30.000 Inspektionsplan und Bremsscheiben
30.000 Inspektionsplan und Bremsscheiben
Hallo,
bin neu!!! Habe mich jetzt mal angemeldet. Echt super Forum. Habe schon viel nützlliches hier lesen können.
Stehe jetzt vor meinem großen Inspektion. Will das aber alles selber machen. Könnte mir jemand sagen was alles genau gemacht werden muss? Hat jemand ein Inspektionsplan?
War im Sommer in Italien und da sind meine Bremsscheiben blau geworden. Brauch jetzt neue, aber die orginal BMW sind zu teuer. Habt ihr vielleicht andere gute und preisgünstige Bremsscheiben (auch positive Erfahrung gemacht)??
Meine Batterie ist jetzt im Winter kaputt gegangen. Brauch da jetzt auch eine. Welche???
Danke im voraus für eure/deine Bemühung und antworten
Fabian
bin neu!!! Habe mich jetzt mal angemeldet. Echt super Forum. Habe schon viel nützlliches hier lesen können.
Stehe jetzt vor meinem großen Inspektion. Will das aber alles selber machen. Könnte mir jemand sagen was alles genau gemacht werden muss? Hat jemand ein Inspektionsplan?
War im Sommer in Italien und da sind meine Bremsscheiben blau geworden. Brauch jetzt neue, aber die orginal BMW sind zu teuer. Habt ihr vielleicht andere gute und preisgünstige Bremsscheiben (auch positive Erfahrung gemacht)??
Meine Batterie ist jetzt im Winter kaputt gegangen. Brauch da jetzt auch eine. Welche???
Danke im voraus für eure/deine Bemühung und antworten
Fabian
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo Fabian,
zur Batterie kann ich was sagen.
Als erstes musst geklärt werden ob Du viel oder wenig Geld hast.
Wenn Du eine Batterie für die Ewigkeit suchst vergiss meine Empfehlung schnell.
Ich habe mir eine von Louis schicken lassen für 19,95 € und gut is.
zur Batterie kann ich was sagen.
Als erstes musst geklärt werden ob Du viel oder wenig Geld hast.
Wenn Du eine Batterie für die Ewigkeit suchst vergiss meine Empfehlung schnell.
Ich habe mir eine von Louis schicken lassen für 19,95 € und gut is.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Michael W
- Beiträge: 18
- Registriert: 30. April 2003, 13:31
- Wohnort: Albsheim
Tip zur Batterie
Hallo,
ich kann dir nur raten eine Batterie von Louis zu holen da die nur ca. 10 € trocken kostet. Die hält in der Regem 3 Jahre wenn sie im Winter hin und wieder ans Ladegerät kommt.
Kannst natürlich auch eine Gel Bat kaufen für viel Geld ist sicher besser aber dafür hole ich mir alle 3 Jahre eben eine neue.Oder auch nicht.
Aktuell hannst du gute Wave Scheiben kriegen sehen gut aus und kosten etwa 125 Euronen das Stück. Gebrauchte würde ich nicht nehmen.
Der Rest je nach ABS Typ ist dann gut zu machen.Ich selbst geh aber nicht ans ABS drann( Steuerkreis).
Gruß Micha
ich kann dir nur raten eine Batterie von Louis zu holen da die nur ca. 10 € trocken kostet. Die hält in der Regem 3 Jahre wenn sie im Winter hin und wieder ans Ladegerät kommt.
Kannst natürlich auch eine Gel Bat kaufen für viel Geld ist sicher besser aber dafür hole ich mir alle 3 Jahre eben eine neue.Oder auch nicht.
Aktuell hannst du gute Wave Scheiben kriegen sehen gut aus und kosten etwa 125 Euronen das Stück. Gebrauchte würde ich nicht nehmen.
Der Rest je nach ABS Typ ist dann gut zu machen.Ich selbst geh aber nicht ans ABS drann( Steuerkreis).
Gruß Micha
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Freund Fabian,
zur Bremsensache muß ich a G'schichterl drucken: Vorgestern erst passiert, verlor ein K12-Kollege 3000km nach selbstdurchgeführtem Reifenwechsel vom linken Bremssattel eine Befestigungsschraube. Der Rest rüttelte sich rasch locker und ums Haar wäre ihm das ganze Gelumpe ins laufende Rad geflogen. Prompt kamen unterchiedlichste Tipps zu Drehmomenten: 32Nm von der K11, 30Nm von der K12LT, 40Nm von mir ... Palawatsch pur!
Ich bin inzwischen umgekehrt soweit, dass ich dir nur sage, dass eine Bremsscheibe meiner 99er nicht an ein Modell ab 2001 passt!
Fazit: Was fährst nun Du und an welchem Werkl willst Du selbst Hand anlegen?
zur Bremsensache muß ich a G'schichterl drucken: Vorgestern erst passiert, verlor ein K12-Kollege 3000km nach selbstdurchgeführtem Reifenwechsel vom linken Bremssattel eine Befestigungsschraube. Der Rest rüttelte sich rasch locker und ums Haar wäre ihm das ganze Gelumpe ins laufende Rad geflogen. Prompt kamen unterchiedlichste Tipps zu Drehmomenten: 32Nm von der K11, 30Nm von der K12LT, 40Nm von mir ... Palawatsch pur!
Ich bin inzwischen umgekehrt soweit, dass ich dir nur sage, dass eine Bremsscheibe meiner 99er nicht an ein Modell ab 2001 passt!
Fazit: Was fährst nun Du und an welchem Werkl willst Du selbst Hand anlegen?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Michael W
- Beiträge: 18
- Registriert: 30. April 2003, 13:31
- Wohnort: Albsheim
Da fällt mit auch ein!
Neue Schrauben haben eine Versiegelungspaste oder Lack.
Nach dem lösen der alten Schrauben muß das Gewinde mit einem Gewindeschneider gereinigt werden um die Reste zu entfernen.
Siegelack unbedingt verwenden.
Modelle bis 01 haben eine 310mm Bremsscheibe ab 01mit Integral Abs eine 320mm Scheibe.
Na denn viel Spaß
Neue Schrauben haben eine Versiegelungspaste oder Lack.
Nach dem lösen der alten Schrauben muß das Gewinde mit einem Gewindeschneider gereinigt werden um die Reste zu entfernen.
Siegelack unbedingt verwenden.
Modelle bis 01 haben eine 310mm Bremsscheibe ab 01mit Integral Abs eine 320mm Scheibe.
Na denn viel Spaß
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 25. März 2006, 18:35
- Wohnort: 27313 Langwedel
Der Kollege mit dem fast verlorenen Bremssattel war ich.Michael W hat geschrieben:Da fällt mit auch ein!
Neue Schrauben haben eine Versiegelungspaste oder Lack.
Nach dem lösen der alten Schrauben muß das Gewinde mit einem Gewindeschneider gereinigt werden um die Reste zu entfernen.
Siegelack unbedingt verwenden.
Modelle bis 01 haben eine 310mm Bremsscheibe ab 01mit Integral Abs eine 320mm Scheibe.
Na denn viel Spaß
Wo hast Du denn den Schmarren mit dem Lack her ?????
Habe gerade bei BMW neue Schrauben gekauft, nix mit Lack!!!!
Nix mit Nachschneiden!!!!!
Nix mit Loctide oder ähnlichem Zeug!!!!
Nix mit Unterlegscheibe!!!!!
Einfach nur reindrehen und mit dem nötigen,vorgeschriebenen Drehmomnet anziehen!!!!
Verbreite nicht solch einen Unsinn!
Gruß
Herbert
Gruß aus dem Norden der Republik
Herbert
Herbert
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 6. November 2006, 22:37
- Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
- Wohnort: Mechernich-Eicks
Bremsscheiben
Hallo K´ler,
zum Thema Bremsen selber machen kann ich nur sagen, daß ich an meiner 1100er die Schrauben der Bremssättel mit dem vorgegebenen Drehmoment laut Wartungsplan angezogen habe. Was passierte???
Der rechte Bremssattel wurde plötzlich ganz locker, weil sich eine Schraube verabschiedet hatte und die andere Schraube war ganz lose. Im allerletzten Moment kam die Fuhre zum Stehen!! Da wurde mir von einem Monteur mit ganz böser Mine erklärt, daß die Schrauben mit Schraubensicherung einzudrehen sind, also mit Kleber wie Loctite u.s.w.
Davon stand aber Nichts im Reparaturhandbuch. Nach der Behandlung mit Loctite sind diese Schrauben nie mehr von alleine locker geworden. Wer hat denn nun Recht?????
Allzeit gute Fahrt und immer feste Schrauben!!!
Gruß
Jo
zum Thema Bremsen selber machen kann ich nur sagen, daß ich an meiner 1100er die Schrauben der Bremssättel mit dem vorgegebenen Drehmoment laut Wartungsplan angezogen habe. Was passierte???
Der rechte Bremssattel wurde plötzlich ganz locker, weil sich eine Schraube verabschiedet hatte und die andere Schraube war ganz lose. Im allerletzten Moment kam die Fuhre zum Stehen!! Da wurde mir von einem Monteur mit ganz böser Mine erklärt, daß die Schrauben mit Schraubensicherung einzudrehen sind, also mit Kleber wie Loctite u.s.w.
Davon stand aber Nichts im Reparaturhandbuch. Nach der Behandlung mit Loctite sind diese Schrauben nie mehr von alleine locker geworden. Wer hat denn nun Recht?????

Allzeit gute Fahrt und immer feste Schrauben!!!
Gruß
Jo

Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 25. März 2006, 18:35
- Wohnort: 27313 Langwedel
Re: Bremsscheiben
BMW NL Bremen sagt : Schrauben pur!Jo61 hat geschrieben:Hallo K´ler,
zum Thema Bremsen selber machen kann ich nur sagen, daß ich an meiner 1100er die Schrauben der Bremssättel mit dem vorgegebenen Drehmoment laut Wartungsplan angezogen habe. Was passierte???
Der rechte Bremssattel wurde plötzlich ganz locker, weil sich eine Schraube verabschiedet hatte und die andere Schraube war ganz lose. Im allerletzten Moment kam die Fuhre zum Stehen!! Da wurde mir von einem Monteur mit ganz böser Mine erklärt, daß die Schrauben mit Schraubensicherung einzudrehen sind, also mit Kleber wie Loctite u.s.w.
Davon stand aber Nichts im Reparaturhandbuch. Nach der Behandlung mit Loctite sind diese Schrauben nie mehr von alleine locker geworden. Wer hat denn nun Recht?????![]()
Allzeit gute Fahrt und immer feste Schrauben!!!
Gruß
Jo
Herbert
Gruß aus dem Norden der Republik
Herbert
Herbert
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
...und der Lack an den Schrauben für die Bremsscheiben nennt sich Microverkapselung.
Das sind kleine "Kleberkügelchen" die beim Verschrauben aufplatzen.
Die Schrauben für den Bremsanker werden trocken verbaut,
bei mir ohne Drehm.-Schlüssel und die letzten 400.000 km ohne Probleme.
Das sind kleine "Kleberkügelchen" die beim Verschrauben aufplatzen.

Die Schrauben für den Bremsanker werden trocken verbaut,
bei mir ohne Drehm.-Schlüssel und die letzten 400.000 km ohne Probleme.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005