war am Freitag beim BMW-Vertragshändler und liess die
Jahres-Inspektion durchführen. Dabei wurde auch das Getriebeöl
gewechselt.
Unmittelbar nach Abholung der Maschine stellte ich am ersten Ampelstop
fest, dass trotz voll gezogenem Kupplungshebel "Zug" im Antriebsstrang vorhanden war (praktisch wie bei einem Automatik-Auto) und ich den Motor dadurch abwürgte. Auch beim nächsten Ampelstop wiederholte sich das Phänomen.
Bin deswegen sofort zum

Es wäre nun eine "größere" Reparatur mit mind. 8 Arbeitsstunden erforderlich!
Nun habe ich in einem Forums-Beitrag gelesen, dass ein zu hoher Getriebeölstand zu Kupplungsdefekten führen kann. Ich habe daraufhin in der Rechnung nachgeschaut und festgestellt, dass 1,10 L Getriebeöl verrechnet wurden. Nach meinem Bordbuch werden als erforderliche Füllmengen angegeben:
Schaltgetriebe 0,60 L (bis Unterkante Einfüllöffnung)
Hinterradantrieb 0,25 L (bis Unterkante Einfüllöffnung)
Wären zusammen ja nur 0,85 L und nicht, wie verrechnet 1,10 L !!
Hat er da wohl zuviel Öl eingefüllt?? Oder kann man es so nicht sehen, da "Unterkante Einfüllöffnung" nur ein Minimum darstellt?
Hatte jemand schon das gleiche Problem? Wer kann mir helfen???
Besten Dank im voraus
Gruß Eberhard