Hi zusammen!
Auf der Motorradmesse in Dortmund habe ich mich mal am Bridgestone Stand informiert. Dort hat man mir gesagt, das der neue BT 21 auch für die K1200RD frei gegeben ist (5.5" Type 589) Habe leider vergessen für die anderen Typen zu fragen
Denke mal, von den Daten könnte das ein sehr netter Reifen für die Tourenfahrer Fraktion sein.
Denke ich werde ihn beim nächsten Reifenkauf todesmutig kaufen
(Anfang April)
Oder hat schon jemand Erfahrung damit ??
Die Freigabe ist leider noch nicht auf der Webseite. Aber der freundlich Reifenhändler hilft weiter!
Über den MPR CT2 gab es auf der Messe in Dortmund schon einiges zu erfahren. Freugaben sollen noch im März kommen so die Aussage vom
Aussteller/Hersteller.
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Dort hat man mir gesagt, das der neue BT 21 auch für die K1200RD frei gegeben ist (5.5" Type 589)
Vielleicht hast Du da etwas falsch verstanden.....genau an diesem Stand wurde gesagt, dass die Tests erst Ende März laufen und für die 589 und K12 noch keine Freigabe vorliegt.
Voraussichtlich ist sogar eine Sonderkennung notwendig deren Entwicklung dann etwas Zeit in anspruch nimmt...genau wie beim BT020, der mit ca. 1 Jahr verspätung freigegeben wurde.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Ähm.. Michael, mir wurde ebenfalls auf der Messe gesagt, dass der Reifen freigegeben wäre, allerdings könnte man mir aus technischen Gründen dort keine Freigabe ausdrucken... Ich solle mal auf er HP nachsehen..... ;O)))
Ich glaube, bei Bridgestone weiß die rechte Hand nicht was die linke tut....
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Habe Ihn drauf , leider war er neu als die Dicke letztes Jahr im Oktober gekauft habe, aber wehe er ist nur in der Nähe der Verschleißgr.
dann fliegt der sowas von runter.
Dann kommt wieder MPP drauf.
Gruß
Knuth
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Hallo zusammen,
lt. meinem Reifenhändler gibt es zur Zeit noch keine Freigabe für die K1200RS bezüglich dem neuen Bridgestone Battlax BT 021.
Er fährt diesen Reifen zu Testzwecken seit kurzer Zeit auf einer Triumph Trophy und ist von Handling sowie Haftfähigkeit begeistert.
Zitiert von Bridgestone:
Der neue Bridgestone Battlax BT 021. Tourensportreifen der Extraklasse
Schon mit dem Battlax BT 020 setzte Bridgestone Maßstäbe in der Klasse Tourensport-Reifen. Der BT 021 repräsentiert als Nachfolger nun eine völlig neue Generation tourensportlicher Reifen und ist seinem Vorgänger in allen Kriterien überlegen: Sicheres Gefühl zum Vorderrad, egal ob auf schnellen Autobahnetappen oder engen Bergpässen, überzeugender Grip auf nasser und trockener Straße. Hinzu kommt, dass die Laufleistung des BT 021 im Vergleich zum Vorgänger durch Verwendung der DTC -Technologie (zwei verschiedene Gummimischungen) um etwa 15 Prozent höher liegt. Außerdem verleiht das neu gestaltete Profil mit sich überschneidenden Zentralrillen am Vorderrad dem BT 021 hohe Lenkpräzision bei perfektem Handling. Darüber hinaus beugt die neue Profilgestaltung dem bei Motorradreifen bekannten “schuppigen Abriebbild” vor. Der Battlax BT 021 reiht sich zudem in die Liste der Bridgestone Reifen ein, die sowohl als Vorder- als auch als Hinterrad mit dem HTSPC (High Tensile Super Penetrated Cord) MSB Stahlgürtel ausgestattet sind. Diese Monospiralgürtel-Konstruktion sorgt für die von Bridgestone Motorradreifen bekannte Stabilität, sowie Komfort auf höchstem Niveau. Am Hinterrad kommen gleich mehrere Bridgestone High-Tech-Konstruktionsmerkmale zum Einsatz: Die Cap-and-Base-Technologie stellt mit zwei aufeinander liegenden, unterschiedlich harten Gummimischungen die erforderliche Stabilität sicher. Durch die Dual-Compound Gummimischung, mit weicherem Gummi an den Flanken und einer härteren Mischung in der Mitte der Lauffläche, werden gleichzeitig hohe Laufleistungen und sportlicher Grip in Schräglage sichergestellt. Beim neuen Design des BT 021 verstärkt zudem der außen liegende Kernreiter die Stabilität des Hinterrades in allen Fahrzuständen. Ein niedriger Anteil an Negativprofil in der Mitte der Lauffläche vergrößert die Auflagefläche des Reifens und
sorgt für eine höhere Lebensdauer bei reduziertem Laufgeräusch. Der BT 021 wurde für Fahrzeuge von 600 bis 1200 Kubikzentimeter entwickelt.
solange es noch die Reifenkombination BT56 / BT57 gibt sehe ich keine Notwendigkeit zu wechseln.
Gruß Jürgen-Heinz
Ist denn der BT56 / BT57 so gut, oder gar besser als z.B. der Z6???
Frage, weil ich bald (sobald es aufgehört hat Sch....wetter zu sein) neue Reifen brauche.
Grüßle
Uwe
Grüße aus dem Wilden Süden
Uwe
______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
hatte den BT 56/57 auf meiner alten RS drauf.
ich weitern den MPR und Z6 gefahren.
Den besten Grip hatte der BT,längste Laufleistung der MPR,der Z6 war aus meiner Sicht der beste Kompromiss.
Ist weist Du Bescheid
ich habe diverse Reifen ausprobiert und bin letztlich wieder bei BT56/BT57 gelandet, da ich mich mit diesen Reifen am wohlsten fühle.
Wie Ernst schon sagt, Grip ohne Ende, hält aber nicht so lange, im Schnitt brauche ich nach ca. 4.500 km einen neuen Hinterreifen, der Vorderreifen hält fast 2 Hinterreifen aus.
Hallo Jungs
Ist der Bridgestone BT20 wirklich so schlecht
Meine K1200RS hat auch die Reifen drauf - und noch ziemlich viel Profil!
Auf meiner letzten Maschine (XJR1300) hatte ich einen Dunlop drauf - das war bei Regen ein Alptraum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn der BT20 auch so schlecht ist bei Regen - werfe ich die Reifen gleich runter
dorn75 hat geschrieben:Hallo Ihr,
ich habe gerade auf der Bridgestonehomepage gesehen, dass es jetzt eine Freigabe für unsere Dicke gibt.
Grüße Georg
Hallo Gerorg,
entweder bin ich blind, oder es gibt ne andere Bridgestone-Seite. Bis Heute ist jedenfalls ist von Bridgestone für den BT021 noch keine Freigabe online.
Michael (GF) hat geschrieben:
oder es gibt ne andere Bridgestone-Seite.
http://bestellung.bridgestone-mc.de/Fre ... igaben.php
da gibt es die Freigaben für
- RS 589, 170er
- RS 589, 180er
- RS K12, 170er
- RS K12, 180er (steht im Moment noch mit 5''-Felge im Internet, wird korrigiert, Freigabe ist jedoch richtig)
alte GT soll laut tel. Auskunft gar nicht kommen. Der Bridgestonetyp meinte es gäbe Fahrinstabilitäten beim Test.
Das macht mich antürlich etwas stutzig, dass die geringen Änderungen bei der GT schon soviel ausmachen. Wenn der Reifen bei der GT nicht funktioniert, dürfte der bei der RS ja auch recht nah am Limit gebaut sein.
Ich bin mal auf die ersten Testberichte hier im Forum gespannt. Wenn der was taugt, kommt der 021 auch in ca. 4000km mal drauf. Solange muss der Z6 noch halten
Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Die Page von Bridgestone bietet zwei Wege den passenden Reifen zu finden.
Ich über bridgestone.de -> Motorradreifen -> likes Menü "Motorradreifen" -> Reifenfinder gegangen. Über Modellsuche dann unsere Dicke ausgewählu ....da erscheint dann nix von BT021
Wenn man aber über bridgestone.de -> Motorradreifen ->likes Menü "Motorradreifen" klickt erscheint dann im Mainframe ein Hinweis auf http://www.bridgestone-mc.de ......tataaaa da finden man dann die Freigabe.
Schlechte Progammierung der Page...............
Gut....wer testet?
Ich stehe dafür leider nicht zur Verfügung.....wird doch wegen dem Renntraining wieder ein MPP montiert.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Weiss leider immer noch nicht, welchen Reifen ich auf meine "Dicke-Berta" draufmachen soll:
Z 6 oder MPP oder BT 56???
Könnt ihr mir noch mal eine kleine Hilfe geben, auch wenn das Thema evtl. schon öfters besprochen wurde???
Danke und Grüßle
Grüße aus dem Wilden Süden
Uwe
______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage