Probleme ohne Ende

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
KHR1200RS

Probleme ohne Ende

#1 Beitrag von KHR1200RS »

Hallo zusammen,
ich habe meine Dicke generalüberholt, alles auch außer blinker, rücklicht, Bremslicht etc. pp aufgebaut.

Meine Dicke will nicht laufen :(.
Ich habe das ganze Werkstatthandbuch durchgekaut und finde zur Zeit keine Adäquate Lösung die meine Problem beseitigt.
Schalter am Griff steht auch auf run, der Anlasser macht auch seinen Dienst, nur sie will nicht.

Das zweite Problem ist, wenn ich die Fußbremse betätige, dann verabschiedet sich eine 4A Sicherung.

Ich weiß ja auch nicht.

Das zweite Problem was ich habe ist, dass meine Dicke Leckt und zwar am Tank. Ich habe ihr ja schon verziehen, dass sie mir damit das in mühevollster kleinarbeit selbst neu Lackierte Kurbelwellengehäuse versaubeutelt hat. Nur ich hatte die Kraftstoff Pumpe nie ausgebaut.
Ist das was bekanntes, wenn der Tank lange Zeit leer war, das das Biest undicht wird?????

Wäre nett, wenn Ihr mir mal ein bisschen behilflich seid.

Danke, einen guten Rutsch und eine schöne Saison 2007.

Chris
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme ohne Ende

#2 Beitrag von Pezi »

KHR1200RS hat geschrieben: wenn ich die Fußbremse betätige, dann verabschiedet sich eine 4A Sicherung.
...
Danke, einen guten Rutsch und eine schöne Saison 2007.
Welche genau Chris? Sind unterschiedlich bei den Modelljahren/varianten!

Ich wünsche dir als guten Vorsatz fürs neue Jahr, dass Du mit mehr Infos (z.B. VIN) rausrückst, um dir gezielter behilflich sein zu können ...

Achja, das wünsche ich uns allen! Gutes (Raus)Rutschen :) Pezi
KHR1200RS

Hier nun ein paar Infos noch zu meiner Dicken

#3 Beitrag von KHR1200RS »

Ist eine K 1200 RS
EZ 30.04.1997
VIN BXVZA22708

Bei mehr Infos bitte kurze Nachricht

Danke schöne!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Hier nun ein paar Infos noch zu meiner Dicken

#4 Beitrag von Pezi »

KHR1200RS hat geschrieben:Ist eine K 1200 RS
EZ 30.04.1997
VIN BXVZA22708

Bei mehr Infos bitte kurze Nachricht
Guat's Neichs, Chris :)

Bei einer 97er traue ich mich mitreden (deine war ein Schnellstarter, aim April 97 gebaut und im gleichen Monat noch zugelassen).

Pfeffern kann's dir nur Sicherung Nr.1 mit 4A. Aber da wird bloß PLUS von Hand- und Fußbremsschalter auf die Bremsleuchte gelegt (also kein spinnenkönnendes Lampenkontrollgerät wie bis K11 mehr dazwischen). Daher vermute ich, dass Du beim Zusammenschrauben ein eingeklemmtes Kabel gegen Masse gequetscht haben könntest? Und das reißt bei Betätigung den Kurzen? ... Nächste Nachfrage: Du hast beschrieben, was Du nicht angerührt hattest, aber wie tief und wo bist Du genau in deine Dicke vorgedrungen?? Gach auch ein Kabel der Motorsteuerung betroffen und deswegen will sie nimmer anspringen??

Wegen Tankundichtigkeit: Dichtungen waren 1997 noch ausgelegt, dass sie mit Sprudel aufquellen. Trocken stehen lassen, war deren Tod! Heutzutage wegen Beimengung von Alkohol (4% ab Oktober gesetzlich auch in Österreich) frisst die Dichtungen bei langen Standzeiten in gefülltem Zustand ... Teufelskreis! In Frage kommende Teile hast auf REALOEM (Forumsuche-Stichwort für einen IT-Techniker ;) ) schon gefunden?

