Ölleckage, der nächste ...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Ölleckage, der nächste ...

#1 Beitrag von LuK »

scheint irgendwie eine Seuche zu sein, mit dem verdammten Öl:

Hatte meine im April zur 10.000er Inspektion und dort natürlich die Öle wechseln lassen. Jetzt (nach vielleicht 1.000 km) hab ich auch unter'm Block die Ölspuren (der Farbe nach Getriebeöl) Motorölschauglas ist randvoll (oder voller????) Getriebe kann man ja eigentlich nur in Schräglage überfüllen, oder? - Hab' also noch nichts aufgeschraubt und für nächsten Montag erst mal einen Termin gemacht.

Frage: Wie sollte man jetzt gegenüber dem :) am besten taktieren, damit der sich nicht rausreden kann, falls der es mit den Füllmengen "zu gut" gemeint hat?
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Paraglyder
Beiträge: 57
Registriert: 25. August 2006, 17:46
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Ölleckage, der nächste ...

#2 Beitrag von Paraglyder »

LuK hat geschrieben:scheint irgendwie eine Seuche zu sein, mit dem verdammten Öl:

Hatte meine im April zur 10.000er Inspektion und dort natürlich die Öle wechseln lassen. Jetzt (nach vielleicht 1.000 km) hab ich auch unter'm Block die Ölspuren (der Farbe nach Getriebeöl) Motorölschauglas ist randvoll (oder voller????) Getriebe kann man ja eigentlich nur in Schräglage überfüllen, oder? - Hab' also noch nichts aufgeschraubt und für nächsten Montag erst mal einen Termin gemacht.

Frage: Wie sollte man jetzt gegenüber dem :) am besten taktieren, damit der sich nicht rausreden kann, falls der es mit den Füllmengen "zu gut" gemeint hat?
Hallo Lutz. Wenn Du einen Ölfleck hast, dann kannste doch sehen wo es herkommt oder ?? Einfach mal den Weg der Ölspur zurückverfolgen. Vielleicht kommt es ja einfach nur vom einfüllen des Getriebeöls. Wenn das rausläuft und der Schrauber macht es nicht richtig sauber. bleibt der Schmadder da unten natürlich hängen. Haste mal abgewischt und geschaut ob es nochläuft ??? Ansonsten Werkstatt.

Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe


K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölleckage, der nächste ...

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

LuK hat geschrieben:scheint irgendwie eine Seuche zu sein, mit dem verdammten Öl:

Hatte meine im April zur 10.000er Inspektion und dort natürlich die Öle wechseln lassen. Jetzt (nach vielleicht 1.000 km) hab ich auch unter'm Block die Ölspuren (der Farbe nach Getriebeöl) Motorölschauglas ist randvoll (oder voller????) Getriebe kann man ja eigentlich nur in Schräglage überfüllen, oder? - Hab' also noch nichts aufgeschraubt und für nächsten Montag erst mal einen Termin gemacht.

Frage: Wie sollte man jetzt gegenüber dem :) am besten taktieren, damit der sich nicht rausreden kann, falls der es mit den Füllmengen "zu gut" gemeint hat?
:lol: Lutz mach ein Foto und nimm es mit,dann ab zum Murkser und im beisein von dir Ölstandskonntrolle Getriebe und Motor. :evil: :lol:
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

Ölstand

#4 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo zusammen!

Also zum Verursacher fahren und dann Krad auf Hauptständer stellen , dann Getriebeöleinfüllschraube öffnen, wenns rausläuft ist definitiv zuviel drin. Auf keinen Fall Motorrad auf Montageständer am Hinterrad festklemmen lassen, dies verändert ggf die ebene Lage des Getriebes, eine mögliche Ursache für Überbefüllung. Ebenfalls sind die Montagebühnen schon mal nicht ganz in Waage , betriebsbedingt...beim Motoröl ,ablassen und messen.

Gruss
Helmut
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Gut aber alles im kalten Zustand.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Gut aber alles im kalten Zustand.
:wink: es geht ums zuviel!!! und 0,10ml im Warmen ist nicht der Rede wert,zuviel ist zuviel wir werden die VBrüder schon noch packen. :lol:
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#7 Beitrag von LuK »

...Herzlichen Dank an Euch. Mit dem Foto, das ist noch eine gute Idee. Bei der Ölstandskontrolle selbst mit dabei zu sein, hatte ich auch vor.

