Ausbauen der Batterie

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2812
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#26 Beitrag von MondMann »

Hallo Peter und Wolfgang..!!!

nä Jungs..., auf Euren Explosionszeichnungen kann ich nichts erkennen was in etwa die Form und Größe einer Scheckkarte hat und an zwei Seiten 90° abgewinckelte Kanten hat und aus Plaste ist, evtl. vielleicht in Wolfgangs zweiter Darstellung die Pos. 8..??? Wo ist die zugehörige Stückliste zu den Darstellungen Wolfgang..., also doch nicht komplett...?? :) :) :wink:

Wenns mir nicht zuviel Arbeit wäre und es sehr wichtig wäre könnte ich meine Batterie wieder ausbauen..., das Teil "knippsen" und hier reinsetzen.., :D :) :wink:
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#27 Beitrag von Lutz_K12 »

arnsmerw hat geschrieben:Hallo Peter und Wolfgang..!!!

nä Jungs..., auf Euren Explosionszeichnungen kann ich nichts erkennen was in etwa die Form und Größe einer Scheckkarte hat und an zwei Seiten 90° abgewinckelte Kanten hat und aus Plaste ist, evtl. vielleicht in Wolfgangs zweiter Darstellung die Pos. 8..??? Wo ist die zugehörige Stückliste zu den Darstellungen Wolfgang..., also doch nicht komplett...?? :) :) :wink:

Wenns mir nicht zuviel Arbeit wäre und es sehr wichtig wäre könnte ich meine Batterie wieder ausbauen..., das Teil "knippsen" und hier reinsetzen.., :D :) :wink:
Das Teil Nr. 8 in Wolfgangs 2. Abbildung ist lediglich das Instruktions-Heftli über Batterie-Pflege. Uebrigends, Ausbau der Batterie, das Teil aufnehmen und die Batterie wieder einbauen dauert max. 5min. Wenn Du dann das Bild hier einstellst, wird es nämlich viel einfacher. Hellseherische Fähigkeiten hat hier sicher niemand :)
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#28 Beitrag von Prager »

Ich kann das Teil auch nicht auf den Bildern erkennen. Es hat auch Locher in sich so weit ich das im Kopf habe.
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#29 Beitrag von wolfgang »

So wie Lutz schreibt, wenn ihr wollt dass wir helfen muß ein Bild her sonst wird das nichts und wir rätseln noch eine Woche ohne Ergebnis herum.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#30 Beitrag von Prager »

Nachste Woche, wenn ich in die "Wintergarage" komme, mache ich Fotos.
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#31 Beitrag von Prager »

Hallo, habe die Fotos. Wie soll ich die hier reinstelellen?
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#32 Beitrag von wolfgang »

schick sie an Andreas Hg
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#33 Beitrag von Prager »

So, hier das Bild:

http://k1200rs.de/forum-pics/batterie-cz.jpg
korrigiert(Andreas.hg)
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#34 Beitrag von wolfgang »

http://k1200rs.de/forum-pics/batterie-cz.jpg

du musst es so machen:
Adresse

sonst kann man das Bild nicht im Forum sehen. Du hast die erste Klammer vergessen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#35 Beitrag von bmw peter »

...nun fehlt nur noch die Teilenummer die da dran ist. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#36 Beitrag von Prager »

:oops: :oops: :oops: :oops:
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Arne (SE)
Beiträge: 48
Registriert: 27. März 2003, 09:23

#37 Beitrag von Arne (SE) »

Hallo Prager,

das Teil sieht so aus, als wenn es hinter die Batterie gehört. In Fahrtrichtung hinter der Batterie ist nämlich so eine Abdeckung im Batteriekasten...

Gruß

Arne (SE)
Timi
Beiträge: 15
Registriert: 30. Januar 2007, 09:51

#38 Beitrag von Timi »

Hallo zusammen,

muss man bei der 98iger K 1200 RS auch etwas beachten wenn man die Batterie über den Winter ausgebaut hat?

Mfg

Timi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Timi hat geschrieben:Hallo zusammen,

muss man bei der 98iger K 1200 RS auch etwas beachten wenn man die Batterie über den Winter ausgebaut hat?

Mfg

Timi

:wink: ja selbiges wie bei allen DR K Poti :idea: ( Drosselklapen) :lol:
Timi
Beiträge: 15
Registriert: 30. Januar 2007, 09:51

#40 Beitrag von Timi »

Danke für die schnelle Auskunft!

Also muss man die gleiche Prozedur vollziehen wie für das neuere Modell erklärt wurde?

Mfg

Timi
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#41 Beitrag von Prager »

Habe die Teilenummer: 34327652540 und PA66 GF30.
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Pezi »

Prager hat geschrieben:Habe die Teilenummer: 34327652540 und PA66 GF30.
Hi Prager,

ist die Abdeckung #10 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=10&hl=14, ab Integral-ABS. Mit deiner VIN wär's viel einfacher gewesen, aber für ein paar Dosen Budweiser werde selbst ich Ösi zur gernedienenden ****** ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Prager
Beiträge: 29
Registriert: 21. April 2006, 12:27
Wohnort: Prag

#43 Beitrag von Prager »

Danke Pezi,

wir konnten das Teil identifizieren :lol: , die Frage ist nur noch wo genau das hingehort. Aber wie Arne (SE) schrieb....hinter die Batterie... :lol:
K1200RS 2002 - nichtmal vom Stander gefallen
Antworten