Du merkst, ich könnte mir einen Roman fingerwundtippen ... Du bist wieder mit Info's (z.B. deinem Diagnostikequipment wie Multimeter oder LED-Tester) dran, um step by step die Fehler suchen/finden zu können ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
harryK12
Beiträge: 42
Registriert: 2. November 2006, 09:07
Mopped(s): K12 RS
Wohnort: 42799 Leichlingen

#5 Beitrag von harryK12 »

Frohes Neues !
Hallo Pezi , habe eine Frage zu deinem Beitrag:
Wegen Tankundichtigkeit: Dichtungen waren 1997 noch ausgelegt, dass sie mit Sprudel aufquellen. Trocken stehen lassen, war deren Tod! Heutzutage wegen Beimengung von Alkohol (4% ab Oktober gesetzlich auch in Österreich) frisst die Dichtungen bei langen Standzeiten in gefülltem Zustand ... Teufelskreis!
nach welcher Standzeit ist mit Undichtigkeiten zu rechnen? meine K steht insgesamt 4 Monate?
hast du schon Erfahrungen gesammelt?

viele Grüsse Harry :wink:
VIN ZA35443
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Hier nun ein paar Infos noch zu meiner Dicken

#6 Beitrag von Tatjana »

Hallo KHR,

ich habe auch die 97er. Nach 5.000 km (2000) war der Tank undicht.
Es gab beim Vorbesitzer eine Rückrufaktion aufgrund des undichten Tanks, an dem die Dicke teilgenommen hat. Hierbei wurde erneut ein "defekter" Tank eingebaut, der aber auf "Kulanz" wieder ausgetauscht wurde.

Bei der ersten Serie haben sie die Benzinpumpe mittels einer Metallplatte und 4 (5??) Schrauben am Tank angeflanscht. Die neuen Tanks haben einen Schraubverschluß aus Kunststoff.

1. Schau doch mal nach, welche Variante Du hast.
2. Prüfe nach, ob das Motorrad bereits an einer Rückrufaktion diesbezüglich teilgenommen hat, wenn ja, dürfte BMW Dir einen neuen Tank spendieren (Kurbelwellengehäusedeckel auch gleich mit reklamieren, sie zahlen ihn ungern, vielleicht hast Du Glück!).

Falls sie nicht daran teilgenommen hat, hast Du leider Pech, BMW will dann den Tank auf jeden Fall bezahlt haben. (Warum, das wissen nur die Götter?! Murks bleibt auch nach Jahren Murks!)

Es ist zwar ziemlich lange her, ich hoffe, Du bekommst doch noch kulanterweise ggf. den Tank ausgetauscht.

Mein Motorrad steht schon mal länger, der Tank dürfte aber i.d.R. nie leer sein, deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass die Dichtung austrocknet. Oder lasst Ihr den Sprit ab?

:wink: :wink: :wink:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

harryK12 hat geschrieben:nach welcher Standzeit ist mit Undichtigkeiten zu rechnen? meine K steht insgesamt 4 Monate?
Servus Harry,

ich habe die Infos aus diversen netten Plaudereien mit dem Chefmechaniker meines Freundlichen. Früher hatte er beim Einmotten den Tank randvoll gemacht, 6 oder mehr Jahre lang kein Problem. Heutzutage kannst nach 2 Jahren die zerstörten Gummiteile rund um die Benzinpumpe mit einem Schaber rauskratzen.

Selbst beobachte ich, dass immer häufiger alte K100, die nach Dornröschenschlaf günstig gekauft werden, im Benzintrakt mucken und spucken. Ich führ's meiner bescheidenen Einschätzung ebenfalls auf neumoderne Additive im Sprudel zurück.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

noch ne kleine Möglichkeit:

Kraftstoffschläuche wurden nachträglich mit Schnellverschlüssen versehen, deren Dichtung jetzt undicht wird.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Ursachen Forschung: stinkt der Puf nach Sprit= keine Zündung. :cry:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben::lol: Ursachen Forschung: stinkt der Puf nach Sprit= keine Zündung. :cry:
... und wenn er dabei nicht bremsen würde, könnt's ihm auch die 4A-Sicherung nicht permanent durchwixen ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Pezi hat geschrieben: ... und wenn er dabei nicht bremsen würde, könnt's ihm auch die 4A-Sicherung nicht permanent durchwixen ;)
:wink: Getriebe falsch zusammen gebaut ist daß gleiche. :lol:
Antworten