Lackschaden

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Lackschaden

#1 Beitrag von Bernd aus München »

Hallo zusammen,

nach dem ich meine Dicke wieder vom :) zurück hatte, mußte ich an der linken Verkleidung festellen, daß sich an mehreren Stellen der Klarlack (pazifikblau metallic) ähnlich einer dünnen Folie ablöst. WAS ist das denn jetzt? Hat jemand eine Erklärung oder hat jemand schon 'mal was ähnliches gesehen? Für sachdienliche Hinweise bin ich wie immer sehr dankbar :lol:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Ist ein Brems- Kupplungsflüssigkeitswechsel vorgenommen worden?
Wenn ja, liegt da der Hund begraben. Das Zeugs löst nämlich Lacke an. Dann wäre der schwarze Peter bei der Werkstatt...
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#3 Beitrag von Bernd aus München »

Oft sind doch irgendwelche empfindlichen Teile mit einer ganz dünnen Schutzfolie großflächig geschützt. Das ganze sieht so aus, als wäre man mit diesem Teil irgendwo dran gekommen, so daß lediglich die Schutzfolie ein wenig beschädigt worden wäre.
Wenn man dann genau hinschaut, sieht man halt, daß es in der Tat der Klarlack ist, der sich dort quasi wie eine Folie abziehen läßt. DAS soll Hydraulikflüssigkeit verursachen????
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#4 Beitrag von Detlev »

Jepp!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#5 Beitrag von Hans H. »

Hallo,
es ist so wie Detlev schreibt,
die Flüssigkeit ist recht aggressiv und kann Lack beschädigen oder anlösen.:oops:
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Herbert »

Hallo,

ich würde sagen hier wurde mal was lackiert evtl. nur mit Klarlack überzogen und wenn dies nicht fachmännisch gemacht wurde, passiert so etwas eben.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#7 Beitrag von Bernd aus München »

@Herbert: Also die Lackierung ist die Original-Lackierung. Ich hab' die Dicke damals neu gekauft. Insofern würde ich einen Fehler bei der Lackierung ausschliessen, zumal die Lackablösungen des Klarlackes genau dann auftrat, nach dem die Dicke nochmals in der Werkstatt war.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Herbert »

Ich möchte ja der Werkstatt nichts unterstellen, aber was ist wenn die Verkleidung oder der Lack etwas beschädigt wurde und das dann klammheimlich ausgebessert wurde, soviel ich weis haben die auch eine Lackiererei. Aber wie gesagt ich wil der Werkstatt nichts unterstellen.
Fahr doch mal zu einem Lackierer und Frage dort nach.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#9 Beitrag von Bernd aus München »

Hab' heute 'mal jemanden gefragt, der sich damit auskennt :lol:

Sieht so aus, als wäre jemand mit einem Dampfstrahler dort ein bischen dicht dran gewesen......

Tja, was soll ich jetzt sagen, die Dicke war zuletzt beim :) und wurde dort auch (grob) gereinigt. Mehr soag i net

Ich denke, es wird Zeit die Werkstatt-DB um einen Eintrag zu ergänzen....
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#10 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Bernd ,
diese Werkstatt DB wird viel zu selten genutzt , hier sollte eigentlich jeder seine Erfahrungen mit der Werkstatt in diese Datenbank eintragen .
Jürgen
walters
Beiträge: 3
Registriert: 13. April 2005, 13:24

#11 Beitrag von walters »

Hallo Bernd,

ich hatte sowas mal an einer R1150RT, ausgelöst durch einen etwas zu lange benutzten, zu kräftigen Dampfstrahler

Walter
Antworten