Reparatur Verkleidungsteil - Tipps? (mit Bild)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

Reparatur Verkleidungsteil - Tipps? (mit Bild)

#1 Beitrag von Medon »

Guten Abend zusammen,


zum Saisonabschluss 2006 habe ich mich noch schnell zum "richtigen Motorradfahrer" gemacht... siehe hier: :cry:
http://www.alice-dsl.net/medon/Schaden_linke_Seite.jpg


Naja. Mechanisch habe ich die Mühle inzwischen wieder einigermaßen fit, aber mit deeer Verkleidung brauche ich mich nicht vorm Café blicken lassen.

Darum hätte ich gerne von euch gewusst, ob ihr's auch so machen würdet:

= in den Lieblingsbaumarkt gehen
= dort erwerben:
- Glasfasermatte(n)
- Epoxydharz
- Zweikomponentenkleber
- Schleifpapiere
- Spachtelmasse
= die Stelle "durchgescheuert" (s. Bild) mit GF-Matten hinterlegen, ebenso die Risse (vorher hinten säubern und anschleifen
= die Vorderseite spachteln, die weggeriebene Kante mit Spachtelmasse o.ä. nachmodellieren
= wenn alles einigermaßen hält und glatt ist, grundieren+lackieren
= und dann ne Weile nicht mehr auf die Fresse legen

Ziel ist, dass die Sache wieder haltbar wird. Auf eine perfekte Optik lege ich momentan keinen Wert... (mehr). :?

Habe ich was wichtiges übersehen?

Herzlichen Gruß an alle, die "es" auch schon hinter sich haben! :wink:

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Ebay beobachten und ne neue gebrauchte kaufen! :wink:
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Beileid!

#3 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Zunaechst mal Beileid - sackaergerlich, so was.
Die Glasmattenuebung mag vielleicht auf dem Oberteil halten
(Vorschlag: bring probehalber mal eine kleine Flaeche an einer Stelle auf, an der Du nachher sowieso eine groessere Schichtdicke brauchst und versuch dann, das Zeug wieder abzuziehen / - brechen), am Spoiler (ein sehr weiches Zeug) wird das mit Sicherheit nix. Da hilft nur ebay...
Meine Erfahrungen mit dem alten, schweren BMW GFK Zeug ist, dass Du zwar eine Weile Ruhe hast, sich dann aber alte Risse durcharbeiten oder aber am Rande Deiner Arbeit neue Risse auftauchen.
Wenn's klappt und Du die alte Form dauerhaft nachempfunden hast, waere eine Zweifarblackierung angebracht - so, wie das originale Schachbrettmuster.
Denn Lack bekommst Du kaum wie's Original hin, daher lieber tricksen.
Da die alte rote weit verbreitet ist (habe die auch), wuerde ich aber eher auf ebay setzen...
Gruss aus der Heide
Mathias Grosse
0179 5260837
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

#4 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Medon,

habe mal eine Smart-Repair-Reperatur über Colorworks gemacht.
War verdammt gut gemacht worden, zwar nicht 100% aber verdammt nach dran,

liebe Grüße

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Schau mal unter http://www.verkleidungsdoktor.de/. Die Reparaturen sind recht günstig und Top gemacht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#6 Beitrag von Medon »

Detlev (RD) hat geschrieben:Ebay beobachten und ne neue gebrauchte kaufen! :wink:
Hi,

klingt jetzt blöd, aber darauf bin ich echt nicht gekommen... dabei bin ich selber gerne in der Bucht.... :roll:
Dann werde ich besser mal bis dahin zum guten alten Panzertape greifen und einen großen Bogen um die Cafés machen, lieber vorausschauend Fahren üben. :wink:

Cheers!
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Hey Medon,
Ebay beobachten und ne neue gebrauchte kaufen!
Genau...habe ich vor 2 Jahren genau so gemacht....gab es sogar in der benötigten Farbe. Ist ein geringerer Aufwand....

Und für die Übergangszeit ist es einfach nur ne Frage der positiven Darstellung. Kampfspuren an der Verkleidung trägt man wie Orden ;-)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
K-Grinder

#8 Beitrag von K-Grinder »

Hey Medon,
es gibt auch viele Anbieter von Gebrauchtteilen wie zB http://www.bike-teile.de/
Einfach mal Googeln
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#9 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Medon,

ich denke auch, du solltest dir eine neue Verkleidung zulegen.
Mit dem Ausbessern wirst du sehr lange beschäftigt sein. Aber es geht.
Nur ob du damit zufrieden sein wirst.
Ich wäre es sehr wahrscheinlich nicht.

