Hallo miteinander!
Bei meiner 03/03 RS mag der Tempomat zur Zeit nicht mehr -- läßt sich nicht einschalten. Bevor ich zum Händler fahre, möchte ich selbst auf Fehlersuche gehen.
gibt es eine Sicherung, wie funktioniert der überhaupt, ein mechanisches oder elektrisches Problem, Schalter ???
So viele Fragen.
Ich trau mich zur Zeit noch ein Kriechöl in die Griffeinheit / Schalter zu spritzen, beim meinem alten Boxer hätte ich das schon längst gemacht.
Also bitte Tipps zum Vorgehen
... und herzlichen Dank
Christian
Tempomat tut´s nicht
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 24. Mai 2006, 08:54
- Wohnort: Ingolstadt
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 27. März 2003, 09:23
Hallo Christian,
also der Tempmat schaltet sich in folgenden fällen aus:
Kupplungshebel ziehen
Bremshebel ziehen
Bremspedal treten
Gasgriff schließen
Tempomat ausschalten
Der Gasgriff muss sich aus der "Null-Stellung" noch ca 10 Grad in Richtung Schließen gegen einen leichten Federdruck drehen lassen. Hierbei wird ein Schalter an der Drosselklappenleiste betätigt (kann man hören). Falls dies nicht der Fall ist, ist evtl. das Seilzugspiel des Öffner- bzw. Schließerzuges zu gering, das Gesamtspiel beider Züge soll 1-1,5 mm haben.
Dann gibt es auch noch ein Seilzugspiel am Tempomaten selber. Unter der linken Verkleidung ist dies einzustellen. Es soll bei 2-3 mm liegen.
Evtl. ist auch einfach nur die Sicherung defekt?? Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder geht es schon die ganze Zeit nicht?
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Arne (SE)
also der Tempmat schaltet sich in folgenden fällen aus:
Kupplungshebel ziehen
Bremshebel ziehen
Bremspedal treten
Gasgriff schließen
Tempomat ausschalten
Der Gasgriff muss sich aus der "Null-Stellung" noch ca 10 Grad in Richtung Schließen gegen einen leichten Federdruck drehen lassen. Hierbei wird ein Schalter an der Drosselklappenleiste betätigt (kann man hören). Falls dies nicht der Fall ist, ist evtl. das Seilzugspiel des Öffner- bzw. Schließerzuges zu gering, das Gesamtspiel beider Züge soll 1-1,5 mm haben.
Dann gibt es auch noch ein Seilzugspiel am Tempomaten selber. Unter der linken Verkleidung ist dies einzustellen. Es soll bei 2-3 mm liegen.
Evtl. ist auch einfach nur die Sicherung defekt?? Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder geht es schon die ganze Zeit nicht?
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Arne (SE)
- Heiner
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. November 2002, 13:34
- Wohnort: Diepholz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Februar 2005, 13:38