Drehmoment !

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

Drehmoment !

#1 Beitrag von hinaksen »

:o Hallo K-Gemeinde,
ich habe mir heute, für meine K1200RS (Typ 589) einen gebrauchten Puff + Kat zugelegt. Da ich den Puff selbst einbauen möchte, bräuchte ich jetzt die Drehmomentangaben für die Verschraubungen an den Flammrohren. Wo, oder von wem kann ich diese erfahren?. :lol:

Gruß Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: Drehmoment !

#2 Beitrag von Herb »

hinaksen hat geschrieben::o Hallo K-Gemeinde,
ich habe mir heute, für meine K1200RS (Typ 589) einen gebrauchten Puff + Kat zugelegt. Da ich den Puff selbst einbauen möchte, bräuchte ich jetzt die Drehmomentangaben für die Verschraubungen an den Flammrohren. Wo, oder von wem kann ich diese erfahren?. :lol:

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

die Drehmomente sind :

- Krümmer zum Zylinderkopf 24 Nm
- Befestigungsbügel Schalldämpfer 13 Nm
- Befestigungsbügel Rahmen 24 Nm
- Lambdasonde 40 Nm
- Halteblech Schalldämpfer 11 Nm
- Befestigunsbügel am Halter 13 Nm
- Abdeckung 8Nm


Viel Spaß
:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von hinaksen »

:wink: Hallo Herb,
danke für die Info und ich hoffe das es auch spaßig wird. :D
:( Welche Teile kann man wiederverwenden und welche durch neue ersetzen ( z.B. Dichtungen u.s.w.)?.

Gruß Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

hinaksen hat geschrieben:Welche Teile kann man wiederverwenden und welche durch neue ersetzen ( z.B. Dichtungen u.s.w.)?.
Hallo Jürgen,

4 mal Nr. 18 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=18&fg=05. Stückpreis ist 1,28€ inkl.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Herb »

@Pezi,

neuer Avador, bist Du das wirklich :?:

:lol: :lol: :lol:

Cool

8)
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

bist Du das wirklich
Nein das ist eine einzige Retusche von Pezi. Ein reales Bild von Pezi kann nur mit der Schweißerbrille betrachtet werden. :lol: :lol: :twisted: Einzig der Hintergrund des Bildes ist real.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Herb »

wolfgang hat geschrieben: Ein reales Bild von Pezi kann nur mit der Schweißerbrille betrachtet werden
Soll ich Petzi mal retuschieren :lol: :lol:
mit Schweißerbrille :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Mach mal :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben:Mach mal :lol: :lol:
Ich klopf' euch beide dann ;)

Da lass ich mich trotz meines momentan seriösen Eindruckes (ich wachse garantiert nach!) doch nicht hinaksen ...

Solchane Kaschperln :) Pezi
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Herb »

:roll: :roll: :roll: :roll: Hups :roll: :roll: :roll: :roll:

EINLADUNG zum nächsten Stammtisch nach Fischerhäuser :trinken:

Den Weg kennst ja :wink:

See you :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von hinaksen »

:shock: was ist mit hinaksen?????????????????????

:lol: Habe meinen alten Puff am Sammler zerlegt und nun weiß ich was das Klappern verursacht hat. Ein Doppelrohr an der Zw.-wand vom Sammler hatte sich gelöst, ich denke mal das dieser nur geheftet wurde. Kleiner Fehler, teurer Schaden (jetzt hat die liebe Seele ruhe).

:wink: Gruß Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pezi »

hinaksen hat geschrieben::shock: was ist mit hinaksen?????????????????????

:lol: Habe meinen alten Puff am Sammler zerlegt und nun weiß ich was das Klappern verursacht hat. Ein Doppelrohr an der Zw.-wand vom Sammler hatte sich gelöst, ich denke mal das dieser nur geheftet wurde. Kleiner Fehler, teurer Schaden (jetzt hat die liebe Seele ruhe).
LOL Hinakser, damit war gemeint den Sammler wie ein Stück Wurst auseinanderzuschneiden, das Beste innen herauszuholen und dann wieder zusammenzunähen/schweißen ... ;)

Die seriösen Kommentare von Herb und Wolfgang waren ein ungewolltes Neben/Abfallprodukt ;) ;)

Bleib' dicht Jürgen! Pezi
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von hinaksen »

:D habe schon einen neuen(gebrauchten) Puff, werde ihn in den nächsten Tagen einbauen, die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren.
Bald kann ich den Highway entlangdüsen, ohne entnervt vom Mopped zu fallen. :D :D :D :wink:
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ich habe :wink: für die Franzman S-----e einen NEUEN Puff bekommen, Remus ohne Kat: ich würde jetzt aber auf SR Umsteigen :!: die sind mit Kat.
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von hinaksen »

Hallo Herb,
bin gerade am Schrauben und habe folgende Frage: :(
muß die Verschraubung an den Krümmern zum Zylinder, nach einer gewissen Zeitspanne(Kilometer) nachgezogen werden oder ist dies nicht
notwendig?.
:? Ich kann mir vorstellen das die Dichtungskupferringe, wenn der Zylinder
heiß wird, sich setzen.

