Wechsel der Bremsflüssigkeit
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Ich bin seit einem Jahr Besitzer einer K1200GT, Bj: 12/2004. Bei der letzten Inspektion (10.000 km) im Oktober 2006 wurde keinerlei Bremsflüssigkeit gewechselt, obwohl das Motorrad zu diesem Zeitpunkt fast schon 2 Jahrte alt war. Auf mein Befragen hin antwortete mein Freundlicher, dass die Wechselintervalle für den Radkreis auf 2 Jahre und für den Steuerkreis auf 4 Jahre hochgesetzt wurden. Dies erscheint mir aber irgendwie ziemlich lange zu sein, zumal ich sehr viel in den Bergen unterwegs bin. Nun meine Frage an Euch, sind die Intervalle für das Wechseln der Bremsflüssigkeit wirklich quasi verdoppelt worden?
Für Eure Antworten bin ich Euch sehr dankbar.
Die linke zum Gruß
Jürgen
Für Eure Antworten bin ich Euch sehr dankbar.
Die linke zum Gruß
Jürgen
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
http://k1200rs.de/page34/page21/files/w ... n-01er.pdf
Das ist zumindest das, was mir bekannt ist. Sollte dein
mehr wissen?....mhhhh...
Ich bin da jetzt auch kein Experte, aber ich weiß, dass die Schrauber ein Prüfgerät haben, womit sie den Wassergehalt testen können. Danach kann man dann entscheiden, ob gewechselt werden soll oder nicht.
Also so eine pauschale Aussage halte ich für höchst fragwürdig. Vor allem, wenn er dir keinen Zettel vorweisen kann, wo das belegt ist würde ich mir Gedanken machen. Aber vielleicht meldet sich hier noch einer unserer Cracks zu Wort und weiß mehr...
Viele Grüße Philipp
Das ist zumindest das, was mir bekannt ist. Sollte dein

Ich bin da jetzt auch kein Experte, aber ich weiß, dass die Schrauber ein Prüfgerät haben, womit sie den Wassergehalt testen können. Danach kann man dann entscheiden, ob gewechselt werden soll oder nicht.
Also so eine pauschale Aussage halte ich für höchst fragwürdig. Vor allem, wenn er dir keinen Zettel vorweisen kann, wo das belegt ist würde ich mir Gedanken machen. Aber vielleicht meldet sich hier noch einer unserer Cracks zu Wort und weiß mehr...
Viele Grüße Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Ob sie wirklich verdoppelt worden sind kann ich Dir leider nicht beantworten, aber der
um die Ecke könnte es sicherlich.
Ich persönlich wechsele jedes Jahr vor meinen Aktivitäten auf der Rennstrecke. Ich habe einmal an einem Anbremspunkt bei Tempo 200 die Bremse verloren....war ein sch*** Gefühl und möchte ich nicht nor einmal erleben.
Wenn Du sehr oft in den Alpen unterwegs bist, ist die Belastung für die Bremse ebenfalls sehr hoch.....ich würde (zumindest den Bremskreis) auch jährlich tauschen.

Ich persönlich wechsele jedes Jahr vor meinen Aktivitäten auf der Rennstrecke. Ich habe einmal an einem Anbremspunkt bei Tempo 200 die Bremse verloren....war ein sch*** Gefühl und möchte ich nicht nor einmal erleben.
Wenn Du sehr oft in den Alpen unterwegs bist, ist die Belastung für die Bremse ebenfalls sehr hoch.....ich würde (zumindest den Bremskreis) auch jährlich tauschen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Michael (GF) hat geschrieben:Ob sie wirklich verdoppelt worden sind kann ich Dir leider nicht beantworten, aber derum die Ecke könnte es sicherlich.
Ich persönlich wechsele jedes Jahr vor meinen Aktivitäten auf der Rennstrecke. Ich habe einmal an einem Anbremspunkt bei Tempo 200 die Bremse verloren....war ein sch*** Gefühl und möchte ich nicht nor einmal erleben.
Wenn Du sehr oft in den Alpen unterwegs bist, ist die Belastung für die Bremse ebenfalls sehr hoch.....ich würde (zumindest den Bremskreis) auch jährlich tauschen.


- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Puh, bin ich froh das es noch kein DOT Vista gibt.........es ist zeit auf DOT 5 umzustellen


Im Ernst, der


Was soll ich davon halten?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
michi dem anschein nach gibt es keine probleme mehrMichael (GF) hat geschrieben: Puh, bin ich froh das es noch kein DOT Vista gibt.........![]()
![]()
Im Ernst, dererzählt immer etwas davon, das DOT 5 wegen ABS und der verwendeten Dichtungen von BMW nicht freigegeben wäre
![]()
Was soll ich davon halten?


