Griffarmatur lose

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Griffarmatur lose

#1 Beitrag von Jo61 »

Hallo K´ler,
ich glaube, ich brauch mal Hilfe von den erfahrenen Schraubern hier:
Ich habe heute an meiner K 12 die runden ge´gen eckige Spiegel getauscht. Alles kein Problem, aber die linke Griffarmatur ist etwas lose, läßt sich bewegen. Die Schraube vom Spiegel ist richtig angezogen, und die hält meines Erachtens die Armatur in Position, oder doch nicht??
Gibt es noch eine andere Schraube zum Fixieren und feststellen der Armatur??? Ich finde im Moment keine andere Schraube, die dafür in Frage käme.
Danke für eure Hilfe!!!
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Norbert Lixfeld

#2 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Jo
nein, du mußt den Schalterblock abschrauben, darunter findet sich unterhalb des Lenkers eine Klemmschelle mit Senkkopf-Imbusschraube, die dient der Befestigung. (Achtung: Der Schalterblock ist vor mit der sichtbaren Kreuzschraube und unten mit 2 Kreuzschrauben befestigt, die eine zusätzliche Abdeckung halten.)
Schau aber auch nach, ob der Alu-Schekel, mit dem die Schraube die Amatur am Lenker anklemmt, nicht gerissen ist. Ansonsten wird eine komplette Amatur ( Flüssigkeitsbehälter ) fällig. Das passiert gern mal bei Um- ( Un-) fallern.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#3 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Lenkerarmatur lose

#4 Beitrag von Jo61 »

Hallo,
na dann ganz ganz herzlichen Dank für die Tipps, das Teil war in 10 Minuten wieder fest montiert. Gott sei Dank war die Klemmschelle nicht gerissen, sondern nicht ganz fest angezogen.
Jetzt ist alles wieder okay. Das nenne ich Hilfsbereitschaft im Forum, ich kann nur hoffen, daß ich auch mal helfen kann, wenn nicht mit Schraubertipps, dann vielleicht bei einer Panne mit Werkzeug oder einem Transportanhänger und einem Schrauberplatz.
Wer also zwischen Nürburgring und Euskirchen, Mechernich, Heimbach, Nideggen, Simmerath und Umgegend mal liegenbleibt und abgeschleppt werden muß, einfach melden, ich helfe sofort. Ein Viehanhänger (sehr gut geeignet zum Motorradtransport) steht immer bereit, und ein Platz zum Schrauben ist auch immer vorhanden. Also nicht immer gleich zur Werkstatt transportieren, das kostet richtig Kohle.
K`ruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Norbert Lixfeld

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Joe,
kannst ja mal raten, auf welcher "Einbahnstraße" mein Avatar entstanden ist. :D
Da gibts bestimmt mal eine Abschleppmöglichkeit.
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

#6 Beitrag von Jo61 »

Hi Norbert,
na dann tippe ich mal ganz ungeniert auf den Nürburgring, da Einbahnstraße. Dann brauch ich aber mal die Maße von der Breite deines Gespanns, um zu sehen, ob es in der Pferdehänger passt. Oder wir flexen kurzerhand den Beiwagen ab, können wir ja dann wieder dran schweißen, oder???
Gruß
Joachim :lol:
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Norbert Lixfeld

#7 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Wohl, wohl...Grüne Hölle
Mach dich nicht unbeliebt!!!!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
2Meter ist der Anhänger ohnehin nicht breit. Ich bin ja schon mit einem Abschleppseil zufrieden.
Obwohl.... die letzten 100.000 km hab ich es nicht gebraucht.
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

#8 Beitrag von Jo61 »

Hallo Norbert,
ist dein Teil wirklich 2 m breit???
Ich hab wenig oder gar keine Ahnung von Gespannen, bei mir in der Nähe ist der Otto Hermeling, in Blankenheim-Freilingen, der baut solche Geräte. Scheint auch echt eine anerkannte Persönlichkeit unter Gespannfahrern zu sein, was man so hört.
Mit einem Seil kann ich aber immer dienen, kein Problem. Vielleicht sagt dir der Name Richard Wegener etwas, der war Deutscher und Europameister mit einem Gespann, in der Zeit nach dem Krieg. Er ist ein Arbeitskollege von mir und erzählt immer tolle Geschichten aus seinem Rennfahrerleben. Wenn´s denn immer stimmt.
Ich bin oft am oder um den Ring rum, vielleicht sieht man sich ja mal.
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Norbert Lixfeld

#9 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Nee, breit ist´s nur 1,90, aber ein bisschen Platz sollte schon sein.... :P
Meister Wegener kenne ich nicht, soooooo alt bin ich nun auch nicht, sehe nur so aus. :D
Und sehen werden wir uns vermutlich frühestens nächstes Jahr. Gell?
Schöne Weihnachten und nen guten Rutsch.
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Frohes Fest

#10 Beitrag von Jo61 »

Hallo Norbert,
ja auch dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! :wink:
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Antworten