Fahren mit "gestrippter" Maschine???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Marco (CE)
Beiträge: 75
Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Landkreis Celle

Fahren mit "gestrippter" Maschine???

#1 Beitrag von Marco (CE) »

Hallo zusammen,

kann man mit "gestrippter" Maschine zur Werkstatt fahren, oder flattert da was?

Ich müsste die Steuerkettenschiene machen, und wollte die Arbeitszeit des Verkleidungsabschraubens sparen, also zu hause alles abschrauben. Kann man dann gemäßigt ca. 40 km fahren??
Gruß

Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:wink: wenn du die Blinker wieder an bringst, und den Bugspoiler mit entfernst, sehe ich kein Problem :wink:
Aber ich glaube nicht, dass du dabei viel sparst :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Marco (CE)
Beiträge: 75
Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Landkreis Celle

#3 Beitrag von Marco (CE) »

Ich wollte nur die Seitenteile und den Buspoiler abschrauben, das Oberteil mit Blinker dran lassen. Geht das überhaupt?
Gruß

Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: klar geht das :wink:
:wink: aber bevor du die Seitenteile abmontieren kannst, müssen
die Blinkerohren weg. Da hinter ist noch eine Schraube versteckt. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Marco (CE)
Beiträge: 75
Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Landkreis Celle

#5 Beitrag von Marco (CE) »

Mist? Dann halt nicht.
Gruß

Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: das hat der Freundliche wahrscheinlich schneller erledigt.
:wink: Ist aber sonst kein Problem.
Erst die Ohren abziehen, dann die Verkleidung abschrauben :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#7 Beitrag von bmw peter »

Ne,ne,Thilo,

bei mir bleiben die Ohren immer dran wenn ich die Seitenteile abbaue :!:

Ich hab das linke Ohr erst einmal abgehabt wegen zuviel Schräglage. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#8 Beitrag von vierk »

sooo lange Ohren hast du???
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#9 Beitrag von Thilo »

:wink :oops: : stimmt Peter, dir Schraube, die ich meine ist nur für die
kleine Verkleidung zwischen Instrumententafel und Maske. :oops:

:roll: Aber die Ohren steck ich trotzdem ab. Sonst wirds zur popelei.
Dann ist das Leben einfacher. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#10 Beitrag von bmw peter »

vierk hat geschrieben:sooo lange Ohren hast du???
Nee Schmaler :lol: ,

soviel Schräglage. :roll: :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten