Flüssigkeitsspur am Ventildeckel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

Flüssigkeitsspur am Ventildeckel

#1 Beitrag von bochumer »

Hallo K-Fahrer,
meine 5/97 K mit ca. 32000 KM hat ein kleines ( grosses ? ) Problem.
Nein, keine verölte Kupplung :shock:
Das versuche ich mit langsamen Warmfahren des Motors zu verhindern.

Nach dem letzten Ausritt am Samstag zeigt sich am Ventildeckel vorne in der Nähe des Kettenkastendeckels eine undefinierbare Flüssigkeitsspur (ausgetrocknet und klebrig).

Der Kettenkasten wurde aber vor 1 Jahr abgedichtet. Er ist zwar immer noch an einer Stelle minimal undicht ( so ganz dicht bekommt man die alten K`s sowieso nicht ). Diese Stelle ist aber ganz woanders. Sonst ist er dicht.

Wasserverlust habe ich auch nicht. Diese Stelle ist zwar in der Nähe des
linken Kühlers aber die Spur sieht nicht nach Wasser aus und über dem
Ventildeckel sehe ich auch nichts Verdächtiges.

Benzin kann es auch nicht sein. Nachdem ich die linke Verkleidung abgebaut habe und überall gesucht habe, habe ich nichts gefunden.
Außerdem ist unmittelbar darüber der Luftfilter.

Jetzt weiss ich auch nicht weiter zumal oberhalb dieser Spur absolut nichts
zu sehen ist. Die Flüssigkeit kann ich auch beim besten Willen nicht
definieren. Sieht zwar in ersten Augenblick nach Öl aus, kann aber nicht
sein, weil dieses Zeug klebrig ist.
Weiss jemand von euch weiter oder hat schon einmal jemand so etwas
selber gehabt.

Schöne Grüße aus Bochum
:wink:

Rainer
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeitsspur am Ventildeckel

#2 Beitrag von Herbert »

bochumer hat geschrieben:
Der Kettenkasten wurde aber vor 1 Jahr abgedichtet. Er ist zwar immer noch an einer Stelle minimal undicht ( so ganz dicht bekommt man die alten K`s sowieso nicht ).

Rainer
da kann ich Dir nicht recht geben, meine K ist dicht. Hab sie im März abgedichtet bei 72000km.
Wenn Deine nicht dicht ist, wurde es meiner Meinung, nicht vernünftig gemacht. :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#3 Beitrag von bochumer »

Hallo Herbert,

das habe ich nach 2 Monaten auch gedacht. :wink:
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Herbert »

und wieviel bist Du seit dieser Zeit gefahren :?:

ich habe seit dem Abdichten rund 6000km runtergespult unter anderem auf Sardinien, bisher alles dicht. :)
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#5 Beitrag von bochumer »

Hallo Herbert, soviel bin ich nicht gefahren.
Außerdem hast du die neuere K. An diesem Typ wurde am Kettenkasten eine zusätzliche Verschraubung verbaut. Das hat den Deckel dichter gemacht.

So, ich war beim :D . Nach erster Prüfung undichte Einspritzventilgummis
oder undichte Zentralleitung zu den Einspritzventilen.
Gummis können durch dauernde Temperaturänderung spröde geworden sein.

Einen Termin bekomme ich aber erst in Wochen :shock: .

Lasse mir etwas einfallen.

Bin zum :D ohne linkes Seitenteil gefahren. Schon komisches Gefühl.

Alles Gute aus dem Ruhrpott
:wink:

Rainer
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Herbert »

bochumer hat geschrieben: Außerdem hast du die neuere K. An diesem Typ wurde am Kettenkasten eine zusätzliche Verschraubung verbaut. Das hat den Deckel dichter gemacht.
Rainer
Hallo Rainer,

meine sieht zwar aus wie das neuere Modell, ist aber Ez. 3/98 :)
was so ein neues Kleidchen ausmacht, Gel :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bochumer hat geschrieben:Hallo Herbert, soviel bin ich nicht gefahren.
Außerdem hast du die neuere K. An diesem Typ wurde am Kettenkasten eine zusätzliche Verschraubung verbaut. Das hat den Deckel dichter gemacht.
So, ich war beim :D . Nach erster Prüfung undichte Einspritzventilgummis
oder undichte Zentralleitung zu den Einspritzventilen.
Gummis können durch dauernde Temperaturänderung spröde geworden sein.
Einen Termin bekomme ich aber erst in Wochen :shock: .
Lasse mir etwas einfallen.
Bin zum :D ohne linkes Seitenteil gefahren. Schon komisches Gefühl.
Alles Gute aus dem Ruhrpott
:wink:
Rainer
:wink: Rainer,das sind nicht die Gummis sondern::: die Halteklammern die das Ventil schlauchlein in die Öffnung Drückt :lol:
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#8 Beitrag von bochumer »

Hallo helmi,

hast du die Erfahrung selber gemacht oder glaubst du, dass es so ist.

Rainer
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bochumer hat geschrieben:Hallo helmi,

hast du die Erfahrung selber gemacht oder glaubst du, dass es so ist.

Rainer

:wink: glaubst Du ich würde daß sonst schreiben, dieser Sack hat mir den Trentino Urlaub Versaut, und das wegen 0,43 cent pro stück x4=. :evil: wobei ich hatte noch Glück.

Zum Start, mal schauen wieviel noch im Tank ist, ach hab jagestern erst 16 Liter Getankt :shock: nur noch 6 Ltr.

An der Tanke 16 LTR Aufgefüllt, Bezahlt ab die Post, beim nächsten Halt ca 30 Km weiter, oh daß stinkt aber nach Benzin schauen guke rieche nix zefix.

Abfahrt B13 zur BAB, Rot :shock: nach 30 sec war eine Lacker von Benzin am Schuh am Moped aufm Asphalt, Schönes Wetter Heute und ein Heisser Puff :twisted: Bum :wink: hätte noch gefehlt. Umdrehen Heim fahren Dose nehmen Urlaub stinken Erfahrung gemacht, daß Ende vom Lied Halteklemme der Einspritzdüse Gebrochen 1 ter Zylinder die anderen folgten. :wink:
Antworten