Gruß Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Ja nachziehen, aber nicht abreissen. Frag jetzt aber nicht nach dem Drehmoment. Nimm eine 13 Nuß eine Ratsch und schau ob sie fest ist, wenn ja gib ihr 5 Minuten und gut ist es.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Herb »

hinaksen hat geschrieben:muß die Verschraubung an den Krümmern zum Zylinder, nach einer gewissen Zeitspanne(Kilometer) nachgezogen werden oder ist dies nicht notwendig?.
:? Ich kann mir vorstellen das die Dichtungskupferringe, wenn der Zylinder heiß wird, sich setzen.
Servus Jürgen,

ich habe meine nach ca 1000 km mit 24 Nm nochmal überprüft. Da ich den Spoiler sowieso abgebaut hatte.
Es hat sich aber nichts verändert!

Keine Ahnung wie das die richtigen Puff Profis sehen?

Viel Spaß beim Schrauben :lol:

:wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Winkelgrade = 4,8° ein Muckenzipferl. :lol:
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von hinaksen »

Hallo,
habe mit meinem Drehmomentschlüssel(Skala v. 28-240 NM) auf 28 NM
eingestellt und trotzdem ist mir eine Gewindestange abgerissen :evil: , weil das obligatorische Klackern, wenn der Drehmoment erreicht ist, ausgeblieben ist. Der Schlüssel hat wohl nicht mehr richtig funktioniert.
:) Morgen wird ein neuer Versuch gestartet, mit neuen Dichtungsringen und mit einem ausgeliehenden (10-60 NM)Drehmomentschlüssel.
Man lernt eben nie aus.
Auch mit dem Mißgeschicken macht es noch Spaß, das Ziel letztendlich doch noch zu erreichen :shock: .

:wink: Gruß Jürgen :wink:
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

hinaksen hat geschrieben:Hallo,
habe mit meinem Drehmomentschlüssel(Skala v. 28-240 NM) auf 28 NM
eingestellt und trotzdem ist mir eine Gewindestange abgerissen :evil: , weil das obligatorische Klackern, wenn der Drehmoment erreicht ist, ausgeblieben ist.

:wink: Gruß Jürgen :wink:
:wink: Ich kann mir vorstellen, dass du das Klackern im untersten Bereich von einem Drehmomentschlüssel mit so einem Großen Stellbereich nicht registriert hast. Ich habe schon die Erfahrung gemacht. Das Klacken im oberen Grenzbereich istdeutlich stärker als im Unteren.
Mein Tipp: Lieber 2erlei Schlüssel, als einer, der alles abdecken soll :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

trotzdem ist mir eine Gewindestange abgerissen
Ich hab eine Bohrschablone :lol: die funktioniert auch noch.
Ihr hängt euch immer an dem Drehmoment auf, vergesst das Zeugs bei solchen Schrauben es ist unnötig wie ein Kropf. Wenn ihr es doch machen wollt, dann macht es richtig. Richtig bedeutet einen Schlüssel mit dem richtigen Verstellbereich, dann muß die Mutter/Schraube zuerst gelöst werden (optimal das Gewinde säubern und leicht ölen) und dann anziehen.
Ich ziehe solche Schrauben immer so an, mit der Hand anlegen, dann die Ratsche nehmen und am Ratschenkopf anfassen und prüfen wie fest sie ist, wenn sie dann nicht gedreht werden kann die Ratsche am Ende anfassen und ca. 15 Minuten drehen (im Winkel betrachtet nicht in der Zeiteinheit) und gut ist die Sache.
Alles Schrauben die bis M6 gehen mit einer 3/8 Ratsch, alles darüber mit einer 1/2 Zoll Ratsch und immer ohne Verlängerung sonst wird das nichts.

Um eine M8 abzureissen mußt du schon wie ein Ochse daran drehen oder die Schraube/Gewinde hat schon vorher einen Schuß.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von hinaksen »

:D Hallo Wolfgang,
habe Drehmomentschlüssel aus meinem Gedächnis gestrichen und es hat trotzdem geklappt, so wie Du es beschrieben(geht doch!)hast.
Meine Testfahrt, nach dem Zusammenbau, wollte garnicht mehr enden, so erholsam war es( auch von den Kosten).


:wink: Gruß Jürgen :wink:
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#23 Beitrag von wolfgang »

Aber die Erkenntnis kommt halt erst über den Schaden, ich habe in meinem Schrauberleben schon genügend Schrauben abgerissen und auch Gewinde verhunzt. Ich glaube die Größte war einmal eine M10 oder M12, dann aber mit Verlängerung :twisted: :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten