Fahrwerkseinstellung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 17
Registriert: 22. Februar 2006, 21:58
Mopped(s): K1200RS Bj. ´02
Wohnort: 32825 Blomberg

Fahrwerkseinstellung

#1 Beitrag von Lori »

Hallo Sympathiesanten,
fahre jetzt seit 1 Jahr auch die dicke und bin immer noch an der Dämpfung am testen. Kann mir vielleicht einer ein Tipp geben bzgl. Einstellung an den Einstellrädern? Habe jetzt z.Zt. die Werkseinstellung für Solobetrieb eingestellt. Ist bisher meiner Meinung nach ganz okay.
Besten Dank und allseits gute Fahrt!
Uwe
Benutzeravatar
Eddy Hess
Beiträge: 6
Registriert: 26. März 2007, 22:42
Wohnort: Wülfrath

#2 Beitrag von Eddy Hess »

Hallöchen Uwe,

ich habe auf mittlere Stufe eingestellt. Hab gemerkt, dass wenn ich die Sitzbank auf die obere Position schiebe, ich etwas mehr Federdruck benötige, ansonsten "schwimme" ich etwas, zumindest sugeriert mir mein Hintern es.

Habe auch gemerkt das ich etwas empfindlicher mit den neuen Reifen mit meiner moderaten Fahrweise reagiere. Den Bridgestone BT20 habe ich etwas weicher gefahren.....bin aber auch noch am probieren. Komme mit dem Metzler bis jetzt noch nicht so ganz gut zurecht.

Vieleicht stellt es sich ja auch nach dem Einfahren der Reifen ein.

Wenn Du zufrieden bist laß alles so wie es ist...ansonsten...umgestellt geht ja flott.

LG
Eddy
Wenn Du die Erde liebst wie sie ist, liebst Du sie nicht!


Bj. 97, 72 kW, 68.000 km,

Metzler TL ROADTEC Z6 (3.2 bar!!!)
170/60 ZR 17 M/C (72W)

Metzler TL ROADTEC Z6 Front (2.7 bar!!!)
120/70 ZR 17 M/C (58W)

TR, Koffer, Tourenscheibe
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fahrwerkseinstellung

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lori hat geschrieben:Hallo Sympathiesanten,
fahre jetzt seit 1 Jahr auch die dicke und bin immer noch an der Dämpfung am testen. Kann mir vielleicht einer ein Tipp geben bzgl. Einstellung an den Einstellrädern? Habe jetzt z.Zt. die Werkseinstellung für Solobetrieb eingestellt. Ist bisher meiner Meinung nach ganz okay.
Besten Dank und allseits gute Fahrt!
Uwe
:wink: Uwe,die Dämmpfung darf etwas nach rechts verstellt werden so eine halbe bis ganze Umdrehung,die Federvorspannung ebenfalls eine halbe bis ganze Umdrehung. :lol:
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 17
Registriert: 22. Februar 2006, 21:58
Mopped(s): K1200RS Bj. ´02
Wohnort: 32825 Blomberg

#4 Beitrag von Lori »

von welcher Stellung ausgesehen nach rechts? Von der mittleren? Bei der Werkseinstellung habe ich jeweils ganz auf soft und dann eine Umdrehung zurück nach hart. Uwe
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lori hat geschrieben:von welcher Stellung ausgesehen nach rechts? Von der mittleren? Bei der Werkseinstellung habe ich jeweils ganz auf soft und dann eine Umdrehung zurück nach hart. Uwe

:wink: Mittelstellung= immer: entweder ganz rechts- zurück nach ganz links = 4 .5.6 Umdrehungen daraus die Hälfte.


von dir aus gesehen: von soft nach hart= wieviel Umdrehung ? zb. 5 = 2,5 zurück ( Mitte) Werkstellung. Ist die Einstellung zu weich eine Umdrehung nach rechts(hart). :lol:
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 17
Registriert: 22. Februar 2006, 21:58
Mopped(s): K1200RS Bj. ´02
Wohnort: 32825 Blomberg

#6 Beitrag von Lori »

jetzt hab auch ich es verstanden. Vielen Dank, werde es schnellstens mal ausprobieren.
Antworten