Springt ab und zu nicht an

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Pezi »

Detlev (RD) hat geschrieben: Es wird laufen, was sonst, resp. das Licht geht wieder an....
QUDOs Kah hatte übrigens gerade mal 40.000km runter!
Nönönö Detlev, das meinte ich nicht. Gerade selbst ausprobiert (bei ausgeschaltener Zündung) - das zieht einen mächtigen 60A Funken mit bleibenden Spuren an der Krokoklemme und der Starter orgelt ;)
(Genauso spielt es sich im Anlasserrelais ab, wenn man mit Unterspannung starten probiert, mehrmals hintereinander und die Kontakte sind verschweißt).

Ralph soll das nur im Defektfall ausprobieren, wenn der Startermotor wieder gerade mal streikt. Weil dann weiß er wo das Problem liegt ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#27 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: ZÜNDSCHLOß heißt warum Zündschloß. :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Pezi »

Ralph RB hat geschrieben: so sehe ich das auch.
Wenn der Starter gedrückt wird muss das Entlasstungsrelais anziehen und die Verbraucher Licht usw. abschalten.
Genau umgekehrt Ralph!

Das Entlastungsrelais ist ein Schließer, welches bei Zündung ON sofort anzieht! Und die ganze Fahrt lang angezogen (sonst wär's sittenhaft unanständig wie deines wegen fehlender Masse über Startermotor ;) ) zu bleiben hat!
Ausser während des Startvorganges, da fällt es ab.

Denk' dir nochmals ganz in Ruhe mein gestriges K100-Beispiel am Plan durch ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Pezi »

Ralph RB hat geschrieben: Nur das Hinterrad bewegen mit eingelegtem Gang macht mich stutzig.
Endlich, er scheint's geschnallt zu haben? :)

Durch diesen kleinen Dreh (Übersetzung 27:1 übers Anlasservorgelege in die falsche Richtung!) bewegt sich der Starteranker a bisserl, die Kohlen kriegen einen kleinen Ruck und lassen Masse fürs Entlastungsrelais durch ... aber mit der Zeit immer seltener und weniger ... :(

Dieter Siever, wie soll man all diese Missverständnisse für einen Wiki-Beitrag ausräumen?

Leicht am Verzweifeln, Pezi
Zuletzt geändert von Pezi am 17. November 2006, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben::wink: ZÜNDSCHLOß heißt warum Zündschloß. :lol:
Lieber Helmi, die Abkürzung haben sie extra für dich erfunden, weil dir das korrekte Wort Zündlichtschalter zu lang wäre? :P

Erinnere dich an die R's der 60er Jahre zurück. Den 80er Nagel oben ins Scheinwerfergehäuse gedrückt, war die Zündung an, dann den Knubbel nach rechts gedreht, ging jedem das Licht auf..äh..an ;) Pezi
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#31 Beitrag von Ralph RB »

So, ich habe den Stromlaufplan jetzt eingehend studiert.
Gut das ich nicht wette. Hätte sonst schon längst keine Dicke mehr.

Ja ich habe es verstanden.
Das Entlastungsrelais zieht immer an und bleibt bis auf den Startvorgang auch angezogen.
Hat etwas gebraucht um zu erkennen das auf der Klemme 86 immer 12V anliegen und über Klemme 85 über den Anlasser auf Masse liegen.
Erst wenn der Starter gedrückt wird liegen auch an Klemme 85 12V an.
Gleiche Potenziale und das Relais fällt ab.

Hat etwas gedauert. Habt Nachsicht mit mir. Gelobe mich zu bessern.

Wenn ich die Plus direkt an den Anlasser lege dürfte nichts passieren.
Keine Masse über die Bürsten.
Wenn ich aber Masse anlege? Müsste das Licht angehen.

So ich denke ich habe es. Bald weis ich mehr als die Lieben beim Freundlichen.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#32 Beitrag von Detlev »

Der von mir sehr geschätzte Meister meines :D kannte den Fehler auch noch nicht. Dank Pezis Tipps war der Fehler dann unglaublich schnell eingekreist!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Pezi »

Ralph RB hat geschrieben: Wenn ich aber Masse anlege? Müsste das Licht angehen.

So ich denke ich habe es. Bald weis ich mehr als die Lieben beim Freundlichen.
Prima Ralph, nun noch ultimativer Trick 17 für Insider:

Masse darfst bloß nicht anlegen! Weil beim ersten (unabsichtlichen) Druck aufs Starterknöpferl reisst Du einen Riesenkurzen! Da gibts keine Sicherung mehr zwischen Batterie und Anlasser!

Was Du aber behelfsmäßig tricksen kannst: Clipse permanent eine KFZ-Prüflamge (jaja, diesmal keinen LED-Tester sondern wirklich so einen leuchtenden Schraubendreher mit 12V Glühbirne drinnen, am hinteren Schaftende ein Kabel mit Krokoklemme dran - hängt in jedem Baumarkt an der KFZ-Regalwand) zwischen Masse und Anlasser-Stützpunkt zwischen den Sicherungsdoserln.

Funktion:
a) Entlastungsrelais sieht darüber parallel zum Startermotor "eine Art" Masse, jedenfalls fließt genug Strom fürs Entlastungsrelais.
b) Beim Anlassen leuchtet die Prüflampe voll, Du reißt aber keinen Kurzen :lol:
c) Ich übertrumphe mich heute selbst. Unter der Sitzbank versteckt, hätte man damit doch gleichzeitig eine prima Werkzeugfachbeleuchtung, od'r? 8)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#34 Beitrag von Ralph RB »

Ja Pezi, das könnte man machen.
Als ich über diesen Stützpunkt noch gerätselt habe, habe ich ihn auch gemessen.
Beim Starten liegt dort Spannung an.
Ich wusste nur nicht was es damit auf sich hat.

Ich wollte die Masse an Anlasser anlegen ohne den Starter zu drücken.
Soweit habe ich das jetzt alles verstanden um keinen Blödsinn zu machen.
Es ist nur mal um zu schauen ob das Relais anzieht.
Ich bin mir zwar sicher das es anzieht aber schauen kostet ja nichts.
Außer ein Trottel drückt genau in diese Moment den Starter.

Bin ich ein Trottel?
Diese Frage werde ich hier in diesem Forum nicht stellen. Die Antworten kenne ich schon!!!!!
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Pezi »

Ralph RB hat geschrieben: Ich bin mir zwar sicher das es anzieht aber schauen kostet ja nichts.
Außer ein Trottel drückt genau in diese Moment den Starter.
Gut, dass ich weit genug weg bin :idea: ;)

Aber der Einbau einer Glühbirne parallel zum Starter als einstweiliger Workaround ist eine ernstgemeinte Idee. Weil zum Anschieben/Anrollen findest immer eine Gelegenheit, bloß wenn das Licht während der Fahrt zu flackern beginnt, kriegst den Ausfall selber nicht mit.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#36 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Pezi,

du hast recht. Eine einfache und simplere Überprüfungsmöglichkeit.
In die Richtung hatte ich jetzt gar nicht gedacht.

Respekt :lol:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#37 Beitrag von Detlev »

Man sollte die Prüflampe ab Werk als Kontrolleuchte ins Cockpit legen!
Leuchtet auf= "Aha, der Anlasser muss mal wieder raus!"
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#38 Beitrag von Detlev »

Ralph RB hat geschrieben:
Respekt :lol:
Aber echt!
Anfangs habe ich auch gedacht: Wasn dasn für einer?!
Aber so langsam: Hut ab!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#39 Beitrag von Mike LB »

Ich habs doch gesagt.
Pezi ist halt unser Elektronen-Guru :lol: :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Dieter Siever »

Pezi hat geschrieben:Dieter Siever, wie soll man all diese Missverständnisse für einen Wiki-Beitrag ausräumen?
Hi Petzi,

schreib doch erstmal drauf los. Ich kann dann als "DAU" (dümmster anzunehmender User) die Sachlage mit einfachen Worten schildern.

Ich habe schon mal angefangen http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... erprobleme

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#41 Beitrag von Detlev »

Gut geschrieben, Dieter! :D
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Dieter Siever »

Detlev (RD) hat geschrieben:Gut geschrieben, Dieter! :D
Das waren doch Eure Beiträge die ich nur ein wenig sortiert habe.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#43 Beitrag von Detlev »

OK, dann eben : Gut sortiert!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Pezi »

DieterSiever hat geschrieben:Hi Petzi,

schreib doch erstmal drauf los. Ich kann dann als "DAU" (dümmster anzunehmender User) die Sachlage mit einfachen Worten schildern.

Ich habe schon mal angefangen http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... erprobleme
Prima und danke Dieter!

Ich war schon nachschlagen und habe statt Guenther Wittwars Bild (die 3 Antriebs-Gummidämpfer spielen in einem anderen Film über die LiMa mit ;) ) den Absatz zur spontanen Selbsthilfe auf längerer Urlaubsfahrt angehängt. Was keinesfalls bedeuten möge, dass Ralph sich hier im Forum nun auf die faule Haut legen solle :sleep:

Gute Nacht, Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#45 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Pezi hat geschrieben:
:lol: oba mach neda zvui :lol:
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#46 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Pezi,

was heißt hier wieder auf die faule Haut legen?

Bin nach meiner Gehirnschmalzakrobatik nicht untätig gewesen.
Überlege wie ich das alles bewerkstelligen soll.
Garage ohne Licht und Strom.
Aber sonst machbar.
Ein kleiner Lastenheber (Kran) wäre auch nicht schlecht.
Aber schaun wir mal. Es wird schon gehen.
Zumindestens Werkzeug ist da und was viel wichtiger ist "Handwerkliches Talent"
Zuletzt geändert von Ralph RB am 18. November 2006, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#47 Beitrag von Detlev »

Ralph RB hat geschrieben: Zumindestens Werkzeug ist da und was viel wichtiger ist "Handwerkliches Talent"
Au weiah!
Dann lass es besser!
Nee, Quatsch, nur Mut, Dein Pezi wird immer bei Dir sein (und ich auch, in Gedanken!) :wink:
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#48 Beitrag von Ralph RB »

Danke Detlev du machst mir Mut.

Ach ja und falls ich nicht weiter kommen rufe ich HILFE.

Wird schon gehen.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Dieter Siever »

Pezi hat geschrieben:Ich war schon nachschlagen und habe statt Guenther Wittwars Bild (die 3 Antriebs-Gummidämpfer spielen in einem anderen Film über die LiMa mit ;) ) den Absatz zur spontanen Selbsthilfe auf längerer Urlaubsfahrt angehängt.
Hi Petzi,

Danke, da waren meine Finger mal wieder schneller als das Hirn.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
carlos
Beiträge: 3
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:09
Wohnort: 56076 Koblenz am Rhein

Anlasser

#50 Beitrag von carlos »

Jetzt habe ich so viel über Anlasser und Relais gelesen und weiß immer noch nichts (bin aber Laie im Schrauben). Mein Anlasser spurt in letzter Zeit, glaube fast das liegt am Wetter, nicht ein. Es klackt aber nichts sondern er pfeift einfach vor sich hin, ohne das etwas passiert. Könnt Ihr mir weiterhelfen ? Sind das dann auch die Kohlebürsten? Danke
Antworten