Kupplungsscheibe ausgefranzt???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Pezi »

NordsternHH hat geschrieben:....willkommen im club der frustrierten.....die nächste ist keine bmw mehr. :twisted:
Halthalthalt Jens!

Lutz wollten wir soweit bringen, das Optimum rauszuschinden. Ob er nun 110€ oder 178€ selbst blechen muss, ist irrelevant im Vergleich zur mindestens 1kilo€-Gesamtreparatur.

Gegenfrage: Was willst/würdest Du nach einer K fahren?

Zugegeben, in 22 Jahren bin ich vielleicht K-blind. Aber ich teste auch Konkurrenzprodukte und finde bei jeder Probefahrt kleine Unzulänglichkeiten. Bei meinen 2 K's rege ich mich hingegen höchstens einmal pro Jahr auf, dass wieder irgendein winziges Detail streikt ;) (zuletzt ein hinicher K12-Endantrieb, Ersatz um 100€ von guten Freunden aus NL erhalten ;) )

Bitte ehrlich mit/nachrechnen :) Pezi
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#27 Beitrag von Tatjana »

bei 14.000 redet man von Verschleiß? Hat der Vorgänger ein LKW-Abschleppunternehmen????? Mein Freundlicher redet ab 30.000 davon, dass VErschleiß möglich ist.

BMW schiebt gerne Probleme auf den Vorgänger, er kann sich schließlich nicht wehren.

Meine Kupplung wurde bei 70.000 km gewechselt (das ist Verschleiß!) und kostete 1200 € Bitte Simmerringe tauschen lassen, sonst kostet es ca. 800 €, das ist mir nämlich passiert.

Viel Glück!

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#28 Beitrag von Mike LB »

Tja, hier reden eigentlich alle über Probleme oder Defekte an der K.
OK, dafür ist ja dieses Forum da.
Aber dies ist ja nur der kleine Teil der K-Fahrer-Der große Teil und ich meine auch die, die sich nicht hier rumtreiben, ist zufrieden.
Daher sollte mann gelegentlich auch seine Dicke mal Loben.
Dies tue ich jetzt mal.:yeh: :trinken:
LOB LOB

Auch andere Marken haben Fehler und Schwächen, nur sehen wir das nicht.
Seid mal Ehrlich, und schaut mal über den Rand eures Tankrucksack hinaus.
Startet eine Umfrage wer mit seiner K nicht zufrieden ist:
ich vermute die Antwort lautet:
" ca. 20 %schimpfen, aber fahren trotzdem fleissig weiter." Warum wohl? :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Herbert »

Also, ich kann meine Dicke nur loben, mit gut 70000km auf der Uhr und nur einmal einen Defekt (Benzinfilter). Letzte Wartung wurde bei 20000km beim :) durchgeführt alle anderen Inspektionen immer selbst durchgeführt.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Herb »

Mike LB hat geschrieben:Daher sollte mann gelegentlich auch seine Dicke mal Loben.
Dies tue ich jetzt mal.:yeh: :trinken:
LOB LOB
Dieses LOB kann ich nur bestätigen :lux: .............
und hoffe das bleibt für die nächsten 25 Jahre so............ :lol: :lol:

:wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von bmwbademen »

Ich hatte schon mal geschrieben, wenn ich vor dem Kauf meiner K dieses Forum gekannt hätte, würde ich nie eine BMW fahren. Zum Glück habe ich erst die BMW und dann das Forum erwischt. Es ist doch hier wie im echten Leben. Die unzufriedenen meckern und beschweren sich, die zufriedenen können das kaum verstehen, aber kaum einer der zufrieden ist wird hier seine Stimme erheben.

Meine "Dicke" hat jetzt 93000 auf der Uhr, defekt waren bis jetzt:
Tankanzeige ( Geber ) durch verstopfte Be/Entlüftung hatte der Tank ein Vakuum gezogen und das Teil zerdrückt.
Kupplung bei 80000 ( nicht defekt, sondern vorbeugend ausgetauscht ).
Dämpfer ausgetauscht gegen Wilbers ( weil ist halt besser, gell ? )
Ölfilter 4 Stück, Luftfilter noch der erste ( K & N ) Ölverbrauch nicht meßbar, (es sei denn nach 1200 Km Vollgasautobahn Südfrankreich - Kassel = 1/2 Liter )
Reifen, da komme ich aber günstig dran :D :D :D

Heute bin ich wieder mal eine andere Maschine gefahren, Na ja, ich war froh wieder mit meiner Unterwegs zu sein.
Sie ist zwar schwer, dafür liegt sie aber Saugut auf der Straße
Sie ist teuer, aber dafür ( zumindest meine ) zuverlässig und macht Spaß.
Wenn meine Kumpels eine Pause für ihren Ars.... brauchen, wird es auf der K gerade gemütlich.

:wink:
Ich glaube wenn hier alle posten würden, die zufrieden sind wäre das der Bericht auf den am meisten zugegriffen würde.

Ist aber nur meine Meinung.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von bmwbademen »

Ach so hatte ich vergessen ! Was ist eine BMW Werkstatt ? Da war ich noch nie, außer zum Mopedgucken !!!!!
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#33 Beitrag von bmw peter »

Du sprichst mir aus der Seele :!: :)

54.000 km ohne Probleme,Werkstatt seit der 10000er nicht mehr gesehen. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

#34 Beitrag von soester »

Hi
Seit 2002 53 Tsd. gefahren keine Probleme bis auf , eine defekte Tankschnellkupplung , hab ich selber zerlegt :oops: ,
und einen Kabelbruch am Heizgriff , Olverbrauch eigentlich nur in den Alpen :twisted:

Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Pezi »

bmwbademen hat geschrieben:Ach so hatte ich vergessen ! Was ist eine BMW Werkstatt ? Da war ich noch nie, außer zum Mopedgucken !!!!!
LOL Detlef, Du und Peter dürften hier ja eigentlich garnicht mitschreiben!

