Probleme mit dem 1. ten Gang

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

Probleme mit dem 1. ten Gang

#1 Beitrag von Rudi »

Hallo Leute,

hab die K12RS Bauj 97 mit 47000 km erst ein paar Tage mit ganzen 180 selbst gefahrenen km.

Wenn die Dicke kalt ist, also beim ersten Versuch los zufahren, ist es mir jetzt 2 mal passiert, daß ich einfach nicht los fahren konnte.
Laut Anzeige Gang 1 drin. Aber nix passierte. :(
Das war mir vieleicht peinlich. :oops: Kloppe den 1. Gang mehrmals rein, will los, und nix schiebt sich.
Erst nach mehrmaligen Versuchen mit den Gängen rauf und runter konnte ich endlich los fahren.
Wenn die Dicke warm ist passiert das nicht. Habe nur wahrscheinliche Kupplungsgeräusche festgestellt. Aber nur im warmen Zustand.

Nun die Frage. Ist dieses Phänomen auch schon mal bei jemand aufgetreten?? und außer gleich zum Händler zu fahren und sich evtl. zu blamieren, gibt es da nen Trick oder Tip??

Gruesse
Rudi
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Das ist ein "Trockenkupplungs"-Phänomen!
Die BMW-Kupplung trennt einfach zu gut!
Wenns wieder passiert, lass den Fuß auf dem Schalthebel und lasse etwas die Kupplung schleifen, dann klackt der Gang rein.





Du wirst Dich daran gewöhnen und es später unbewusst so machen!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: servus Rudi,stell die K auf den HS, spiele mit der Kupplung ein bischen wärend du denn 1sten einlegst aber nicht auf den Hebel Schlagen oder Treten sachte also. Eventuell ist das Getriebe Öl schon soooooAlt dass es sich lohnt auf GTX zu wechseln :lol: :lol:
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

#4 Beitrag von Rudi »

Na ich glaube kaum das ich mich daran gewöhne. Ich mag so etwas nicht, weil es einfach nicht so sein darf.
Andere K Modelle machen das auch nicht. Warum habe ich nur immer so ein Glück.
Hab die K erst vor 3 Wochen bei BMW gekauft und die haben die 50tausender Inspektion noch gemacht.
Denke also nicht, daß das Oel soooo alt ist.

Schraube so einiges an fast allen Kfz rum. Bin zwar kein gelernter, hat mich aber schon immer interessiert und höre manchmal die Flöhe husten.

Denke das ich wohl doch mal zu BMW fahre, weil eas immer noch nicht die veränderten Kupplungsgeräusche, denke an Lager oder so, erklärt, wenn se warm ist.
Die Veränderungen sind im Stand bei der Kupplungsbetätigung deutlich zu hören.
Recht schönen Dank dafür, daß Ihr mir mit Rat und Tat zur Seite steht.

Gruesse
Rudi
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#5 Beitrag von vierk »

Genau so wie es Detlev erklärt,
hat es mir mein :) auch erklärt als ich das erste mal vom Hof fahren wollte
und er schon Angst um den Ganghebel hatte.
Seit dem flutscht das mit dieser Methode einwandfrei.
Und ich glaub nicht daß dabei irgendwas zu Schaden kommt. :lol: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#6 Beitrag von Philipp »

Hai!
Rudi hat geschrieben: Hab die K erst vor 3 Wochen bei BMW gekauft und die haben die 50tausender Inspektion noch gemacht.
Denke also nicht, daß das Oel soooo alt ist.
Bei der 50tausender wird das Getriebeöl laut Plan nicht gewechselt. Wird vermutlich noch altes drin sein.
Rudi hat geschrieben:wohl doch mal zu BMW fahre, weil eas immer noch nicht die veränderten Kupplungsgeräusche, denke an Lager oder so, erklärt, wenn se warm ist.
Die Veränderungen sind im Stand bei der Kupplungsbetätigung deutlich zu hören.
Kannst deine Dicke da ja mal vorführen. Vermutlich werden die dir aber sagen: "ganz normal". Recht habe se dabei, denn diese Geräusche die bei gezogener Kupplung leiser werden sind normal. Das macht meine 97er mit 44000 und die 03er GT von Papa auch seit anfang an. Ich weiß jetzt aber nicht mehr so genau woran das direkt lag. Man wird vergesslich...Anlasser??? ich weiß net mehr...
Rudi hat geschrieben:Na ich glaube kaum das ich mich daran gewöhne. Ich mag so etwas nicht, weil es einfach nicht so sein darf.
Andere K Modelle machen das auch nicht. Warum habe ich nur immer so ein Glück.
Hatte meine alte Honda aber auch, dass man im Stand den Gang nicht auf anhieb reinbekam und die Dicke jetzt halt auch. Wenn du mal ein paar tausend Kilometer gefahren bist, merkst du wann der Gang drin ist und läßt dann mal die Kupplung was kommen und ziehst dann wieder. Dann geht der Gang auch rein. Oder du stellt, wie schon geschrieben, deinen Fuss auf den Hebel und läßt dann die Kupplung kommen. Das kommt mit der Zeit....
Anfangs (hab die K jetzt seit nem Jahr) stand ich da auch öfters und wollte los, währrend das Moped nicht so recht wollte. Also das sind die normalen Eigentheiten des Moppeds. Don't worry...bei ner Duc beschwert sich ja auch keiner über den Eimer rasselnder Schrauben unterm Tank :wink:
Rudi hat geschrieben: Gruesse
Rudi
Grüße Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

#7 Beitrag von Rudi »

Schande. Das hört sich so an, als müsste ich mich doch damit abfinden.
Finde es technisch gesehen trotzdem seltsam.
Im übrigen hab ich gegen ein Rassel wie von der Duc nix einzuwenden.
Gehört einfach dazu. :D
Na dann gehört das mit der Verfahrensweise beim ersten Start und ersten Gang wohl auch bei der Dicken dazu. :evil:

Danke an alle für die Unterstützung.

Gruesse
Rudi
Eckhard
Beiträge: 23
Registriert: 12. August 2005, 10:11
Wohnort: Krs. Celle (Niedersachsen)

Schaltung

#8 Beitrag von Eckhard »

Hallo Rudi!
Versuche doch bitte mal folgendes (bei kaltem Getriebe).
Kupplung ziehen, leicher Gasstoß und dann ersten Gang einlegen.
Hatte den Eindruck, dass es dann leichter ging.
Überprüfe bitte mal deine Leerlaufdrehzahl. Bei mir war sie zu niedrig, sodass das Getriebe ganz schöb "geklötert" hat. Seitdem die Leerlaufdrehzahl reguliert wurde hört sich das Getriebe und der Motot deutlich besser an.
Herzliche Grüße
Eckhard
K 1200 RS - Bj 1999
Benutzeravatar
motorbiker2001
Beiträge: 26
Registriert: 9. November 2002, 10:08
Wohnort: 56479 Westerwald
Kontaktdaten:

Schaltprobleme

#9 Beitrag von motorbiker2001 »

Hallo Rudi,
ich hatte das gleiche Problem.
Seit dieser Zeit wechsel ich im Herbst nicht nur das Motoröl, sondern auch das Getriebeöl.
Motorrad läßt sich butterweich schalten.


Gruß aus der Nachbarschaft

Rüdiger
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

#10 Beitrag von Rudi »

Hui en Wäller :D
Ei gude wie?? :wink:

Danke für die Tipps.
Aber während dem Fahrbetrieb null Problema.
Das mit dem 1. ten ist ja nur, wenn se absolut kalt ist und nur beim
aller ersten Versuch los zufahren. Danach klappts wie am Schnürchen.
Werde aber alle Tips ausprobieren.

Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten.

Gruesse
Rudi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Rudi deine Zahn vor Zahn- Stellung beim Getriebe hängt schon auch mit der Abstell Routine zusammen:

1 Gang Z.aus gut is oder,

Z. aus und noch ein nachgas wie bei den alten Vergasern, damit die Schwimmerkammer schön Voll ist :?: ,

oder Killschalter mit Gang. :!:
Rudi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Februar 2007, 09:18
Mopped(s): K1200RS 589
Wohnort: 56130 Bad Ems

#12 Beitrag von Rudi »

Ei Helmi man lernt doch nie aus. :?

Auch nicht schlecht.
Dann versuch ich das auch mal. So wie in alten Zeiten bei der Bw
mit Zwischengas und so...grins
Nein im Ernst.
Werde natürlich auch das probieren.
Alles in allem scheint es ja wirklich normal zu sein diese Problematik
mit dem 1.ten
Dann werde ich mich wohl daran gewöhnen müssen.
Antworten