Zentrierstift zur Erleichterung Hinterradeinbau

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Zentrierstift zur Erleichterung Hinterradeinbau

#1 Beitrag von Tourenfahrer »

Gibt es bei BMW oder im Zubehör einen Zentrierstift der den Hinterradeinbau erleichtert (Einbau statt Radbolzen - Rad aufstecken - befestigen - Zentrierstift entfernen und durch Radbolzen ersetzen).
Ich habe so etwas in der Bucht gesehen und jetzt würde mich der Realpreis interessieren.
Oder ist dieses Zubehörteil unnütz und es geht problemlos ohne?
Irgendwann wird auch das Hinterrad ausgebaut.
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#2 Beitrag von LuK »

...geht problemlos ohne!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Schau mal bei Wunderlich rein :wink:
:roll: Ich glaube da so etwas gesehen zu haben :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zentrierstift zur Erleichterung Hinterradeinbau

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tourenfahrer hat geschrieben:Gibt es bei BMW oder im Zubehör einen Zentrierstift der den Hinterradeinbau erleichtert (Einbau statt Radbolzen - Rad aufstecken - befestigen - Zentrierstift entfernen und durch Radbolzen ersetzen).
Ich habe so etwas in der Bucht gesehen und jetzt würde mich der Realpreis interessieren.
Oder ist dieses Zubehörteil unnütz und es geht problemlos ohne?
Irgendwann wird auch das Hinterrad ausgebaut.
Gruß
Jörg
servus jörg, wenn du sowas brauchst nimm eine passende gewinde stange länge dieselbige passent ab schrupfschlauch drüber poppen . :lol:
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

#5 Beitrag von Fairlane »

Das sich bei dem Einbau die Stahlscheibe etwas verdreht ist normal.
Bei meinen letzten Reifenwechsel habe ich es wie folgt gemacht:

1.) Mittlerer Radbolzen durch das Rad gesteckt, aufgesetzt und ins Gewinde eingedreht. Dabei von Hand soweit festgezogen, wie sich das Rad noch locker auf der Nabe drehen läßt, ohne diese mitzunehmen.

2.) Selbstverständlich waren die Löcher der Stahlscheibe und Gewinde mal wieder nicht in einer Flucht. Deshalb drehe ich am Rad soweit bis die Bohrung Stahlscheibe und Rad in einer Flucht sind. Dann stecke ich den Radbolzen rein und fixiere ihn mit den Daumen und übe so leichten Druck aus.

3.) Jetzt drehe ich das Rad langsam weiter bis der Bolzen ins nächste Gewindeloch "fällt". Zumindest ist es dann spürbar, das der Bolzen über dem Gewindeloch steht und dann nur noch vorsichtig andrehen, vielleicht noch ein bißchen wakeln, und der Bolzen greift. :D

Übrigens kann mir mal einer erklären, warum aus technischen Gründen die lose Stahlscheibe dazwischen gesetzt wird. :?:


Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#6 Beitrag von bmw peter »

Genau :!:

Vorher noch den 1.Gang einlegen,dann dreht sich beim Lösen und Festziehen nichts mit. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten