Tabelle für Anzug-Drehmomente

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
KalleRS
Beiträge: 4
Registriert: 15. Januar 2007, 17:22
Wohnort: St.Augustin

Tabelle für Anzug-Drehmomente

#1 Beitrag von KalleRS »

Guten Tag

Ich bin hier neu und habe schon Fragen.
1. wo gibt es eine brauchbare Reparaturanleitung für Inspektionen und kleine Reparaturen für die K 1200 RS zu kaufen.
2. Woher bekomme ich kurzfristig eine Tabelle über die Anzugs-Drehmomente.

KalleRS
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#2 Beitrag von Mike LB »

Beim :D gibts ne CD zu kaufen :!:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Tabelle für Anzug-Drehmomente

#3 Beitrag von Pezi »

KalleRS hat geschrieben: 2. Woher bekomme ich kurzfristig eine Tabelle über die Anzugs-Drehmomente.
Hallo Kalle, ergänzend zu Mike:

Die K1200RS ist ein längerfristiges Produkt mit Modellpflege/Überarbeitungen von 04/1996 bis 07/2005 - das sind mehr als 10 Jahre!

Bei manchen sind die Bremssättel vorne z.B. mit 30Nm anzuschrauben, bei anderen mit 40Nm anzuknallen. Hängt aber nicht damit zusammen, dass die Knallköpfe südlich des Weißwurschtäquators öfters Knödeln futtern und deshalb mehr Kraft hätten :roll:

Gegenfrage verstanden? Pezi
KalleRS
Beiträge: 4
Registriert: 15. Januar 2007, 17:22
Wohnort: St.Augustin

#4 Beitrag von KalleRS »

:D gibts ne CD zu kaufen :

Danke.
KalleRS
Beiträge: 4
Registriert: 15. Januar 2007, 17:22
Wohnort: St.Augustin

Re: Tabelle für Anzug-Drehmomente

#5 Beitrag von KalleRS »

Bei manchen sind die Bremssättel vorne z.B. mit 30Nm anzuschrauben, bei anderen mit 40Nm anzuknallen. Hängt aber nicht damit zusammen, dass die Knallköpfe südlich des Weißwurschtäquators öfters Knödeln futtern und deshalb mehr Kraft hätten :roll:

Aha, böse Falle. Das würde ja bedeuten, daß der Anzug-Drehmoment pro Baujahr geordert werden muß.

Gegenfrage verstanden?

Hä?? :twisted:

Gruß

KalleRS
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#6 Beitrag von vierk »

verrat uns halt dein Model, VIN, Bj. oder ähnliches :wink: :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Tabelle für Anzug-Drehmomente

#7 Beitrag von Philipp »

KalleRS hat geschrieben: Aha, böse Falle. Das würde ja bedeuten, daß der Anzug-Drehmoment pro Baujahr geordert werden muß.
Aha....eine Frage, viele Antworten....

Zur Lösung dieser vertrackten Situation:
( ) A - Die Antwort extrem ungenau halten (z.B. so zwischen 10 und 60 NM)
( ) B - Die Frage etwas präzisieren (z.B. Drehmoment für Baujahr 'XX)

Du kannst dich für eine Lösung entscheiden. Beide sind richtig, aber nur eine hilft dir.

Gruß Philipp

PS: Im Idealfall im Profil oder in der Sigantur die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer angeben (VIN). Dann können die (S)pezis hier im Forum sehr präzise Antworten geben....
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#8 Beitrag von Philipp »

vierk hat geschrieben:verrat uns halt dein Model, VIN, Bj. oder ähnliches :wink: :wink: :wink:
okay...so gehts auch...aber bekomme ich für meine Antwort noch ein paar Kreativpunkte?

Phil
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#9 Beitrag von Mike LB »

Okay Phil, haste dir nen 1/2 verdient. :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#10 Beitrag von Philipp »

Mike LB hat geschrieben:Okay Phil, haste dir nen 1/2 verdient. :lol: :wink:
Yippieh...ich werde diesen halben Punkt voller Stolz an meinem Revers tragen. 8)
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
KalleRS
Beiträge: 4
Registriert: 15. Januar 2007, 17:22
Wohnort: St.Augustin

#11 Beitrag von KalleRS »

verrat uns halt dein Model, VIN, Bj. oder ähnliches :wink:[/quote]

Pardon war Arbeiten.
Es ist die K 1200 RS Bj. 2001.

KalleRS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

KalleRS hat geschrieben:verrat uns halt dein Model, VIN, Bj. oder ähnliches :wink:
Pardon war Arbeiten.
Es ist die K 1200 RS Bj. 2001.

KalleRS[/quote]

40 Nm :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben: 40 Nm :wink:
Helmi, bitte hör'ma auf, weil der Burschi tut sich sonst noch kurzfristig weh!

10er Bremssattelschrauben wurden bis 01/2001 verbaut, 8er danach, dementsprechend unterschiedlich auch die Drehmomente.

Kalle, es tut mir leid, dass Du meine Gegenfrage nicht verstanden hast. Aber einem technischen Nackerbazerl wie dir will/kann/darf ich als gewissenhafter Techniker auch langfristig nicht helfen. Sorry, Pezi
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#14 Beitrag von Mike LB »

Helmi und Pezi................
jeweils auch nur einen 1/2 Punkt :lol: :lol: :lol: :wink:

Dem Kalle 0 Punkte, da er die Frage nicht gewissenhaft beantwortete :idea:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#15 Beitrag von Lutz_K12 »

KalleRS hat geschrieben:verrat uns halt dein Model, VIN, Bj. oder ähnliches :wink:
Pardon war Arbeiten.
Es ist die K 1200 RS Bj. 2001.

KalleRS[/quote]

Schreibe einfach die Vehicle Identification Number (VIN), oder auf deutsch die Fahrgestell Identifikations Nummer auf und schon wirst Du präzise geholfen.
Antworten