Tank entleeren

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
speedy78
Beiträge: 45
Registriert: 26. Juni 2005, 21:48
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Tank entleeren

#1 Beitrag von speedy78 »

Wie kann ich bei meiner K1200RS den Tank leer machen, leer fahren ist mir schon klar.
Ich kann aber nicht fahren, wie kann man es ohne großen aufwand denn machen??
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Tank entleeren

#2 Beitrag von Pezi »

speedy78 hat geschrieben:Wie kann ich bei meiner K1200RS den Tank leer machen, leer fahren ist mir schon klar.
Ich kann aber nicht fahren, wie kann man es ohne großen aufwand denn machen??
Hi Du, bei allen Modellen gleich sollte funktionieren: Wie ein Fahrrad kopfüber auf Lenkstange und Sattel stellen und Tankdeckel öffnen?

Wie dich Moderator Michael schon einmal aufmerksam gemacht hat, solltest den Typ K13 oder K41 angeben, weil die ersteren haben keine Schnellkupplungen, die letzteren schon in den Spritleitungen.

Ein (werklunkundiger) Physiker würde wahrscheinlich intuitiv das Prinzip eines Winkelhebers anwenden? Kommt halt darauf an, wie bröseltrocken Du den Tank leersaugen willst?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Wenn du die Schnellkupplungen hast abbauen und ausleeren oder einen Schlauch und leersaugen. Ohne Schnellkupplungen einfach Schläuche ab und verlängern und ablaufen lassen.
Kommt halt darauf an, wie bröseltrocken Du den Tank
Das kannst du mit einem Streichholz kontrollieren :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

wolfgang hat geschrieben:Wenn du die Schnellkupplungen hast abbauen und ausleeren oder einen Schlauch und leersaugen. Ohne Schnellkupplungen einfach Schläuche ab und verlängern und ablaufen lassen.
Das kannst du mit einem Streichholz kontrollieren :lol: :lol:
Wolfgang, dann siehst Du aber nicht ganz in die Ecken, ein 30cm langes Stück Bindfaden an einem Ende anzünden und dann in den Tank hängen, hilft da ungemein :lol:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

Wenn du die Schnellkupplung hast dann kannst du dir das Gegenstück für den Vorlauf besorgen,

ein Stück Schlauch dranbauen,zusammenstecken und in Kanister laufen lassen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
speedy78
Beiträge: 45
Registriert: 26. Juni 2005, 21:48
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von speedy78 »

Danke für eure Ratschläge werde es mal probieren mit dem Schnellverschluß, daran zu kommen. :)
Antworten