Hoffentlich ist damit das 14. für mich nicht gefährdet... :?
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#8 Beitrag von LuK »

... hier mal 2 Fotos von der Ölpest zur Beurteilung. Ist vermutlich doch Motoröl. Bei ca. 5° linker Schräglage kommt die Blase im Schauglas. Offensichtlich ist der Ölstand reichlich aber auch keine totale Überfüllung, oder?

http://img241.imageshack.us/img241/8864/p9140305uh5.jpg

http://img137.imageshack.us/img137/4458/p9140306ps5.jpg
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Hallo Lutz,

ich denke du hast recht. Das ist Motoröl und kommt entweder von der Deckeldichtung des Ölfilters oder von weiter vorne.

Früher hat man es so gemacht, den Motor gewaschen, abtrocknen lassen und dann mit Talkum eingepudert und dann gefahren. Der Ölspur konnte man dann folgen und wußte wo es herkommt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#10 Beitrag von Peter38 »

Ich hatte nach der letzten Inspektion auch Probleme mit Ölverlust.

Bei der Kontrolle durch den :D wurde festgestellt, das sich der Deckel der Ölablassschraube verzogen hatte.

Der Deckel wurde wieder gerichtet und seit dem verliere ich kein Öl mehr.

Gruß
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Bei der Kontrolle durch den wurde festgestellt, das sich der Deckel der Ölablassschraube verzogen hatte. Der Deckel wurde wieder gerichtet und seit dem verliere ich kein Öl mehr.
Der Deckel kann sich normal nicht verziehen, du wirst auch den Deckel des Ölfilters meinen. Der Deckel kann meines erachtens auch nur schwer gerichtet werden weil er aus Druckguss ist und stark verrippt.

Der hat er gemurkst und die Dichtung nicht sauber eingebaut oder sonst etwas gemacht was er dir nicht sagen will
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#12 Beitrag von LuK »

... das sehe ich genauso, Wolfgang. Entweder auf sauberen Flächen korrekt montiert und dicht oder eben gepfuscht. Verziehen ist unmöglich bei dem Teil. Ich habe Hoffnung, dass es bei mir vielleicht auch nur die Deckelabdichtung ist und das Öl durch die Fahrt nach hinten getrieben wurde...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#13 Beitrag von LuK »

...habe von meinem :) das OK für eine Reparatur auf 100% Kulanz. Das nenne ich "Problem erkannt" (oder eher bekannt??? :? )
Auf jeden Fall schon mal vorab ein herzliches Dankeschön an BMW Kühnert in Reichenbach! - So muß das einfach sein, schließlich fahrn wir ja kein 0815-bike, oder?
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Und was ist jetzt dein Problem??
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#15 Beitrag von LuK »

...na vorerst keins mehr, Wolfgang. Ich hoffe jetzt nur noch, dass die Rep nächste Woche i.O. über die Bühne geht und die K-arre hinterher unten trocken ist! Es werden irgendwelche Wellendichtringe gewechselt - hab' leider keine Explosionsdarstellung von Motor/Getriebe, so dass ich die funktionellen Zusammenhänge nur ahnen kann.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2006, 20:50
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Frankfurt am Main

#16 Beitrag von Meenzer »

Hallo Lutz,

dann war es wohl doch überfüllt.
Bei mir wurde bei 10000km Ölwechsel gemacht und 3,8l eingefüllt
Wartungsplan sagt 3,5l
Ich hab 0,3l abgesaugt und siehe da:
Ölstand genau Mitte-Schauglas

Ich frag mich nur warum der Öl bis max. einfüllt obwohl der Wartungsplan die Menge vorschreibt.

Gruß
Stefan
Gruß aus Rhein-Main
Stefan

K1200RS, Weiß/Blau, EZ 09/2005
VIN: ZG31562 (05/2004)
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#17 Beitrag von LuK »

Es war definitiv zu viel Öl drin. Noch vor dem Odenwald-meeting hab' ich die Leckage gemerkt und bin zur Werkstatt. In meinem Beisein wurden die ÖLstände kontrolliert und beim Motoröl wurden dann ca. 1/4 Ltr. abgelassen. Ich hatte nach der Inspektion extra noch wegen der Einfüllmengen nachgefragt, dass ja nicht zu viel eingefüllt wurde. Man hat mir versichert, das alles korrekt sei. Es ist eben traurig, dass man in der Fachwerkstatt diese modellspezifische Problematik offensichtlich nicht kennt und hier leider durch Unwissenheit Schaden anrichtet!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#18 Beitrag von vierk »

:wink: Hallo Lutz,
Wellendichtring wurde bei mir auch bei der 10000er auf Kulanz getauscht.
Nach Helmi:
Wellendichtring=Simmerring
bei realoem.com kannst du die explosionszeichnungen nachsehen. :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Antworten