Frage zu Kettenspannschiene

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Frage zu Kettenspannschiene

#1 Beitrag von Herbert »

Hallo,

wie ich in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, habe ich die Gleitschienen der Steuerkette erneuert.
Nun blieb mir aus dem Rep-Satz ein Kunstoffteil übrig, als ich nun in der Rep.CD und im ETKA suchte was für ein Teil dies ist, stellte sich heraus, dass es sich um das Druckstück handelt das sich normalerweise in der Kettenspannschiene befindet. Doch an der Spannschiene lässt sich kein Druckstück austauschen den es ist aus dem gleichen Material wie die Spannschiene (Alu) man kann auch deutliche Spuren an dem besagten Druckstück feststellen.
Nun stellt sich die Frage soll ich dies Ignorieren oder eine neue Spannschiene bestellen wo dann das Druckstück aus Kunststoff verwendet werden kann.
Meine „K“ hat die VIN ZA25984
Lt.ETKA 12.06 wäre ein austauschbares Druckstück verbaut.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kettenspannschiene

#2 Beitrag von Pezi »

Herbert hat geschrieben: Nun stellt sich die Frage soll ich dies Ignorieren oder eine neue Spannschiene bestellen wo dann das Druckstück aus Kunststoff verwendet werden kann.
Meine „K“ hat die VIN ZA25984
Lt.ETKA 12.06 wäre ein austauschbares Druckstück verbaut.
Servus Herr Fastnachbar Herbert,

soll ich konstruktiv oder lustig beginnen?
Okay, wer mich kennt, von der übl(ich)en deppaten Seite:

1) Kein Wunder, dass nix zu BMW passt, wenn Du den VW/Audi-ETKA durchwühlst ;)

2) Obwohl im BMW-ETK keine Notizen/Austauschdatum hinterlegt sind, ist dein Werkl laut VIN trotz optisch modernerem Kleidchen von 08/1997? Bis 08/1998 hat BMW daran viel verbessert/umkonstruiert. Ich persönlich würde deswegen nochmals um 28.64€ die Position #12 "Spannschiene mit Belag" nachordern.

Aber beeile dich bitte, denn die Chiemgauer haben letzten Herbst wenig Holz gesammelt und der Winter dürfte kurz werden? ;) Pezi
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Herbert »

Hallo Pezi (Fastnachbar),

vielen Dank für Deine Info, ich habe mich auch bereits dazu entschlossen die Spannschiene zu tauschen :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Antworten