Hallo
habe heute mein Vorderrad ausgebaut weil ich den Lenkungsdämpfer ausbauen muss (undicht). der Dämpfer ist mit einer Vielzahnschraube (Torx)
befestigt.
Es ist von unten aber nur die Schraube (Torx) zusehen und danach gleich die kugel. Meiner ansicht nach wurde die Schraube mit der kugel so durch das Loch gehen. Ist die kugel von oben nur draufgesetz oder spreitzt die schraube
die kugel?
Übrigens mus ich die Schraube ausbohren weil der vorbesitzer die Schraube versaut hat.
Ich erbitte mir einige Tips von euch.
Deine Frage ist mir durchaus nicht ganz klar (Kugel meint bestimmt das Bronzelager im Kopf des Dämpfers - da ist Deine Katastrophenschraube einfach durchgesteckt...) - wenn Du das Ding nicht nach Warmmachen doch irgendwie abkriegst, mußt Du wohl abbohren - lästig, aber nicht weiter aufregend (Schutzbrille= Muß!).
Bevor Du dem Stumpf dann mit schwerem Gerät zu Leibe rückst, solltest Du ihn schön heiß machen und dann nicht allzulange warten.
Die Reparatur des Dämpfers ist ´ne Lachnummer; ist reichlich drüber berichtet worden. Neu kostete der mal bei 180 Euros. (!)
Wenn Du nicht durchsiehst, ruf einfach unter 030 2369 2445 an oder komm rum, nur- wo um alles in der Welt ist Dingensstotel?
(Ach - hier braucht man gerade Schneeketten, nicht mal auf der Stolle macht´s Spaß...)
habe gestern den lenkungsdämpfer repariert.
und siehe da. es hat geklappt.
der LD hatte überhaupt kein druck mehr. bin also den ganzen sommer (5000km) ohne gefahren. jetzt hat er richtig voll power. hoffenlich ist er nicht zuhart eingestellt. wir werden es im frühjahr sehen.
prima wenns geht habe ich statt 230€ nur 18€ (für die simmerringe) bezahlt.
und somit mal eben satte 222€ gespart. :lux:
schönen tag noch.
entspicht das Öl (10/20) einem Öl der Viskosität 10W ?
Meine Frage deshalb weil ich auch vor kurzem die Stangendichtringe des Dämpfers ausgewechselt habe. Ich habe dann Gabelöl 7,5W eingefüllt. Ich konnte seither nur ein paar Runden im Hof fahren, aber die Lenkung ist meines Erachtens relativ zäh. Habe deshalb überlegt Gabelöl 5W zu nehmen, weil es dünner ist.
Deshalb würde mich dein Eindruck interessieren wie sich der Dämpfer mit dem dickeren Öl verhält, das du verwendet hast.
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Dietmar Hencke hat geschrieben:Der meint doch die Maße oder ????
LOL Dietmar, die stehen in meiner Antwort ja eh (ganz klein) drinnen. Vielleicht muss Jürgen bloß schleunigst mal zum Optiker, um seine Dioptrien frisch abwägen zu lassen?
Wer die Forum-Suchfunktion mit "steering damper" bemüht hätte, der wäre pfundig ..äh.. fündig geworden Pezi
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox