Hallo,
ich habe kürzlich neue Bremsbeläge hinten montiert.
Leider muss ich nun feststellen, dass die Bremswirkung an der Hinterradbremse nur noch sehr gering ist. Nach mehrfacher Betätigung geht sie fast nicht mehr, wird jedoch sehr heiß. Der Sattel (oder die Plastikabdeckung) qualmt dann sogar! Hat jemand 'ne Idee woran das liegen kann?
Die Bremskolben sind freigängig. Die AT-Bremsbeläge sind von HG(organisch). Seltsamerweise haben die zuerst gar nicht recht gepasst; ich musste jeweis 2mm der Trägerplatte abschleifen um sie in den Bremssattel geschoben zu bekommen!
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Frank
Probleme mit der Rückbremse
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Heiner
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. November 2002, 13:34
- Wohnort: Diepholz
- Kontaktdaten:
Bremsbelag
Ich bin sprachlos....
wer so handelt ist entweder d... oder ein verkappter Selbstmörder!!
Ich hoffe der Beitrag war nur ein JOKE
Heiner
wer so handelt ist entweder d... oder ein verkappter Selbstmörder!!
Ich hoffe der Beitrag war nur ein JOKE
Heiner
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Probleme mit der Rückbremse
Hatte ich bei HG auch und hab sie dann gegen passende umgetauscht.fk whiskey hat geschrieben: Seltsamerweise haben die zuerst gar nicht recht gepasst;
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
na prima. mach weiter so. wird schon irgend wie passen.
übrigens danke für die Repartur CD die du mir zurück geschickt hast.
die neue die ich dir schickte scheint wohl nicht zu funktionieren.sonst würdest du ja nicht an deiner bremse so ein mist machen.
hoffentlich stand das nicht so in der Reparaturanleitung.
julius
übrigens danke für die Repartur CD die du mir zurück geschickt hast.
die neue die ich dir schickte scheint wohl nicht zu funktionieren.sonst würdest du ja nicht an deiner bremse so ein mist machen.
hoffentlich stand das nicht so in der Reparaturanleitung.
julius

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Als ich diesen Beitrag das erste mal gelesen habe, dachte ich:
Das muss ein Fake sein..........
Aber es scheint doch so zu sein.....Frank, im interesse von allen Verkehrsteilnehmern:
Lass Din Finger von der Bremse und lass lieber Leute ran, die davon was verstehen.
Natürlich ist es möglich, dass Dir das Personal von HG falsche Bremsklötze mitgegeben hat. Diese aber dann anzupassen und einzubauen halte ich für grob fahrlässig und unverantwortlich.
Ich nehme an, dass Du ein wenig Geld sparen wolltest.....für meine Annahme spricht die verwendung von organischen Belegen (die meisten verwenden welche aus Sintermetall), die dazu noch von einem Billigheimer stammen. Dann noch diletantische Selbstmontage......
Bitte tu Dir und allen anderen auf der Straße einen gefallen und gebe Dein Motorrad in eine Fachwerkstatt um Deinen Murks zu beseitigen.
Das muss ein Fake sein..........
Aber es scheint doch so zu sein.....Frank, im interesse von allen Verkehrsteilnehmern:
Lass Din Finger von der Bremse und lass lieber Leute ran, die davon was verstehen.
Natürlich ist es möglich, dass Dir das Personal von HG falsche Bremsklötze mitgegeben hat. Diese aber dann anzupassen und einzubauen halte ich für grob fahrlässig und unverantwortlich.
Ich nehme an, dass Du ein wenig Geld sparen wolltest.....für meine Annahme spricht die verwendung von organischen Belegen (die meisten verwenden welche aus Sintermetall), die dazu noch von einem Billigheimer stammen. Dann noch diletantische Selbstmontage......
Bitte tu Dir und allen anderen auf der Straße einen gefallen und gebe Dein Motorrad in eine Fachwerkstatt um Deinen Murks zu beseitigen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael