel sabbert eine Reperatur aber TEUER bleibt der alte Filter im Block und es wird nur daß Öl Abgesaugt .wenn ich jetzt weiter denke daß 3,75 ltr Auf der Rechnung stehen aber nur 3, Abgesaugt wurden . Drum Prüfe wer sich Ewig bindet ob er nicht was bessers`findet.