Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. April 2004, 23:57
- Wohnort: Berlin
Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Hi,
ich fahre mit meiner GT, Bj. 03, sehr häufig längere Autobahn-Strecken und es ärgert mich immer wieder, daß der Tempomat nur bis 180km/h funktioniert. Ich habe deswegen schonmal in der Werkstatt nachgefragt, und man sagte mir, daß BMW diese Begrenzung aus Sicherheitsgründen so eingestellen würde. Theoretisch wäre es möglich, diese abzuschalten.
Weiß jemand, wie das gemacht wird? Vermutlich per Software, oder? Und wenn überhaupt, dann nur in der Werkstatt machbar, richtig? Oder?
Gruß
Micha
ich fahre mit meiner GT, Bj. 03, sehr häufig längere Autobahn-Strecken und es ärgert mich immer wieder, daß der Tempomat nur bis 180km/h funktioniert. Ich habe deswegen schonmal in der Werkstatt nachgefragt, und man sagte mir, daß BMW diese Begrenzung aus Sicherheitsgründen so eingestellen würde. Theoretisch wäre es möglich, diese abzuschalten.
Weiß jemand, wie das gemacht wird? Vermutlich per Software, oder? Und wenn überhaupt, dann nur in der Werkstatt machbar, richtig? Oder?
Gruß
Micha
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. April 2004, 23:57
- Wohnort: Berlin
Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Hallo?
Keiner weiß was? Wirklich?
Keiner weiß was? Wirklich?
- @andi
- Beiträge: 897
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Bei dem Bj. 03 ist es mir neu, dass der Tempomat bis 180 km/h geht. Soweit wie ich weiß geht er bis 160 km/hMichael Depke hat geschrieben:Hi,
ich fahre mit meiner GT, Bj. 03, sehr häufig längere Autobahn-Strecken und es ärgert mich immer wieder, daß der Tempomat nur bis 180km/h funktioniert.

Leider kann ich dir zu deiner Frage auch keine Antwort geben.

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. April 2004, 23:57
- Wohnort: Berlin
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Er geht definitiv bis 180.@andi hat geschrieben:Bei dem Bj. 03 ist es mir neu, dass der Tempomat bis 180 km/h geht. Soweit wie ich weiß geht er bis 160 km/h
Gruß
Micha
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
LOL Michael, bist Du jener einer?Michael Depke hat geschrieben:Keiner weiß was? Wirklich?
Ich schaffe nichtmal die erste Frage, weil ich bei BMW-Motorrad
überhaupt kein Gewinnspiel finde! Erleuchte mich doch mal, bitte.
Tröste dich, viele von uns haben und benötigen garkein Tempodrom ... Pezi
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Mensch Pezi,Pezi hat geschrieben: Erleuchte mich doch mal, bitte.
Pezi
Dein Akku wird doch nicht etwa schlapp machen.

Wenn ich dich mal sehe, geb ich dir ein paar Volt dass du wieder leuchtest.



Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Nie Mike, noch ein altes Gustostückerl gefällig? :Mike LB hat geschrieben: Mensch Pezi,
Dein Akku wird doch nicht etwa schlapp machen.![]()
Die überwiegende Zahl der fahrtüchtigen Motorräder hat unter dem
Sitz einen Verbrennungsmotor
Okay okay, ich nutze meine paar Nm und gebe schleunigst Fersengeld

- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
jo, guds Nächtle http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/a0100.gif
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
Hallo,
eigentlich dachte ich immer, dieses Forum soll Antworten auf Fragen geben. In letzter Zeit wird auf vernüftig gestellte Fragen sehr oft nur dummes Zeug geantwortet.
Michael stellt die Frage nach dem Tempomat und bekommt dann von Forumsmitgliedern "Worthülsen oder Halbsätze" mit denen ich manchmal
auch nichts anfangen kann zur Antwort.
Die es betrifft, denk mal darüber nach.
Noch ein schönes Wochenende.
Languste
eigentlich dachte ich immer, dieses Forum soll Antworten auf Fragen geben. In letzter Zeit wird auf vernüftig gestellte Fragen sehr oft nur dummes Zeug geantwortet.
Michael stellt die Frage nach dem Tempomat und bekommt dann von Forumsmitgliedern "Worthülsen oder Halbsätze" mit denen ich manchmal
auch nichts anfangen kann zur Antwort.
Die es betrifft, denk mal darüber nach.
Noch ein schönes Wochenende.
Languste
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
- Raspe
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Oktober 2005, 02:26
- Wohnort: Wolfsburg
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Er hat sich die Antwort doch schon gegeben.Michael Depke hat geschrieben:wenn überhaupt, dann nur in der Werkstatt machbar, richtig? Oder?
Micha
Außerdem wird der

da es wie beim PKW Vorschrift ist den Tempomat ab 180 Km/h abzuschalten.
Außerdem finde ich es irrsinnig ab 180 noch mit Tempomat zu fahren.
In diesem Sinne
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Ich möchte eher diesem Statement nichts hinzufügen! Ab Tempo 180 mit Tempomat fahren zu wollen, gehört eher in's Reich der Träume, wo soll dass heutzutage noch möglich sein?Mike LB hat geschrieben: Er hat sich die Antwort doch schon gegeben.
Außerdem wird deres wahrscheinlich nicht anders einstellen,
da es wie beim PKW Vorschrift ist den Tempomat ab 180 Km/h abzuschalten.
Außerdem finde ich es irrsinnig ab 180 noch mit Tempomat zu fahren.
In diesem Sinne
- @andi
- Beiträge: 897
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Ein paar Möglichkeiten gibt es da schon noch. Ich selbst hatte den Tempomat nur zum Testen in dieser Geschwindigkeit. Aber 160 habe ich öfters drin, meine Sozia reagiert ab 170 etwas sauer.Lutz_K12 hat geschrieben: Ich möchte eher diesem Statement nichts hinzufügen! Ab Tempo 180 mit Tempomat fahren zu wollen, gehört eher in's Reich der Träume, wo soll dass heutzutage noch möglich sein?


