Auch meine K1200 macht Probleme

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

Auch meine K1200 macht Probleme

#1 Beitrag von wbrenner »

Hallo zusammen,
nun hat es auch mich erwischt, meine Kupplung rutscht!

Alle Wartungsarbeiten wurden von einer BMW Fachwerkstatt fristgerecht durchgeführt. Nach Rückspracht mit der Werkstatt habe ich dann am 24. April einen Termin, ich bekomme ein Ersatzfahrzeug um nach Hause zu fahren, die Frage nach Kulanz seitens BMW wurde mit Skepsis gesehen, denn das Motorrad ist ja Bj 2002, und die erweiterte Garantie ist seit Sommer 2006 ausgelaufen.
Wie ist das zu bewerten, hat jemand Erfahrungen mit einem Motorrad ähnlichen Alters, außerdem ist noch zun erwähnen, das ich Erstbesitzer bin und das Motorrad erst ca. 11000 km gelaufen hat.

Eigentlich bin ich irgendwie ziemlich sauer, es gab auch während der Garantiezeit zwei mal Probleme mit Undichtigkeiten am Motor, die mit dem derzeitigen Problem wohl nichts zu tun haben, aber sicher nicht sein sollten. Hier im Forum wurde auch über dieses Thema berichtet.
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Garantie??

#2 Beitrag von Jo61 »

Hallo Wolfgang,
das st natürlich echt ärgerlich, zumal deine Maschine erst 11.000 km runter hat. Die Geschichte mit der Kupplung scheint ja ständig aufzutreten, egal ob alt oder jung, viel oder wenig gelaufen.
Aber ganz speziell in deinem Fall würde ich zumindest einen Brief nach München schicken und hier mal anklopfen wegen Kulanz. Wenn ich schon lese, ist ja nur eine 2002er, von einem Mopped der Marke BMW erwarte ich aber, daß 11.ooo km in 4 Jahren aber nun wirklich keine Belastung sind, und die 2 Probleme mit Undichtigkeiten waren ja auch schon mal da.
Also ich persönlich würde mich da nicht einfach so abwimmeln lassen, dann wäre es die etzte BMW für mich gewesen. Und ich würde diese Geschichte auch hier im Net ordentlich ausbreiten, das dürfen die Münchener auch ruhig wissen.
Ich habe eine 97er, also allererstes Modell, mittlerweile 59000 km runter, und Gott sei Dank noch keine Probleme außer einem undichten rechten Gabelsimmering, aber das nenne ich Verschleiß.
Allerdings fahre ich die Maschine auch erst 3.000 km und vom Vorgänger sind alle Unterlagen über Wartung und Reparaturen vorhanden, aber noch keine Kupplung und keine Undichtigkeiten.
Da kann ich ja nur hoffen, daß es noch eine Weile so bleibt.
Dir wünsche ich viel Erfolg mit deinem Antrag auf Kulanz und eine störungsfreie Saison 2007.
Wenn du mal in meiner Ecke bist oder in der Nähe, können wir gerne mal ne Runde drehen, wohnst ja nicht weit weg von mir.
Gruß und nochmals viel Erfolg!!!
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#3 Beitrag von LuK »

...kannst ja mal diesen Thread lesen:
k1200rs/viewtopic.php?t=9411&highlight=

Das Problem wird hier leider ziemlich häufig geschildert. Ich habe schon den Eindruck, dass es sich hier um eine konstruktive Schwachstelle handelt, wenn die Simmerringe immer wieder am limit sind!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Auch meine K1200 macht Probleme

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wbrenner hat geschrieben:Hallo zusammen,
nun hat es auch mich erwischt, meine Kupplung rutscht!
Alle Wartungsarbeiten wurden von einer BMW Fachwerkstatt fristgerecht durchgeführt. Nach Rückspracht mit der Werkstatt habe ich dann am 24. April einen Termin, ich bekomme ein Ersatzfahrzeug um nach Hause zu fahren, die Frage nach Kulanz seitens BMW wurde mit Skepsis gesehen, denn das Motorrad ist ja Bj 2002, und die erweiterte Garantie ist seit Sommer 2006 ausgelaufen.
Wie ist das zu bewerten, hat jemand Erfahrungen mit einem Motorrad ähnlichen Alters, außerdem ist noch zun erwähnen, das ich Erstbesitzer bin und das Motorrad erst ca. 11000 km gelaufen hat.
Eigentlich bin ich irgendwie ziemlich sauer, es gab auch während der Garantiezeit zwei mal Probleme mit Undichtigkeiten am Motor, die mit dem derzeitigen Problem wohl nichts zu tun haben, aber sicher nicht sein sollten. Hier im Forum wurde auch über dieses Thema berichtet.
:wink: Wolfgang lass mal höhren :welche stelle waren Undicht,was wurde gemacht :!: .Nach dem du ja Erstbesitzer bist , BMW Werkstatt die Erforderlichen Wartungen machte steht der Kulanz nichts im Wege::Die Kupplungs Reibscheibe wird auch im Pkw verbaut und ist für eine Km -Leistung von mehr als 100.000Km Erprobt :wink:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

Falls nötig hier die Adresse von BMW

mr.direct@ams-gmbh.com

089-9500850
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#6 Beitrag von wbrenner »

Danke für die Antworten,

@helmi
während der Garantiezeit gabe es Undichtigkeiten am, ich glaube der heißt Kettenkasten oder so, in Fahrtrichtung links hinter der kleinen, runden Öffnung an der unteren Seite der linken Verkleidung, in der Nähe des Ventildeckels. Es wurde die Verkleidung entfernt und der Deckel neu abgedichtet. Beim ersten mal habe ich die Leckage entdeckt, nachdem ich hier im Forum über die Schwachstelle gelesen habe, beim 2. mal wurde die Undichtigkeit bei der Inspektion festgestellt und im Rahmen der erweiterten Garantie behoben.
Im zusammenhang einer Kulanz seitens BMW hat sich der Werkstattmeister zurückhaltend geäußert, ich hoffe, Helmi, Du hast Recht mit Deiner Meinung.
Ich, jedenfalls sehe nicht ein, für so einen Schaden die kosten alleine zu tragen. Auch werde ich mal nachprüfen lassen! wie es mit den Füllmengen (Motoröl Getriebeöl) aussieht.

Leider kann ich jetzt noch nicht viel sagen, denn der Termin in der Werkstatt ist erst am 24. April, ist auch ziemlich spät, oder?
Wie lang müsst Ihr denn so auf einen Termin in der Werkstatt warten??

Ich wollte Ostern eigentlich eine Tour machen, ich denke, ich sollte das vielleicht besser lassen, wie sind denn da die Erfahrungen betroffener Forumsmitglieder? Wie verhält sich so eine vermutlich verölte Kupplung?
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wbrenner hat geschrieben:Danke für die Antworten,
Ich wollte Ostern eigentlich eine Tour machen, ich denke, ich sollte das vielleicht besser lassen, wie sind denn da die Erfahrungen betroffener Forumsmitglieder? Wie verhält sich so eine vermutlich verölte Kupplung?
:wink: im hohen Gang 4-5-6 Gasgeben wen dann der Motor schneller wird als die Geschwindigkeit ist die K am rutschen. Jaulender Motor :lol: :lol:
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#8 Beitrag von wbrenner »

Hallo Helmi,

ja, das ist mein Fehlerbild, aber können sich die Symptome bei weiterer Fahrt verschlechtern, so dass es überhaupt keinen Kraftschluss und Vortrieb mehr gibt und die K dann am Straßenrand zurück bleiben muss? Das fände ich am Ostersonntag irgendwo im tiefsten Westerwald nicht besonders toll!
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Wolfgang die Chance der Verschmorung also der Verbrennung des Öls ist Kurzfristig nicht so machbar ausser : Ölstand auf halb acht oder 3/4 und Rutschen lassen bis die Socke Qualmt. Ist aber nicht so mein Rat nur wenn du es dir zutraust. :lol:
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#10 Beitrag von wbrenner »

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte ich bei zurückhaltender Fahrweise keine weiteren Probleme bekommen und ich könnte am WE ein paar Runden drehen.?
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#11 Beitrag von wbrenner »

Hallo zusammen,

meine K steht seit dem 24.04 in der Werkstatt, gestern noch völlig zerlegt.
Ursache für das Durchrutschen der Kupplung war eine verölte Kupplungsscheibe, verursacht durch einen undichten Simmerring am Getriebe.
Ein Kulanzantrag wurde von meiner Werkstatt gestellt und dem wurde stattgegeben. BMW trägt, nach Aussage des Werkstattmeisters den Großteil der Kosten. Heute oder morgen soll die Maschine wieder fertig sein, schauen wir mal, ich werde berichten.
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: :wink: geht doch. :lol: oh simmerring oh simmerring was bist du für ein blödes ding :lol:
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#13 Beitrag von wbrenner »

Hallo zusammen,

Ende letzter Woche habe ich meine K zurück bekommen, schon bei der Heimfahrt fiel mir auf, das der Druckpunkt der Kupplung wieder da war, wo ich es gewohnt war, außerdem lässt sich das Getriebe leichter schalten.
Die Rechnung habe ich noch nicht, die wird mir in den nächsten Tagen zugeschickt.
Mit der Werkstattarbeit bin ich bis jetzt zufrieden; schnelle, saubere Arbeit.
Die durchgeführten Arbeiten wurden mir erklärt, ich hatte auch Gelegenheit, mir den undichten Simmering am ausgebauten Getriebe anzusehen.

Es wurden beide Simmerringe am Getriebe gewechselt, auch wurde eine neue Druckstange am Kupplungsnehmerzylinder eingbaut.

Es ist zu hoffen, daß das Ganze lange hält.
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#14 Beitrag von wbrenner »

Die Rechnung ist nun auch eingetroffen,
433 Euro sind noch zu zahlen, damit hat BMW im Schnitt mehr als 50%
der Kosten übernommen.

Ich will noch betonen, dass der Kulanzantrag ohne Schwierigkeiten von meinem Händler gestellt wurde und BMW diesem ebenfalls ohne Schwierigkeiten zugestimmt hat. Das finde ich sehr positiv und Kundenfreundlich und bestärkt mich, weiterhin BMW zu fahren.
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
jme
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mai 2005, 13:54
Wohnort: Luxemburg

#15 Beitrag von jme »

wbrenner hat geschrieben:433 Euro sind noch zu zahlen, damit hat BMW im Schnitt mehr als 50% der Kosten übernommen.
Hallo Wolfgang,

Au Mann, das ist aber ganz schön happig, was du da noch zu zahlen hast, wegen eines bekannten und immer wieder auftretenden Fehlers, ohne dein Einwirken.
Da du ausserdem regelmässig beim :D zur Inspektion warst, bin ich doch sehr überrascht, dass BMW nicht bereit war, 100 % zu übernehmen!?

Meine persönliche Einschätzung: http://smiliestation.de/smileys/Sauer/227.gif
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#16 Beitrag von wbrenner »

Sicher ist das eine Menge Geld,

aber die Garantie ist abgelaufen, das Motorrad wird im Juli 5 Jahre alt, da kann immer mal etwas geschehen. Auch wenn es sich hier vielleicht um eine anfällige Einheit handelt, der Hersteller ist nicht verpflichtet nur einen Cent zur Rechnung dazu zu geben. Deshalb bin ich froh, das dem Kulanzantrag bei BMW stattgegeben wurde und verstehe das als faires, kundenfreundliches Handeln seitens BMW. Ich habe früher ganz andere Erfahrungen mit anderen Marken im PKW-Bereich gemacht, da war, kurz nach Ablauf der Garantie, nix mit Kulanz!
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Recht hast du Wolfgang.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Werner1200RS
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2005, 20:04
Wohnort: Bornheim

Kupplung rutscht durch

#18 Beitrag von Werner1200RS »

Hallo Gemeinde !
nun hat es mich auch erwischt mit der Kupplung das diese durch rutscht,
das Motorrad war ständig beim Händler BMW-Bonn in der Inspektion.
Nun ist die Aussage von BMW-Bonn das Motorrad ist >4 jahre alt und es kann keine Kulanz mehr gestellt werden, Kosten belaufen sich auf ca. 1000€.
Heute frage ich mich warum habe ich dort ständig Inspektionen gemacht , laut BMW-Bonn würden diese Mitteilungen in diesem Forum zu 90% nicht der Wahrheit entsprechen, danach hat sein Trommelfell noch ein wenig gelieten.
Motorrad war bei 28200 in der Inspektion nun sind 31500 km gefahren, habe BMW-Bonn mitgeteilt das ich dieses Haus nie mehr betreten werde,
denn die Inspektionen waren so zu sagen alle für die Katz.

Werde mir nie mehr eine BMW zu legen, (BMW) > BRING MICH WERKSTATT

mgf.

Werner
aus dem Rheinland
Julius

#19 Beitrag von Julius »

Ihr müsst nicht immer vom Händler aus die Kulanz beantragen lassen.
Vielleicht sollte man sich selbst mal bei BMW melden.
Und die können sich ja denn mit den Händlern in verbindung setzen.
Ich glaube die Händler haben manchmal keine lust dazu.

