wie aus dem Thread "Und wieder einmal ... KUPPLUNG " zu entnehmen war, hat's meine Kupplung erwischt (Öl). Hatte die Dicke beim , der hat mir (O-Ton) gesagt: " Nach Stand im Schauglas richten wir uns nicht, wir füllen immer 3,75(!) Liter Öl rein. Und außerdem zu viel Öl schadet sowieso nicht, da das überflüssige Öl lediglich mit verbrannt wird. Es kann auch kein Druckaufbau im Kurbelgehäuse stattfinden, da es ja eine Kurbelhausentlüftung gibt.". Jetzt habe ich die Dicke wieder und habe grad ca. 1000 km abgespult. Dabei fiel folgendes auf. Zwischen Leerlauf-Drehzahl bis ca. 1500 U/min treten nach dem Wechsel der Mitnehmerscheibe stärkere Vibrationen auf als vorher -> WARUM? (Ölstand ist jetzt lediglich HALBES Schauglas) Werden da jetzt lediglich die uns bekannten Klappergeräusche vom Nebenwellenantrieb verstärkt, weil ein bischen weniger Öl in der Kiste ist? Oder hat's der vergeigt?
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Also die Vibrationen hatte ich nach dem Kupplungtausch auch. Diese sind aber nach 2000 km von selbst verschwunden. Ich denke das liegt daran, das sich die Kupplung erst mit der Druckplatte einschleifen muß. Ich würde mir da keinen Kopf machen.
MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
wie aus dem Thread "Und wieder einmal ... KUPPLUNG " zu entnehmen war, hat's meine Kupplung erwischt (Öl). Hatte die Dicke beim , der hat mir (O-Ton) gesagt: " Nach Stand im Schauglas richten wir uns nicht, wir füllen immer 3,75(!) Liter Öl rein. Und außerdem zu viel Öl schadet sowieso nicht, da das überflüssige Öl lediglich mit verbrannt wird. Es kann auch kein Druckaufbau im Kurbelgehäuse stattfinden, da es ja eine Kurbelhausentlüftung gibt.". Jetzt habe ich die Dicke wieder und habe grad ca. 1000 km abgespult. Dabei fiel folgendes auf. Zwischen Leerlauf-Drehzahl bis ca. 1500 U/min treten nach dem Wechsel der Mitnehmerscheibe stärkere Vibrationen auf als vorher -> WARUM? (Ölstand ist jetzt lediglich HALBES Schauglas) Werden da jetzt lediglich die uns bekannten Klappergeräusche vom Nebenwellenantrieb verstärkt, weil ein bischen weniger Öl in der Kiste ist? Oder hat's der vergeigt?
Bernd was haste denn da für einen A---h* von Mechaniker wie will der über den Kolben das zuviel an Öl denn Verbrennen das ist bestimmt einer vom Fahrrad Verein ( zuviel Fett in Verflüssigter Form über die Kurbel ab Stemmpeln)