K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. April 2004, 23:57
- Wohnort: Berlin
Re: Tempomat-Begrenzung deaktivieren?
Das war eine Frage, kein Wissen. Weiß jemand mehr darüber? Wie und wo ist der Tempomat begrenzt?Mike LB hat geschrieben: Er hat sich die Antwort doch schon gegeben.
Ok, wo steht? Ich habe noch nie von einer solchen Vorschrift gehört. Bei dem Leih-Golf, den ich derzeit firmlich fahre, funktioniert der Tempomat bis Endgeschwindigkeit=190km/h. Ich hatte auch schon schnellere Autos, bei denen der Tempomat, so sie denn einen hatten, auch über 200 noch funktionierte.Außerdem wird deres wahrscheinlich nicht anders einstellen,
da es wie beim PKW Vorschrift ist den Tempomat ab 180 Km/h abzuschalten.
Mussu erklär'n. Was sollte daran 'irrsinnig' sein? Von Leipzig bis Berlin, und umgekehrt, fahre ich immer fast komplett schneller als 180, egal ob nun Auto oder Motorrad. Auf der Strecke gibt es fast nur riesig breite Geraden, und dazu meist äußerst wenig Verkehr. Ich sehe da kein Problem. Und ausschalten kann ich den Tempomat genauso schnell, wie ich den Gashahn loslassen kann. Isses deine Moral, der das nicht gefällt?Außerdem finde ich es irrsinnig ab 180 noch mit Tempomat zu fahren.
Micha
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Der Tempomat der neuen S-Klasse geht jetzt bis 200 mit der Distronic Plus. Vorher war bei 180 km/h Schluß.
Ich kann auch nicht verstehen, warum ein Tempomat eine Begrenzung haben sollte.
Momo
Ich kann auch nicht verstehen, warum ein Tempomat eine Begrenzung haben sollte.
Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- @andi
- Beiträge: 897
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo,
leider beantwortet mein Schreiben auch nicht Micha´s gestellte Frage. Ich denke es ist so eine auferlegte freiwillige Selbstkontrolle, deshalb nur bis 180 km/h. Der Tempomat an der GT 02/2003 war von 40-160 km/h zuschaltbar (somindestens bei mir und auch lt. der Bedienungsanleitung). Bei der neuen GT 07/2006 ist er von 50-180 regelbar. Damit bin ich eigentlich auch nicht gerade glücklich. Mir wären 30-180 km/h und höher auch lieber. Normalerweise kann es sicher kein Problem sein den Tempomaten auf Elektronischer weise anders zu Programmieren. Der Tempomat wird über den Impulsgeber des Tachometers gesteuert. Die Frage ist, wer kann es umprogammieren? Es könnte auch sein, dass selbst der
über diesen Bereich seiner Software kein Berechtigung hat die Einstellung zu verändern.
Wo sind hier unsere Spezialisten? Ich glaube die Fahren alle ihre GT/RS ohne Tempomat.
leider beantwortet mein Schreiben auch nicht Micha´s gestellte Frage. Ich denke es ist so eine auferlegte freiwillige Selbstkontrolle, deshalb nur bis 180 km/h. Der Tempomat an der GT 02/2003 war von 40-160 km/h zuschaltbar (somindestens bei mir und auch lt. der Bedienungsanleitung). Bei der neuen GT 07/2006 ist er von 50-180 regelbar. Damit bin ich eigentlich auch nicht gerade glücklich. Mir wären 30-180 km/h und höher auch lieber. Normalerweise kann es sicher kein Problem sein den Tempomaten auf Elektronischer weise anders zu Programmieren. Der Tempomat wird über den Impulsgeber des Tachometers gesteuert. Die Frage ist, wer kann es umprogammieren? Es könnte auch sein, dass selbst der

Wo sind hier unsere Spezialisten? Ich glaube die Fahren alle ihre GT/RS ohne Tempomat.

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Bei meinem alten Eisenschwein gíng der Tempomat auch nur bis knapp 180, war aber eigentlich auch genug.
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- @andi
- Beiträge: 897
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. April 2004, 23:57
- Wohnort: Berlin
Schleicher!orgaat hat geschrieben:Bei meinem alten Eisenschwein gíng der Tempomat auch nur bis knapp 180, war aber eigentlich auch genug.

Nee, ehrlich: Dem Einen mag's genug sein, dem Anderen ist es das eben nicht. Manch einer empfindet 160km/h schon als angsteinflössend, dem anderen kann auch 240 keinen Schweißtropfen entlocken. Ein Freund von mir, s. Z. Fireblade-Artist, sagt, daß auch 300km/h nur eine Sache der Gewöhnung sind. Die Gefahr steigt, natürlich, aber bis zu einem gewissen Grad kann man dem begegnen. Wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat auf einer fast leeren, dreispurigen Autobahn, die zudem links neben der linken Spur auf weiten Strecken >3m bis zur Fahrbahnbegrenzung Straße hat, 220 oder 230 fahren will, dann kann ich nicht verstehen, warum gerade andere Motorradfahrer, die ein schnelles Motorrad der Spitzenklasse bewegen, sich so deutlich dagegen aussprechen. Habt ihr die GT nur als Statussymbol? Weil es eure Börse eben zuläßt? Schön mit 80 über die Landstraßen zuckeln und das Navi beobachten? Ehrlich, irgendwas ist da doch nicht ganz koscher.
Naja, ich werd' mich mal weiter umtun. Vielleicht finde ich ja irgendwo eine Antwort auf meine Fragen.
Gruß
Micha
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14633
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Du wirst die Frage wahrscheinlich nur beim
beantwortet bekommen oder stelle an BMW eine direkte Anfrage. Wer auch noch eventuell etwas weis sind die Tuner die in die Steuerung eingreifen.
Begrenzungen beim Tempomat sind mir nicht bekannt, es gibt Autos die können bis 240 oder 250. Ab da sind dann Herstellereinschränkungen. Tempomat im Auto ist ok bei 200+ solange es einigermaßen geradeaus geht, wenn Kurven kommen fühle ich mich nicht so wohl, weil eben ständig der Zug darauf ist und ich den Eindruck habe den Kontakt zur Fahrbahn zu verlieren. Es ist aber wohl eine Frage der Fahrweise, ich gehe vor Kurven immer ganz leicht vom Gas um sie dann unter Zug zu nehmen und dies fehlt beim Tempomat. Beim Moped hatte ich noch keinen Tempomat, aber ich stelle mir die Kurvenerscheinung schlimmer vor.
Ein Auto mit Abstandskontrolle bin ich schon gefahren, die Sache ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig aber im Grundsatz gut.

Begrenzungen beim Tempomat sind mir nicht bekannt, es gibt Autos die können bis 240 oder 250. Ab da sind dann Herstellereinschränkungen. Tempomat im Auto ist ok bei 200+ solange es einigermaßen geradeaus geht, wenn Kurven kommen fühle ich mich nicht so wohl, weil eben ständig der Zug darauf ist und ich den Eindruck habe den Kontakt zur Fahrbahn zu verlieren. Es ist aber wohl eine Frage der Fahrweise, ich gehe vor Kurven immer ganz leicht vom Gas um sie dann unter Zug zu nehmen und dies fehlt beim Tempomat. Beim Moped hatte ich noch keinen Tempomat, aber ich stelle mir die Kurvenerscheinung schlimmer vor.
Ein Auto mit Abstandskontrolle bin ich schon gefahren, die Sache ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig aber im Grundsatz gut.
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Die Gewöhnungphase dauert ca. drei Tage. Dann will man so ein tolles Zubehör nicht mehr missen.wolfgang hat geschrieben:...
Ein Auto mit Abstandskontrolle bin ich schon gefahren, die Sache ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig aber im Grundsatz gut.
Ich fahre damit locker 600 km und schalte den Tempomat nur drei mal aus.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- Ralf ausm Wispertal
- Beiträge: 36
- Registriert: 18. April 2003, 23:47
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Tsst
Hallo zusammen,
hab´auch noch nix von Begrenzung beim Tempomat gehört. Mein Boxsti läuft auch noch bei 250 Km/h mit Tempomat (mach ich aber nich immer an...
). Bei der GT ist ab 180 tatsächlich schluss......als mir´s das erste mal aufgefallen ist dachte ich der wär kaputt......
Viele grüße
Ralf
hab´auch noch nix von Begrenzung beim Tempomat gehört. Mein Boxsti läuft auch noch bei 250 Km/h mit Tempomat (mach ich aber nich immer an...



Viele grüße
Ralf
Viele Grüße
Ralf
K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Ralf
K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
der Tempomat hat ein eigenes Steuergerät. Dieses Steuergerät wird mit den Impulsgeber des Tachometers gesteuert. Da sollte es möglich sein eine kleine Zauberkiste zu bauen welche das Impulssignal aufnimmt, etwas modifiziert und dann dem Steuergerät wiede zufüttert. Dann könnte man die unteren und oberen Grenzwerte entsprechend neu vorgeben. Vieleicht ein Lösungsansatz?
Dieter
der Tempomat hat ein eigenes Steuergerät. Dieses Steuergerät wird mit den Impulsgeber des Tachometers gesteuert. Da sollte es möglich sein eine kleine Zauberkiste zu bauen welche das Impulssignal aufnimmt, etwas modifiziert und dann dem Steuergerät wiede zufüttert. Dann könnte man die unteren und oberen Grenzwerte entsprechend neu vorgeben. Vieleicht ein Lösungsansatz?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!