Kauf dir ein gebrachtes Seitenteil und lass es lackieren.
Als ich meine Dicke auf die Seite gelegt hatte habe ich mir den Farbcode besorgt und die Seite lackieren lassen.
Hat etwas gekostet. 120€ aber ich bin damit sehr zufrieden.
Du wirst den Unterschied nicht sehen, so gut ist es geworden.
Die Ausgaben habe ich unter Lehrgeld abgehackt.
Auf das das nicht wieder passiert.
Vielleicht kannst du sogar bei BMW gebrachte Teile für deine Dicke bekommen.
Bei mir hat es mal geklappt.

... und dann ist der Besuch beim Cafe auch nicht mehr peinlich. :lol:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#10 Beitrag von Medon »

Ralph RB hat geschrieben: Kauf dir ein gebrachtes Seitenteil und lass es lackieren.
Als ich meine Dicke auf die Seite gelegt hatte habe ich mir den Farbcode besorgt und die Seite lackieren lassen.
Weißt Du zufällig, ob beim Umlackieren die alte Lackierung komplett runter muss? Ein Bekannter hat es Erfahrung im Lackieren, und auf perfektes Finish lege ich nicht unbedingt Wert...
Momentan sehe bei Ebay ein dunkelgraues und ein blaues Seitenteil, ich muss mich schon sehr an der Leine reißen, nicht gleich zu bieten. :lol:

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Medon hat geschrieben: Weißt Du zufällig, ob beim Umlackieren die alte Lackierung komplett runter muss? Ein Bekannter hat es Erfahrung im Lackieren, und auf perfektes Finish lege ich nicht unbedingt Wert...
Momentan sehe bei Ebay ein dunkelgraues und ein blaues Seitenteil, ich muss mich schon sehr an der Leine reißen, nicht gleich zu bieten. :lol:
Medon
:wink: Anschleifen, Lack und Klarlack fertig. :lol:
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#12 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Medon,

das sehe ich genau so wie Helmi.
Anschleifen, lackieren und dann Klarlack.

Du hast eine Rote. Rot ist gut deckend, dürfte meiner Meinung nach keine Probleme geben.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Herbert »

Hey Medon,

es könnte sein, dass ich im Keller noch eine rote habe, werde morgen mal nachsehen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Herbert »

So, ich habe nur noch eine für die rechte Seite in Rot. Es ist aber eine blaue für die linke Seite da, die vom Lackierer schon angeschliffen wurde, allerdings hat diese eine 5cm kleine Beschädigung im Bereich der Sitzbank, müsste man schauen ob man es sieht.
Wäre für 30€ bei Selbstabholung zu haben. :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#15 Beitrag von Medon »

Guten Abend Herbert,

das klingt ja ganz hervorragen. Und weißt Du was? Meine rechte Seite ist auch nicht mehr einwandfrei... und... Du hast nicht noch - rein zufällig, versteht sich - die Frontverkleidung herumliegen?
:lol:
Sind das denn Facelift-Seitenteile, oder auch von der 1. Generation?

Herzlichen Gruß,

Medon

Herbert hat geschrieben:So, ich habe nur noch eine für die rechte Seite in Rot. Es ist aber eine blaue für die linke Seite da, die vom Lackierer schon angeschliffen wurde, allerdings hat diese eine 5cm kleine Beschädigung im Bereich der Sitzbank, müsste man schauen ob man es sieht.
Wäre für 30€ bei Selbstabholung zu haben. :wink:
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#16 Beitrag von Medon »

Und ach ja, der Motorspoiler ist natürlich auch angeranzt. :roll:
(?)

Quax
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Herbert »

Hallo Medon,

Seitenteile hinten l + r , Kotflügel vorne und evtl. Tankverkleidung mitte in Rot ist noch da. Von der rechten Verkleidung will ich mich nicht trennen, da ich letztes Jahr gleiches Problem hatte wie Du, nur eben rechts. Habe mir dann einen gebrauchten Satz für 230€ gekauft. Übrig habe ich nur noch die blaue.
Am besten Du schaust Dir die Sachen an. Bin am Sonntag Nachmittag in Vaterstetten ich könnte das Verkleidungsteil mitnehmen.

Du hast eine PN
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#18 Beitrag von vierk »

Hallo Herbert,
da kannst du wohl am Sonntag nicht Moped fahren-oder? und fährst lieber mit der Dose fast an meiner Haustür vorbei :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Herbert »

Hey Schorsch,

ja so ist es, das habe ich mir selbst eingebrockt (Geburtstagsbesuch) :?
Zwar könnte ich mit dem Bike fahren, aber da spielt mein Anhang nicht mit. :wink:
Hoffentlich wird es dann nächste Woche wieder schön, so ab Freitag wäre ideal :lol:
bin nämlich bis Donnerstag am Niederrhein zur Weiterbildung :idea:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Schau mal

#20 Beitrag von Wastedyouth »

Abend,


Schau mal hier

http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... ll=K1200RS

Da hab ich meinen Seitenteil auch her.


MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Antworten