Julius
:wink:
Werner1200RS
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2005, 20:04
Wohnort: Bornheim

Kupplung rutscht durch

#20 Beitrag von Werner1200RS »

Anruf in München

Antwort: den Kulanzantrag geht über die Werkstatt, nicht über München sofort.

Werkstatt: Motorrad > 4jahre keine Kulanz.

mfg
Werner
aus dem Rheinland
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#21 Beitrag von wbrenner »

Hallo,

das stimmt nicht, ich würde mich nicht so abwimmeln lassen.
Meine ist auch älter als 4 Jahre, zuerst meinte der Werkstattmeister, es sei schwierig mit der Kulanz, na ja und dann kam zufällig ein Ing. aus München und der gab grünes Licht für eine Kulanz.

Gib dich damit nicht zufrieden, bestehe auf einen Kulanzantrag seitens des Händlers. Wie das dann ausgeht entscheidet nach meiner Erfahrung nicht der Händler, sondern BMW.
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Rutschkupplung

#22 Beitrag von Jo61 »

Hallo Werner,
das ist natürlich sehr ärgerlich, aber so einfach ließe ich mich nicht abwimmeln von der Niederlassung Bonn.
Und was kostet da eigentlich 1000€, ist doch wohl recht happig, oder???
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Christopherus
Beiträge: 12
Registriert: 14. Dezember 2006, 11:57
Mopped(s): BMW K1200RS ' 97
Wohnort: Landkreis Uelzen

#23 Beitrag von Christopherus »

Auch ich habe dieses Problem, seit ich die Maschine mit 7500 km auf der Uhr letzten Herbst erworben habe. Da ich sehr sinnig fahre, habe ich mit diesem Manko bisher ca. 4000 km zurückgelegt. Ich hoffe, ich komme noch bis zum Winter, dann ist Zeit und Ruhe, sich "privat" dieses Problemes anzunehmen. Bei mir ist es wahrscheinlich nicht Öl, sondern Hydraulikflüssigkeit, die die Kupplung manchmal beim starken Beschleunigen rutschen lässt. Der Füllstand am Kupplungshebel wird laaaangsam weniger.
Machts gut,

:? Christoph aus Uelzen
K1200RS Gelb/Schwarz 130 PS 10/97
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Werner ich kann verstehen dass du verärgert bist und 1.000 € sind ja auch nicht von schlechten Eltern, aber sehe die Sache einmal von den Fakten her.

- Eine Kupplung ist ein Verschleißteil, der Händler/Hersteller weis nie wie der Besitzer damit umgeht. Das gleiche ist für die Bremsen gültig.

- Es kommt immer viel auf den Händler an und auf das Verhältnis zu ihm. So wird es ja auch von einigen anderen berichtet.

- Die Aussagen in unserem Forum stimmen bestimmt nicht zu 100% aber 90 % werden wahr sein.

- Wenn ein vom Händler abgelehnter Kulanzantrag an einem Fahrzeug das älter als 4 Jahre ist, dein Argument ist keine BMW mehr zu fahren dann solltes du mir einen Händler/Hersteller nennen bei dem dies nach diesem Zeitraum und an einem Verschleißteil ohne Probleme möglich ist. Ich kenne keinen und du wahrscheinlich auch nicht.


Christoph
Ich denke nicht dass du das Jahr über durchkommen wirst. Wenn es der Kupplungszylinder ist, geht irgendwann schlagartig nichts mehr.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
NordsternHH
Beiträge: 55
Registriert: 15. April 2003, 19:47
Wohnort: 22455 Hamburg

#25 Beitrag von NordsternHH »

Ich stimme Werner1200RS völlig zu !!! ....alle Inspektionen und Pflegedienste machen zu lassen und dann nicht den Hauch einer Kulanz bekommen ist schwach !! Bei mir war das genau so !! Es ist und bleibt meine erste und letzte BMW.
Der Frust sitzt noch tief.

Wenn die Kupplungsschäden tatsächlich durch " Überfüllung " entstanden seien sollten...dann liegt die Schuld eindeutig bei BMW. Jeder muss sich auf korrekt ausgeführte Arbeiten verlassen können....es wurde ja schließlich auch korrekt ( die Preise kennt jeder ) bezahlt... Das Kupplungsproblem ist in den Niederlassungen gut bekannt !! ...zumindest in Hamburg und Pinneberg.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis wird sich so schnell keine/r eine BMW kaufen....

Was mich noch frustriert ist die Tatsache, dass einige Niederlassungen Kulanzanträge durch bekommen und andere nicht.... :evil:
Linke Hand zum Gruß

Jens aus Hamburg

K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult

...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Antworten