Tune up Chip Wunderlich

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
metamorphon
Beiträge: 37
Registriert: 1. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Saarbrücken

Tune up Chip Wunderlich

#1 Beitrag von metamorphon »

Hallo:
Wir hatten gestern versucht eine Austauschmotronic mit Wunderlich Tune up Chip an der k12 anzubringen. Diesen Artikel habe ich bei Ebay mit der Nummer:110122130733 ersteigert.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß ich die offene Version der K12 gebraucht gekauft habe (BJ 98).
Beim Öfnnen des Filterkastens sah ich dann aber, daß es die Version mit den langen Rohren ist, also 72kw.
Die Steuerelektronik unterscheidet sich aber bis auf den Sockel mit der Huckepackplatine nicht von der eingebauten. Ich kann da auch nichts erkennen, was wie ein Relais aussieht, welches in der 72kw drin sein soll.
Der zusätzliche Kabelbaum, der da mitgeliefert wurde, ist mir ebenso ein Rätsel. Wo wird das Ding denn angeklemmt?
Die Umbau und Wartungsarbeiten macht für mich ein Freund, da ich kein Schrauber bin und es mir gesundheitlich z,Z nicht möglich ist.
Also haben wir die alte Steuerelektronik wiedewr eingesetzt und den Luftfilter getauscht.
Als Auspuffanlage hat er mir den Hattech montiert.
Ohne weitere Info liegt die Motronic momentan auf Eis.
Kann da jemand weiterhelfen?
MfG
metamorphon :wink:
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Chip

#2 Beitrag von Jo61 »

Hallo,
schau mal in der WiKi nach, da gibt es Infos zu beiden Varianten, also 72 bzw. 96 kw.
Der Stecker gehört bei der 72 kw - Version an einen Steckplatz. In der Technik-Rubrik hier findest du sogar ein Bild davon, schau einfach mal durch.
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
metamorphon
Beiträge: 37
Registriert: 1. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Saarbrücken

#3 Beitrag von metamorphon »

Hallo jo61:
Erst mal Danke für den Tipp.
Unter welchem Suchbegriff finde ich denn die Abbildung?
Ich bin neu hier im Forum und tue mich noch etwas schwer mit der Suche.
Nasse Grüße aus dem verregneten Saarland.
Helge
Benutzeravatar
Ricky
Beiträge: 29
Registriert: 26. Mai 2007, 16:00
Mopped(s): ZERO SR/S
Wohnort: Bad Wurzach

Leistungssteigerung

#4 Beitrag von Ricky »

Hallo Leute,

hoffe es ist genehm, wenn ich zu diesem Thema auch gleich eine Frage stelle :oops:

Meine 04er GT hat auch "nur" die 72 KW zur Verfügung. Verglichen mit dem 60 PS Boxer, den ich vorher fuhr, ist das natürlich jetzt schon eine Rakete. Aber wie es halt so ist - nach den wenigen Wochen, die ich jetzt schon die "Dicke" hab, mache ich mir natürlich Gedanken, ob da nicht noch mehr ist.

Beim Kauf sagte man mir, dass der Erstbesitzer die 72 KW- Version wollte, weil sie mit ein wenig mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl aufwartet - das scheint ja wohl wirklich so zu sein.

Nu stehen aber tatsächlich die 130 Ponys im Raum +:
TuneUp Chip

Wir haben ein wahres Multitalent auf die Beine gestellt:
Das nutzbare Drehzahlband wird voll ausgeschöpft und die K 1200 lässt sich noch souveräner fahren. Ist es mal nötig, so kann bis in hohe Drehzahlregionen (Drehzahlbegrenzer bei 9700/min) die satte Leistung abgerufen werden. Bei der Verwendung der Chips werden die service- und wartungsrelevanten Einstelldaten nicht verändert.

Fakten:


13 PS Mehrleistung mit ABE-geprüpfter Remus-Anlage oder gar 18 PS, wenn die Flöte herausgenommen wird (plus vier PS mit Serienanlage).
Volles Drehmoment schon ab 4800/min und vorbildlicher Drehmomentverlauf ohne Einbruch.
Ab 2500/min stehen immer über 80 Nm Drehmoment an.
Spontanes Hochbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller und williges Ausdrehen.
Drehzahlbegrenzer bei 9700/min
Höhere Endgeschwindigkeit.
Geringerer Benzinverbrauch.
Kein Auspuffknallen im Schiebebetrieb.
Fünf abrufbare Programme für alle verfügbaren Auspuffsysteme.


Die K wird schon im unteren Drehzahlbereich zu einem richtig wilden Kehrer und erhält mit der Remus-Anlage einen sonoren, tiefen Klang. Für wahre PS-Hungrige empfehlen wir zum TuneUp-Chip die Remus-Anlage ohne Kat (siehe Seite 457).
TuneUp-Chip komplett mit Anleitung.
Eure Erfahrungen sind mir da sehr wichtig. Zumal mir der :) zu Verstehen gibt, dass sich die Mehr-PS lediglich im oberen Drehzahlbereich bzw. der Endgeschwindigkeit bemerkbar machen und da ich eigentlich kein Autobahn-Raser bin (... macht echt kein Spass) und die ganze Umbaugeschichte ja auch ordentlich Geriebenes verschlingt, bin ich mir nicht sicher, ob der Aufwand sich überhaupt rechnen würde.

Hilfe :?
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#5 Beitrag von Harry »

Hallo Ricky

der TuneUp-Chip hat im Prinzip erstmal mit den 130 PS nichts zu tun.

Für die 130 PS brauchst du einen anderen Luftfilterkasten mit kurzen "Schnorcheln". Das ist alles.

Der TuneUp-Chip ist eine zusätzliche Inverstition die mehr Leistung und ein besseres "Drehzahlband" bringen soll.

Über die Umrüstung auf 130 PS gibt es hier schon -zig Threads mit verschiedenen Meinungen. Der Hauptgrund bei 98 PS zu bleiben ist die Versicherungsprämie. Den Unterschied im Drehmoment merkt man meiner Meinung nach nicht.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Ricky,ich helf dir in die Schuhe.

1,Chip ohne REMUS lieber Versaufen.

2, mit Remus ohne Kat so wie es bei mir war: stimmt ca 130 PS auf dem Rad gemessen.

3, ich hab da noch für günstig die vordere Hälfte.

4,eine Kommplette SR Anlage bringt 10PS und 10NM mehr.

5,Chip- K&N- SR +Drehmomment Kitt vom BUB= Admin Wolfgang mehr als Ausreichend (143 PS-132 NM) jeweils am selben Prüfstand gemessen.

6, so Aufgerüsttttttttet solltest sehr Nervenstark seinund Willensstark. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ricky
Beiträge: 29
Registriert: 26. Mai 2007, 16:00
Mopped(s): ZERO SR/S
Wohnort: Bad Wurzach

#7 Beitrag von Ricky »

Harry hat geschrieben:der TuneUp-Chip hat im Prinzip erstmal mit den 130 PS nichts zu tun.
Hey Harry,

nee is klaa, ne! :drehend: Ich meinte ja auch die "offene Leistung" zuzüglich Chip-Tuning :)

Hab mich aber zwischenzeitlich in den zahlreichen Beiträgen zu diesem Thema herumgetrieben. Tatsächlich gibt es viele Meinungen. Schätze, im Moment besteht ja nicht wirklich dringender Handlungsbedarf.

Jedenfalls danke ich Dir für die Tipps und ... in Zukunft schau ich erstmal genauer, bevor ich ein durchgekautes Thema neu aufgreife :oops:

Grüßle Ricky :wink:
Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 14
Registriert: 7. März 2006, 15:54
Wohnort: 94363 Reißing

#8 Beitrag von Anderl »

Hallo Helmi
3, ich hab da noch für günstig die vordere Hälfte.
Was für eine vordere Hälfte meinst du denn ??

:wink: Gruß Anderl
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Auslaß- Hosenrohr bis Lamda,( benötigt wird der Endtopf)und da passt der Revolutione . :lol:
Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 14
Registriert: 7. März 2006, 15:54
Wohnort: 94363 Reißing

#10 Beitrag von Anderl »

helmi123 hat geschrieben::wink: Auslaß- Hosenrohr bis Lamda,( benötigt wird der Endtopf)und da passt der Revolutione . :lol:
Hi Helmi

Jetzt mußt mich mal "aufschlauen" was is den der Revolutione für einer :oops:

und wie günstig is das Hosenrohr :arrow: kannst mir auch ne PN schicken ,
Danke

Gruß Anderl :wink:
Benutzeravatar
Baymax
Beiträge: 112
Registriert: 11. Januar 2004, 22:34
Wohnort: 94535 Eging am See

#11 Beitrag von Baymax »

Servus Anderl,

Revolution = Remus = den ich an meiner hatte :D

Den Klang kennst Du ja 8)

cu

Lutz
wo ich bin ist vorne,
und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne
Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 14
Registriert: 7. März 2006, 15:54
Wohnort: 94363 Reißing

#12 Beitrag von Anderl »

Hi Lutz

Ja der Klang is i.O. so , jetzt hast du ja einen anderen Sound .

Wünsch dir viel Spaß damit , denke wir sehn uns :wink:

Gruß Anderl :wink:
Benutzeravatar
Baymax
Beiträge: 112
Registriert: 11. Januar 2004, 22:34
Wohnort: 94535 Eging am See

#13 Beitrag von Baymax »

Servus Anderl :wink:

jo jetzt hab ich einen anderen Sound :P

Fahren können wir ja noch gerne zusammen :)

Am Samstag geht´s Richtung Ösiland bis Montag. Nockalmstrasse ubd so weiter.........

Wenn Du Zeit hast, gerne :lol:

:wink: Baymax
wo ich bin ist vorne,
und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne
Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 14
Registriert: 7. März 2006, 15:54
Wohnort: 94363 Reißing

#14 Beitrag von Anderl »

Hi Lutz

Ösiland is schön aber leider hab ich am WE keine Zeit dazu , wünsch dir/euch viel Spaß und gute Fahrt.

Bin bestimmt mal wieder dabei.

:wink: Anderl
Antworten