Weil wohlweislich hast Du dein zartes Töchterchen jahrelang an deiner Brust genährt, bloß damit sie dir im Ernstfalle die Kupplung zum Nulltarif zerrupfen kann ;) (Kompliment nachträglich !)

Und so pflaumen sich hier Thilo, Helmi, Wolfgang, Mike, manchmal einmischend meinereiner usw. ... an und lachen sich einen Ast über ihr handwerkliches Geschick und private Bastelmöglichkeit. Ehrlich, ich bin nie billiger im Erhalt unterwegs gewesen als auf meinen derzeitigen K's!

Und trotzdem fällt mir fast täglich hier die Diskrepanz auf, wer auf eine professionelle BMW-Werkstatt angewiesen ist. Schluss mit lustig, weil das geht richtung güldenem *s----s* :(

Stimmt's oder habe ich Recht? Gute Nacht wünschend, Pezi
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#36 Beitrag von LuK »

... möchte mich abschließend auch noch mal kurz melden:

Fazit der Geschichte ist: Undichtheit war angeblich nicht am Simmerring Motorausgang-Getriebe (weswegen eigentlich eine Rep auf Kulanz entschieden wurde) sondern der eingeschraubte Flansch im Getriebe (Aussage Werkstatt - Foto siehe link); somit ist doch nicht Motor- sondern Getriebeöl ausgetreten :?: man hat die Kulanzentscheidung trotzdem zu 100% aufrecht erhalten. Das mit der Kupplung kam ja leider zusätzlich. Nun, die 178,- muß ich zahlen. Das ist nach 4 Jahren/13.500 km auszuhalten, insbesondere mit BLick auf den Preis, wenn man irgendwann die Kupplung separat wechseln lassen muß! So gesehen, fühle ich mich vom :) trotzdem fair behandelt. Die alleinige Hoffnung ist wohl, dass man handwerkliche Bestarbeit bekommen hat und nicht irgendeine laienhafte Simmerringmontage bereits wieder eine verkürzte Lebenszeit beschert :!: :!:
Habe übrigens bei der Gelegenheit noch MTX auffüllen lassen - die Schaltung ist um Welten :!: besser. Hätte nicht gedacht, dass allein der ÖLwechsel so einen spürbaren Unterschied bringt.

Bestes Fazit: Wenn man beim :) mit einigem Hintergrundwissen /-informationen aufwarten kann, hat man wesentlich bessere Karten und kann die Sache immerhin diskutieren. Ansonst steht man da wie Max in der Sonne und muß oder darf alles glauben, was der :) einem auftischt. Deshalb nochmals Danke an alle Schreiber zu diesem Tread, insbesondere an Pezi!

http://img98.imageshack.us/img98/7292/img0002vu2.jpg
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

LuK hat geschrieben:... möchte mich abschließend auch noch mal kurz melden:

Fazit der Geschichte ist: Undichtheit war angeblich nicht am Simmerring Motorausgang-Getriebe (weswegen eigentlich eine Rep auf Kulanz entschieden wurde) sondern der eingeschraubte Flansch im Getriebe (Aussage Werkstatt - Foto siehe link); somit ist doch nicht Motor- sondern Getriebeöl ausgetreten :?: man hat
Habe übrigens bei der Gelegenheit noch MTX auffüllen lassen - die Schaltung ist um Welten :!: besser. Hätte nicht gedacht, dass allein der ÖLwechsel so einen spürbaren Unterschied bringt.

Bestes Fazit: Wenn man beim :) mit einigem Hintergrundwissen /-informationen aufwarten kann, hat man wesentlich bessere Karten und kann die Sache immerhin diskutieren. Ansonst steht man da wie Max in der Sonne und muß oder darf alles glauben, was der :) einem auftischt. Deshalb nochmals Danke an alle Schreiber zu diesem Tread, insbesondere an Pezi!

http://img98.imageshack.us/img98/7292/img0002vu2.jpg


:wink: servus LuK, hast du noch etwas MTX übrig :?:
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#38 Beitrag von LuK »

...nein Helmi, hat doch der :) gemacht! Kann den Wechsel aber wirklich nur empfehlen - es ist ein gewaltiger Unterschied! Dem Kardan werd' ich wohl demnächst auch das Vergnügen bereiten...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

LuK hat geschrieben:...nein Helmi, hat doch der :) gemacht! Kann den Wechsel aber wirklich nur empfehlen - es ist ein gewaltiger Unterschied! Dem Kardan werd' ich wohl demnächst auch das Vergnügen bereiten...

:wink: das gleiche Spiel wie mit dem Motoröl :!: : dein :lol: zieht dich übern Tisch: 1Ltr. MTX ist ausreichend für 0,5Ltr Getriebe, 0,25 H-Achsantrieb und dann MUß noch was überbleiben :wink: hoffentlich ist das Getriebe nicht über der Marke :lol:
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Herb »

helmi123 hat geschrieben::wink: servus LuK, hast du noch etwas MTX übrig :?:
Kannst von mir haben :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#41 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Herb hat geschrieben: Kannst von mir haben :wink:

:lol: Danke herb ich hab selber noch was übrig, ich hab den Verdacht daß die sache wieder auf eine Neue Kupplung Raußläuft :lol:
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#42 Beitrag von LuK »

Hab' Deinen :wink: verstanden, Helmi und schaue natürlich meiner neuen Kupplung zuliebe auch das G-Öl besser nochmals nach. Beim M-Öl wurde jetzt "knapp halb" aufgefüllt.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Antworten