- Harry
- Beiträge: 526
- Registriert: 15. November 2002, 13:19
- Mopped(s): R1200 GS
- Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.
Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit
Das Gleiche hat mir meinTourenfreund hat geschrieben:....Bei der letzten Inspektion (10.000 km) im Oktober 2006 wurde keinerlei Bremsflüssigkeit gewechselt, obwohl das Motorrad zu diesem Zeitpunkt fast schon 2 Jahrte alt war. Auf mein Befragen hin antwortete mein Freundlicher, dass die Wechselintervalle für den Radkreis auf 2 Jahre und für den Steuerkreis auf 4 Jahre hochgesetzt wurden. ....
Die linke zum Gruß
Jürgen

Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
- Klaus (DA)
- Beiträge: 151
- Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
- Wohnort: Vorderer Odenwald
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 25. März 2006, 18:35
- Wohnort: 27313 Langwedel
Michael hat die Bremse verloren.Hat sie jemand wiedergefunden,oder mußte er sich eine neue kaufen? Hihi!Michael (GF) hat geschrieben:Ob sie wirklich verdoppelt worden sind kann ich Dir leider nicht beantworten, aber derum die Ecke könnte es sicherlich.
Ich persönlich wechsele jedes Jahr vor meinen Aktivitäten auf der Rennstrecke. Ich habe einmal an einem Anbremspunkt bei Tempo 200 die Bremse verloren....war ein sch*** Gefühl und möchte ich nicht nor einmal erleben.
Wenn Du sehr oft in den Alpen unterwegs bist, ist die Belastung für die Bremse ebenfalls sehr hoch.....ich würde (zumindest den Bremskreis) auch jährlich tauschen.
Aber mal im Ernst, wenn Du am Bremspunkt keine Bremse hast, und das unbeschadet überstanden hast, war das auch kein "richtiger Bremspunkt" .
Herbert
Gruß aus dem Norden der Republik
Herbert
Herbert
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Herbert
Was verstehst Du bitte unter einem "richtigen Bremspunkt"?
Mir ist deshalb nichts passiert, weil ich in der Situation das richtige getan habe:
Durch Pumpen wieder Druck aufgebaut, während paralell schon mal die Hinterradbremse wenigstens ein bischen verzögert hat (ABS-regelnd).
In diesen Bruchteilen von Sekunden hatte ich mich auch schon auf ein Besuch im Kiesbett eingestellt bzw. eine Route links daneben ausgesucht.
Glücklicher Weise war durch o.g. Handlungsweise der Druck sehr schnell wieder da, so dass ich die Strecke nicht verlassen musste und die anstehende Kurvenkombi etwas unorthodox durchfahren habe.
Jeder der auf dem Track unterwegs ist hat seinen eigenen Bremspunkt, und jeder kann ihn mal verpassen. Das heisst aber noch lange nicht, dass man deshalb gleich stürzt.
Wenn Du mit Deiner Posting Meinung zum Ausdruck bringen möchtest, ich wäre evtl. ein "Frühbremser", solltest Du Dir evtl. mal die hier zu findenen Aufnahmen aus Oschersleben ansehen.......
....dort wurden die Kollegen auf den Sportlern durchweg auf der Bremse überholt.
AXO, wir können gerne einen direkten Vergleich machen....komm doch einfach am Dienstag vor dem Treffen in der Schweiz mit zum Circuit de Bresse.....

Was verstehst Du bitte unter einem "richtigen Bremspunkt"?
Mir ist deshalb nichts passiert, weil ich in der Situation das richtige getan habe:
Durch Pumpen wieder Druck aufgebaut, während paralell schon mal die Hinterradbremse wenigstens ein bischen verzögert hat (ABS-regelnd).
In diesen Bruchteilen von Sekunden hatte ich mich auch schon auf ein Besuch im Kiesbett eingestellt bzw. eine Route links daneben ausgesucht.
Glücklicher Weise war durch o.g. Handlungsweise der Druck sehr schnell wieder da, so dass ich die Strecke nicht verlassen musste und die anstehende Kurvenkombi etwas unorthodox durchfahren habe.
Jeder der auf dem Track unterwegs ist hat seinen eigenen Bremspunkt, und jeder kann ihn mal verpassen. Das heisst aber noch lange nicht, dass man deshalb gleich stürzt.
Wenn Du mit Deiner Posting Meinung zum Ausdruck bringen möchtest, ich wäre evtl. ein "Frühbremser", solltest Du Dir evtl. mal die hier zu findenen Aufnahmen aus Oschersleben ansehen.......
....dort wurden die Kollegen auf den Sportlern durchweg auf der Bremse überholt.
AXO, wir können gerne einen direkten Vergleich machen....komm doch einfach am Dienstag vor dem Treffen in der Schweiz mit zum Circuit de Bresse.....


Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael