Seitenständerschalter ohne Funktion

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
languste69
Beiträge: 31
Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
Wohnort: 46244 Bottrop

Seitenständerschalter ohne Funktion

#1 Beitrag von languste69 »

Hallo,
Eine Frage an die ,,echten Spezialisten" Beim rausklappen des Seitenständers ging der Motor nicht aus. Ist ja ganz klar, ,, Schalter defekt". Für viel Geld einen neuen (gebrauchten) gekauft. Den vermeintlich defekten auseinandergepult. Neuen eingabaut und festgestellt geht immer noch nicht!!!
Hat da mal jemand eine Idee und kann mir mit einem Tip helfen ?
Gruß Languste
Benutzeravatar
Marco (CE)
Beiträge: 75
Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Seitenständerschalter ohne Funktion

#2 Beitrag von Marco (CE) »

Hallo,

ich bin der Meinung der Motor geht nur aus, wenn Du mit ausgeklappten Ständer losfahren möchtest, also im Stand und Leerlauf bleibt der Motor an, oder?
Gruß

Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Seitenständerschalter ohne Funktion

#3 Beitrag von Pezi »

languste69 hat geschrieben:Beim rausklappen des Seitenständers ging der Motor nicht aus. Ist ja ganz klar, ,, Schalter defekt".
Aufwachen Languste,

Du hättest besser Titel "Seitenständerschalter mit erweiterter Funktion" wählen sollen ?

Im Gegensatz zu den 4V-Vorgängermodellen K100/K1100 ist der Seitenständerschalter kein zweipoliger Unterbrecher mehr, sondern ein dreipoliger Umschalter.

Warum? Garagentor auf, anstarten, 5m bis zum Gartentor fahren, wegen möglicher Unebenheiten am Seitenständer abstellen, Türl aufsperren, rausfahren, abstellen, Türl wieder schließen. Also binnen kürzester Zeit den Murrli dreimal anwerfen müssen. Und das mag ein lauwarmer K-Motor (siehe Helmi's viele Beiträge dazu) mit KAT halt garnicht gerne!

Deswegen hat BMW bei ausgeklapptem Seitenständer das Motronic-Relais über den Umschaltkontakt mit der Leergangstellung des Getriebeschalters verriegelt. Im Leergang läuft der Murrli am Seitenständer weiter.

Alles klar? Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: bei mir scho. :lol:
languste69
Beiträge: 31
Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
Wohnort: 46244 Bottrop

#5 Beitrag von languste69 »

Hallo,
Erst einmal einen ganz großen DANK!! an Pezi. Schnelle Antwort.
So, da war mein alter Schalter aber doch defekt. Egal ob Gang drinn oder nicht, Motorging nicht aus, wenn der Seitenständer herausgeklappt wurde.
Gruß Languste
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

languste69 hat geschrieben: So, da war mein alter Schalter aber doch defekt. Egal ob Gang drinn oder nicht, Motorging nicht aus, wenn der Seitenständer herausgeklappt wurde.
Hallo Languste,

der Hund liegt immer im (versteckten) Detail!

BMW dürfte aufgrund der exponierten Lage des Schalters vorahnend in der Reparaturanleitung (Modell ab 01) geschrieben haben:

=== 8< ===
46 00 Seitenständerschalter auf
Funktion prüfen
(Inspektion I, II, III)
• Motor ausschalten.
• Motorrad auf Hauptständer stellen.
• Gang einlegen und Zündung einschalten.
– Warnleuchte Temperaturanzeige leuchtet.
• Seitenstütze ausklappen, dabei die Warnleuchte
Temperaturanzeige beobachten.
– Warnleuchte Temperaturanzeige erlischt (Motor-
Steuergerät schaltet ab).
=== >8 ===

Bei den Modellen 97-00 leuchtet dabei während des langsamen Ausklappens des Seitenständers zusätzlich die grüne Neutrallampe auf (eben an meiner 99er ausprobiert). Umschalter hat also Funktion make-before-break. Deiner dürfte noch gemaked, aber vergammelt nimmer gebreaked haben? ;)

Elektrisch gesehen ist eine high-tech K1200RS auch nur ein Wasserkocher, lg. aus Salzburg, Pezi
Antworten