Probleme mit dem ABS??

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
eppsteiner_78
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2006, 22:21
Wohnort: 65817 Eppstein
Kontaktdaten:

Probleme mit dem ABS??

#1 Beitrag von eppsteiner_78 »

Hallo an alle,

Ich habe gestern neue Reifen bekommen, und bin damit auch sehr zufrieden (Metzeler Z6). Ich bin jetzt schon 200 km gefahren, auch heute bei dem schönen Wetter. Nun komm ich an meiner Garage an und habe die Dicke ausgemacht um das Tor zu öffnen. Als ich sie wieder gestartet habe, blinkten die beiden ABS-Lampen abwechselnd. Was könnte das Problem sein. Habe irgendwie nichts im Forum gefunden :(

Danke im vorraus für rege Vorschläge und schöne Ostern.

Gruß Chris
K1200 RS (589) / Bj. 08/2000 / km 33.000 VIN:ZA36584
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Herbert »

war bei mir fast immer nach dem Starten,
neue Batterie war die Lösung :idea:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
eppsteiner_78
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2006, 22:21
Wohnort: 65817 Eppstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von eppsteiner_78 »

das ist bei mir noch nicht aufgetreten, heute zum ersten mal, und das nach einer ausfahrt.
K1200 RS (589) / Bj. 08/2000 / km 33.000 VIN:ZA36584
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: Genau Herbert, bei mir war es auch genau so :wink:
:oops: Ich habe es auch erst geglaubt, als die neue Batterie
drin war, und das Blinken weg war :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#5 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Starte doch mal mit deiner Autobatterie (wie Starthilfe) , dann siehst du gleich ob es die Batterie ist .
Jürgen
Benutzeravatar
eppsteiner_78
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2006, 22:21
Wohnort: 65817 Eppstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von eppsteiner_78 »

also lt. dem :D ist es ein problem mit einer Kolbenfeder... :?: :?:
K1200 RS (589) / Bj. 08/2000 / km 33.000 VIN:ZA36584
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: ist natürlich nicht ausgeschlossen.
Ich würde trotzdem mal mit dem günstigeren Versuch beginnen :wink:
:wink: Leih dir kurz beim :) eine gute Batterie aus. Der hat bestimmt eine herum stehen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
eppsteiner_78
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2006, 22:21
Wohnort: 65817 Eppstein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von eppsteiner_78 »

und ihr denkt es liegt an der batterie. ich bin aber schon ca 200 km gefahren diese saison
K1200 RS (589) / Bj. 08/2000 / km 33.000 VIN:ZA36584
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#9 Beitrag von Jürgen Scheeff »

eppsteiner_78 hat geschrieben: ich bin aber schon ca 200 km gefahren diese saison
dann kann ja nie etwas kaputt gehen , wenn man nach dem Motto lebt " gestern hat es noch funktioniert " .
Probier die Batterie aus , wenn es nur beim Starten ist , gib Starthilfe mit deiner Autobatterie , dann siehst du gleich , ob das Verhalten anders ist .


:wink:
Jürgen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

eppsteiner_78 hat geschrieben:und ihr denkt es liegt an der batterie. ich bin aber schon ca 200 km gefahren diese saison

:wink: Bremsflüssigkeit mangel sowohl vorne als auch hinten. :wink:
Benutzeravatar
eppsteiner_78
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2006, 22:21
Wohnort: 65817 Eppstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von eppsteiner_78 »

Habe ich alles Überprüft. Ich warm beim Händler und habe den Fehler auslesen lassen und löschen. Es war ein Problem mit einer Kolbenfeder.

Ich bin halt neuling mit der Dicken, und danke euch für euren Rat. Ich hoffe Ihr hattet schöner Ostertage.

Gruß Chris
K1200 RS (589) / Bj. 08/2000 / km 33.000 VIN:ZA36584
Joe_G
Beiträge: 11
Registriert: 2. Juni 2005, 09:17
Wohnort: Neufahrn (FS)

#12 Beitrag von Joe_G »

Servus Chris,
sehr interessant - habe nach dem Winter dasselbe Problem und krieg's nicht weg.
ABS-Lampen leuchten nach jedem Kaltstart.
Hatte auch auf die Batterie getippt und eine nagelneue eingebaut.
Die Lampen leuchten weiterhin - obwohl Fehlerspeicher durch Batt-Tausch geleert war.
Erst wenn ich 50 km fahre, dann gehen die Lampen beim Warmstart aus.
Bitte um Details, was genau Ursache war und wie der Fehler beseitigt wurde - danke !
Gruß, Arnulf
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#13 Beitrag von Michael (GF) »

obwohl Fehlerspeicher durch Batt-Tausch geleert war.
Bin mir nicht sicher, aber wird der Fehlerspeicher wirklich beim abklemmen der Batterie geläscht? ich denke nicht......und somit wäre es eine Erklärung für das weitere Blinken.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
eppsteiner_78
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2006, 22:21
Wohnort: 65817 Eppstein
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von eppsteiner_78 »

Der Fehler wude vom Freundlichen erst mal gelöscht, und wenn es wieder auftritt, und mit dem selben Fehler (Kolbenfeder), dann hab ich ja noch Gebrauchtfahrzeug garantie :D
K1200 RS (589) / Bj. 08/2000 / km 33.000 VIN:ZA36584
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Joe hat geschrieben:Servus Chris,
sehr interessant - habe nach dem Winter dasselbe Problem und krieg's nicht weg.
ABS-Lampen leuchten nach jedem Kaltstart.
Hatte auch auf die Batterie getippt und eine nagelneue eingebaut.
Die Lampen leuchten weiterhin - obwohl Fehlerspeicher durch Batt-Tausch geleert war.
Erst wenn ich 50 km fahre, dann gehen die Lampen beim Warmstart aus.
Bitte um Details, was genau Ursache war und wie der Fehler beseitigt wurde - danke !
Gruß, Arnulf
:wink: bin jetzt zu Hause geht was kannst kommen.081663261. :lol:
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#16 Beitrag von Philipp »

Michael (GF) hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, aber wird der Fehlerspeicher wirklich beim abklemmen der Batterie geläscht? ich denke nicht......und somit wäre es eine Erklärung für das weitere Blinken.
Als ich meine letztes Jahr gekauft hatte, war die Batterie auch noch etwas schwächlich, weil der Bock ne Zeit lang beim Händler herumgestanden hatte. Nach dem Start kam das beschriebene Blinken, Zündung aus, Zündung an, war weg!
Also zu niedrige Spannung dürfte sich also eh nicht in den Fehlerspeicher schreiben.
Da scheint doch der Fehler mit der Kolbenfeder wahrscheinlicher, oder?

Viele Grüße Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

Da scheint doch der Fehler mit der Kolbenfeder wahrscheinlicher, oder
Ja, aber der dürfte selbst beim Wechsel der Batterie im Fehlerspeicher verbleiben...., oder?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#18 Beitrag von ernst »

Hallo Philipp,

an meiner K war auch die Batterie sauer.
Darauf hin hatte ich ein ABS-Problem.
Bin dann zu BMW und habe den Fehler auslesen lassen.
Es war das Hinterrad.
Mit einem Reset war alles wieder ok.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#19 Beitrag von Philipp »

Michael (GF) hat geschrieben: Ja, aber der dürfte selbst beim Wechsel der Batterie im Fehlerspeicher verbleiben...., oder?
Ja sicher, sonst könnte man ja ganz leicht selbst den Fehlerspeicher löschen :idea: und ich erinnere mich (ganz dunkel) dass es eine Bastelanleitung gab, wie man den Fehlerspeicher mit Überbrückung div. Pins in der Elektrik löschen kann. Also mit Batterie abklemmen ist es wohl nicht getan.

Ernst, vielleicht ist das ja auch noch zusätzlich, zu aller bisherigen Verwirrung, Baujahrabhängig :wink:
Meine ist ja noch mit dem ollen ABS und hatte sich selbst gelöscht. Beim neuen ABS ist das vielleicht schon wieder gaaaanz anders.... aber: mein Name ist Hase und ich weiß von nix :oops:

So, ich geh jetzt nach bett!
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Joe_G
Beiträge: 11
Registriert: 2. Juni 2005, 09:17
Wohnort: Neufahrn (FS)

#20 Beitrag von Joe_G »

Hi fans,
das Poblem mit im Wechsel blinkenden ABS-Lampen ist gelöst:
Habe nach ganz genauem Hinsehen entdeckt, dass die 2. Kammer des hinteren Bremsbehälters zu wenig Flüssigkeit (=MINIMUM) hatte.
Hatte nicht gewußt, dass dieser Behälter 2-geteilt ist und dass man ganz genau nachsehen muß.
Merkwürdig, wie Bremsfüssigkeit fehlen konnte, da ich doch im Sommer 2006 beim Händler war und die Flüssigkeit im System habe wechseln lassen. Da wird doch alles gewissenhaft gemacht, oder?
Also: immer ganz genau nachsehen !
Unfallfreie Fahrt wünscht euch Arnulf :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#21 Beitrag von Thilo »

:wink: Je weiter die Beläge sich abnutzen, um so weniger Flüssigkeit fließt zurück. :wink:
Wie viel Km hast du nach dem Wechseln abgespult?
Oder die haben einfach etwas knapp befüllt. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Joe_G
Beiträge: 11
Registriert: 2. Juni 2005, 09:17
Wohnort: Neufahrn (FS)

#22 Beitrag von Joe_G »

.. habe seit dem Wechsel 4000 km abgespult.
Bin kein Heizer - insofern kaum weiterer Bremsverschleiß.
Gruß, Arnulf
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#23 Beitrag von Thilo »

:wink: Dann würde ich das ganze einfach über die nächsten 4000
strenger beobachten. :wink:

:lol: Vielleicht sitzt jemand unter der Bank und säuft das Zeug :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten