wolfgang hat geschrieben:Willy dann mach ich aus dir Blinden mal einen Einäugigen, ich habe das gemeint:
Das ist so bei mir angekommen wie, alles Mist was ihr erzählt und lernt zuerst einmal etwas über Physik und Entropie. Wir sind nicht alle auf der Brotsuppe daher geschwommen. Vielleicht bin ich da auch etwas zu empfindlich gewesen, mag sein.
Ne, so war es sicher nicht gemeint. Es war nur zum besseren Verständnis gedacht. Es ist nunmal so, das wenn ich auf der einen Seite einen Druck erzeuge, ich in gleichem Maße auf der anderen Seite Unterdruck erzeuge. Mag sein das die Erklärung dazu vielleicht ein wenig hochgegriffen war und man es auch einfacher hätte erklären können. Das ist halt das Problem an Foren, dass man nur das geschriebe Wort hat, keine Mimik Gestiken und oft auch nicht weiß wie der andere es meint. In einem normalem Gespräch würden solche Missverständnisse sicher kaum entstehen.
Getriebe Papst Wolfgang Kayser telefoniert. Von dem habe ich mir schon 2 Getriebe bauen lassen.
Dann mußt du aber schon deutlich über 60 Jahre sein

. Der Kayser versteht etwas von Getrieben, aber sein Geschäftsgebahren ist unter aller Sau um dies so deutlich zu sagen. Mit einem solchen Menschen möchte ich nichts mehr zu tun zu haben und wenn er der einzigste ist auf der Welt und ich dies ganz dringend brauche, nicht mehr in 100 kalten Wintern. Ich habe auf mein Getriebe 4 Jahre (in Worten Vier) gewartet und eine Verarschung nach der anderen ertragen. Nie mehr.
Also ich habe wie gesagt nur die besten Erfahrungen mit ihm gemacht. Ich glaube beidesmal Lieferzeit so um die 4 Wochen. Beides Getriebe aus dem vollen geschnitzt. Technisch für mich eine absolute Offenbarung. Der Preis war hoch, aber das wußte ich vorher. Bei mir hat er beide male seine Liefertermine eingehalten. Die Getriebe waren für unterschiedliche Motorräder, und sie sind beide nicht mehr in meinem Besitz. Also ich bin noch keine 60, auch wenn ich mich im Moment eher anfühle wie 80
Aber er gibt dir ja selber eine Erklärung:
Ein mehr an Öl im Getriebe wird wenn überhaupt aus der Entlüftung ausgestoßen.
Dann mußt du ihn fragen warum wird es ausgestoßen, weil die Moleküle gerade Lust haben aus der Getriebeentlüftung zu fliegen oder weil eine Kraft dahinter steht und woher kommt diese Kraft dann und weshalb baut sie sich über die Getriebeentlüftung ab.
Nein wenn Du das Getriebe extrem überfüllst und es deswegen zu einer Schaumbildung kommen sollte, vergößert sich das Volumen im Gehäuse. Hier war ab und zu was von Schlagsahne zu lesen. Vergleichen wir es mal mit Schlagsahne. Ungeschlagen mit kleinem Volumen. Geschlagen und mit Luft vermischt ein größeres Volumen. Aber immer noch drucklos. Irgendwann ist das Volumen so groß, dass das Gebräu aus der Entlüftung kommt. Oder es wird im ungünstigen Fall bei Überfüllung von einem Zahnrad direkt auf die Entlfütung geschleudert. Alles theoretisch gesehen im Rahmen meiner Vorstellungskraft.
Weshalb wird überhaupt eine Entlüftung eingebaut, wenn sich kein Druck aufbaut?
Die Entlüftung wird deswegen eingebaut damit sich kein Druck aufbaut und das Getriebe die Möglichkeit zum Druckausgleich hat. Es würde sich ein Druck aufbauen wenn das Getriebe keine Entlüftung hätte. Ich hab keine genauen Zahlen, aber die Wärmeausdehnung der verbauten Metalle ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Und das würde mit Sicherheit zu undichten Simmerringen führen wenn das Getriebe mal richtig heiß wird.
Wir können wirklich nur die User auffordern, dass bei einem undichten Simi diese Simis sorgfältig ausgebaut werden und an uns verschickt werden.
Warten wir es ab, vielleicht denkt ja der nächste dran. Ein Versuch ist es allemale wert. Mögen es uns die nachfolgenden Generationen danken. Denn wenn ich mir die Zugriffszahlen der Themen undichter Simmerringe verölter Kupplungen etc ansehe, ist das hier im Forum ja ein heißes Eisen.
Gruß Willy