Blinkerpiepser

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
gnu3000
Beiträge: 24
Registriert: 31. März 2007, 09:57
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Bamberg

Blinkerpiepser

#1 Beitrag von gnu3000 »

hat jemand schgon mal einen Blinkerpiepser eingebbaut?
Wenn ja - wie geht das am besten?
Grüße aus dem verregneten Bamberg.
Gerhard
K 1200 RS, 130 PS, Bj2003, 29.000 km, Metzeler Z6, TTRII, Bagster, PS: der vorne bin ich.....
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:lol: wieso das denn?????
Der schaltet doch selbständig ab :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Blinker

#3 Beitrag von moto-berni »

Thilo hat geschrieben::lol: wieso das denn?????
Der schaltet doch selbständig ab :wink:

:director: nicht immer aber immer öfter :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:lol: Nur die R-Fahrer müssen denken :lol:

:lol: Muß ein Sparmodell sein :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Blinker

#5 Beitrag von moto-berni »

Thilo hat geschrieben::lol: Nur die R-Fahrer müssen denken :lol:

:lol: Muß ein Sparmodell sein :lol:
:director: Irgendwo müssen die 50 mehr Kilos ja versteckt sein :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:lol: sind aber gut angelegt :lol:

:roll: nur für was den Piepser :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#7 Beitrag von Mike LB »

Der Piepser,.........
das ist das nervende Ding welches ich immer gleich ausbaute und ganz weit wegschmiss :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#8 Beitrag von roger »

@ Mike

na dann sach ihm doch wo du das Ding abgekniffen hast, damit er umdenken kann :lol: :lol:

oder hast du Piepsi mit der Katze/Hammer verjagt :?: :lol: :lol:


:roll: :roll:

Piepser

:roll: :roll:

drei Tage Regen und die Leute kommen auf Ideen
:roll: :roll:





:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#9 Beitrag von Mike LB »

Tja Roger,
da ist der Haken.
Bei den alten gabs nur eine Blinkerkontrolle.
Bei der Dicken sind Kontollen jeweils für links und rechts.
Da muss er schon mit 2 Dioden arbeiten, und schon gehts. :idea: :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#10 Beitrag von Moped »

Jetzt bin ich aber verwirrt...

In meiner 4 wochen alten Gebrauchtanschaffung steht in der Bedienungsanleitung was von "automatische Blinkerabschaltung" (oder so...)

1) Bei mir tutet nix, wenn ich blinke
2) Automatisch abschalten geht auch nicht.

Brauche ich für Punkt 2 eine extremere Schräglage? Oder wie geht das?

Gruß

Roland
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Herbert »

Moped hat geschrieben:Jetzt bin ich aber verwirrt...

In meiner 4 wochen alten Gebrauchtanschaffung steht in der Bedienungsanleitung was von "automatische Blinkerabschaltung" (oder so...)

1) Bei mir tutet nix, wenn ich blinke
2) Automatisch abschalten geht auch nicht.

Brauche ich für Punkt 2 eine extremere Schräglage? Oder wie geht das?

Gruß

Roland
Blinker schaltet im Stillstand nicht ab nur während der Fahrt (so ist es bei mir) und wenn der Blinker zweimal hintereinander gedrückt wird, schaltet er auch nicht ab
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#12 Beitrag von Philipp »

Moped hat geschrieben: Brauche ich für Punkt 2 eine extremere Schräglage? Oder wie geht das?
Moin,

funktioniert folgendermaßen: Entweder schaltet der Blinker nach einer bestimmten Strecke ab (~300m?) oder nach einer bestimmten Zeit (~4 sek. ?). Je nach dem, was zu letzt erreicht wird.

Musste mal austesten,

gruß Phil
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Der Blinker schaltet wegabhängig nach ca. 300 m ab.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Tom RS
Beiträge: 32
Registriert: 24. Mai 2006, 22:40
Wohnort: Berlin (West)
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Tom RS »

Mein Händler hat mal etwas von 400m gesagt, aber das find
ich auch viel zu lang. Auf der Autobahn O.K. aber in der Stadt
könnt es schneller gehen.

T :lol: M RS
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

Superschnell ;-)

#15 Beitrag von Moped »

Lieber Phil,
funktioniert folgendermaßen: Entweder schaltet der Blinker nach einer bestimmten Strecke ab (~300m?) oder nach einer bestimmten Zeit (~4 sek. ?). Je nach dem, was zu letzt erreicht wird.
Wenn Du in 4 Sekunden 300m zurücklegst, dann sind das 270 km/h :idea:
Musste mal austesten
Meine fährt aber nicht so schnell. Und nu?

Gruß
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#16 Beitrag von Mike LB »

O mein Gott.......................... :lol:
entweder.......oder..................jetzt klar ? :roll: :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#17 Beitrag von Moped »

Ja, jetzt klar.

<ANFANG *s----s*>
Aber wenn das letzt eintreffende von 4s oder 300m gelten sollte, dann hätte man ja vor den 4 Sekunden mehr als 300m weit fahren müssen. Wenn die 4 Sekunden also zuletzt zutreffen sollen, dann muss man eben mehr als 270 km/h fahren. :lol:
<ENDE *s----s*>

P.S.: Kann man die Strecke für die Blinkerabschaltung irgendwo ändern?

Gruß aus dem Siegerland

Roland
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Moped hat geschrieben:Ja,
P.S.: Kann man die Strecke für die Blinkerabschaltung irgendwo ändern?
Gruß aus dem Siegerland
Roland
:wink: ja , rechte Verkleidung ab, linken oberen Deckel ab, dann das Blinkrelais aus der Halterung,obacht auf die Schaltlitze den Stecker langsam abziehen,als gegenprobe den Linken Blinker betätigen,weil rechts Kurven in der Regel Schneller als 30 sec. gefahren werden 8) :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#19 Beitrag von Thilo »

:wink: Es gibt noch einen weitere Trick:
An der rechten Griffeinheit befindet sich ein Grauer Knopf.
Drück den mal, un schwups geht der Blinker aus. :lol:
Der ist sogar soooo klug dass der weiß, welchen er ausschalten soll :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#20 Beitrag von Philipp »

Moped hat geschrieben:Ja, jetzt klar.
Ich plapper ja auch nur nach....
siehe hier

Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Antworten