Hallo Leute,
leider mußte ich letztes WE meine schöne Ausfahrt in das Weserbergland/ Harz abbrechen, weil die Kupplung sich nur unter Schwierigkeiten trennen lassen wollte.
Bemerkte während der Fahrt, das der Druckpunkt an der Handpumpe immer mehr nachließ und sich über die Pumpe nur noch mit mehrmaligen Anpumpen, die Kupplung trennen ließ.
Meine Frage geht dahin, ob das eindeutige Symptome eines defekten Handpumpeninnenlebens ist, zumal es aus dem Bereich mehrwürdige Quietschgeräusche kommen, oder gilt es hier den Nehmerzylinder, als eine typische Schwachstelle zu überprüfen? (Oh no, möchte nicht alles ab- und ausbauen)
Flüssigkeitsaustritt- oder mangel habe ich jedenfalls nicht bemerkt.
Bis dann
Fairlane
K1200 RS Handpumpe der hydraulischen Kupplungsbetätigung
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
K1200 RS Handpumpe der hydraulischen Kupplungsbetätigung
Der erste BMW in meinen Leben!
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: K1200 RS Handpumpe der hydraulischen Kupplungsbetätigung
Hallo Fairplay,Fairlane hat geschrieben:Meine Frage geht dahin, ob das eindeutige Symptome eines defekten Handpumpeninnenlebens ist, zumal es aus dem Bereich mehrwürdige Quietschgeräusche kommen
ich empfehle: zwischenzeitlich Enduro XR600R fahren

Ernster Du Kaschperl: 8/98 wurde die Kupplungshydraulik komplett umkonstruiert (leider nicht kompatibel!). Du kannst nun deine VIN einbringen, erst dann schlage ich nach, ob es einen billigen Reparatursatz für dein Werkl gibt oder Du komplett umrüsten musst ...
Kann a bisserl dauern, weil ich heute 2 defekte K100-Tachos auf der Werkbank liegen habe und meine Zeit lieber denen widme als deinen wagen "Luftfragen", Pezi
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
@Pezi: Mal dumm nachgefragt warum Du mich hier auf die Rolle nimmst?
Für mich steht eigentlich auch die Diagnose Handpumpe defekt, aber meine Frage war im Kern , ob ein defekter Nehmerzylinder vielleicht auch symptomatisch und modelltypisch wäre.
Und mit welchen Grund nennst Du mich einen Kaschperl, was ich mal für mich in Hochdeutsche, als Kasper deute!
Habe ich in der Vergangenheit irgendwelche österreichfeindliche Bemerkungen gemacht?
XR600R, upps steht das noch in meinen Profil? Ne nicht mehr, sondern GG.
Man(n) muß ja auch noch was zum "richtigen" Fahren haben.
Bis dann
Fairlane
Für mich steht eigentlich auch die Diagnose Handpumpe defekt, aber meine Frage war im Kern , ob ein defekter Nehmerzylinder vielleicht auch symptomatisch und modelltypisch wäre.
Und mit welchen Grund nennst Du mich einen Kaschperl, was ich mal für mich in Hochdeutsche, als Kasper deute!
Habe ich in der Vergangenheit irgendwelche österreichfeindliche Bemerkungen gemacht?
XR600R, upps steht das noch in meinen Profil? Ne nicht mehr, sondern GG.
Man(n) muß ja auch noch was zum "richtigen" Fahren haben.
Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Schau' Fairlain,Fairlane hat geschrieben:@Pezi: Mal dumm nachgefragt warum Du mich hier auf die Rolle nimmst?
Für mich steht eigentlich auch die Diagnose Handpumpe defekt, aber meine Frage war im Kern , ob ein defekter Nehmerzylinder vielleicht auch symptomatisch und modelltypisch wäre.
laut deinem Profil bist Du Techniker, ich auch!
Soll ich dir nun lange und breit beschreiben, dass mein Handhebel ebenfalls spinnt. Aber er quietscht nicht wie deiner, sondern macht ein knackendes Geräusch im letzten Fünftel des Hebelweges. Vor Losfahrt pumpe ich 10 Mal, dann kann ich kuppeln.
Darf ich über dein "modellspezifisch" nocheinmal lachen? Meine K1200RS ist von 06/99. Ich hatte bereits erwähnt, dass eine grobe (nichtkompatible!) Umkonstruktion 08/98 erfolgte und vermutlich noch ein paar hinterher kamen ...
Warum soll ich mir die Finger wundfusseln und über einen Apfel schreiben, wenn Du vielleicht eine Birne bis Zitrone fährst? Alles zusammengemischt ergibt bloß Kompott
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Fairlane,
Pezi nimmt dich nicht auf die Rolle, er ist immer so
Er möchte nicht ohne Grund deine VIN wissen, weil es bzgl.deiner Frage einige Modelländerungen ( Bj. und FgNr. ) gab
Pezi nimmt dich nicht auf die Rolle, er ist immer so

Er möchte nicht ohne Grund deine VIN wissen, weil es bzgl.deiner Frage einige Modelländerungen ( Bj. und FgNr. ) gab

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Fairlane, ich würde es bei deinem Baujahr mit Reparatursatz #10 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=32&fg=10 um 50.34€ probieren. Nur damit Du mir glaubst, der Kolben hat 13mm Durchmesser, in späteren Modellen dann 16mm ...Fairlane hat geschrieben:Gut dann wollen wir mal mit die Fakten rausrücken.
Meine ist Baujahr 02/97, frühes Modell, aber schon mit der Edelstahltüte (vielleicht von Vorbesitzer nachgerüstet)
Ist in meinen Augen einen Versuch wert, ehe Du die Schwinge ausbaust. Genauere Informationen würde der ETK mit VIN (=Fahrgestellnummer) ausspucken, km-Laufleistung wäre wegen KNZ auch noch interessant, aber ob der bereits getauscht wurde könnte dein Freundlicher aus seiner Werkstattdatenbank rauskitzeln.
Gegen Edelstahlauspufftüte anstatt schäbig aussehendem gebürsteten Alu wurde bei 97ern und 98ern auf Urgierieren des Kunden auf Kulanz ausgetauscht.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)