Zeitkrit. Kaufberatung insbes. zu Ölverlust und Laufruhe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Kurvenesser
Beiträge: 5
Registriert: 19. August 2006, 14:56

Zeitkrit. Kaufberatung insbes. zu Ölverlust und Laufruhe

#1 Beitrag von Kurvenesser »

Liebe K-Gemeinde,

zur Auswahl der "richtigen" K hat mir das Forum schon beste Dienste geleistet. Nun bräuchte ich allerdings nochmal dringend die Erfahrung von euch alten Hasen. Ich bin KFZ-technisch leider nicht wirklich bewandert...

Habe heute bein Händler meines Vertrauens vermutlich meine K gefunden.
Bj. 2000, 45000km, unfallfrei und gepflegt, 6500€

Frage 1: Denkt ihr dass dieser Preis i.O. geht?

Frage 2: Ich habe festgestellt, dass nach ca. 20km Fahrt (zugegebenermaßen habe ich sie schon gefordert) an der in Fahrtrichtung rechten Seite zwischen Motor und Getriebe ganz wenig Öl augetreten ist (von der Menge her wirklich marginal, hat man nur erkannt, weil sie so sauber war). Das Öl war eher silber wie graphit und zäh. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass dies bei diesen Motorrädern normal ist. Man kann zwar den Simering? dort tauschen, es kann aber jederzeit nach 5000km sein, dass der Schaden wieder auftritt. Wie seht ihr das?

Ich habe nun mal ein Bild von einer einer anderen K12RS mit einer Markierung der Stelle versehen, da ich nicht wusste, ob die Beschreibung ausreichend ist... http://www.krappa.net/k12.jpg


Frage 3: Ich bin bisher nur kleinere Touren mit R1100ST und K1200S gefahren. Diese haben im Leerlauf wie "Kätzchen" geschnurrt. Meine hoffentlich zukünftige scheint hier eher einen Kampf gegen die Leerlaufdrehzahl zu führen. Hatte bisher zwei K1200RS gefahren und beide Male diese Erfahrung gemacht. Ist dies normal?


Vielen herzlichen Dank schon mal so weit,

Alexander
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

Bei mir sabbert nichts. :wink:
Das würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Ich würde sowieso eine Garantieverlängerung um 2 Jahre mit ein binden. Dann hast du etwas Zeit, das sabbern zu beobachten. :wink:
Meine 99er hat vor 3Jahren mit 27000 Km und Koffersystem 8500€ gekostet.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

Hallo Alexander Kurvenesser oder doch Geradeauspokerface ;)

1) Preis wäre in A total OKAY
2) Meine 99er schwitzt an eingekreiselter Stelle seit gut 1 Jahr und ca. 10tkm. Keine negativen Kupplungserscheinungen bisher.
3) Eine K1200S sägt wie eine grunzende Sau im Leelauf, eine K1200RS hingegen weniger, alte K100 garnicht! Bitte das nochmal beim Händler mit rumstehenden Gebrauchtmöppis vergleichen.

Zuratend, Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Alex das ist der Übergang zum Hinter Achs -Antrieb , wen es nur ein Dichtungsproblem ist :?: dan ist es O K. :lol:
Kurvenesser
Beiträge: 5
Registriert: 19. August 2006, 14:56

#5 Beitrag von Kurvenesser »

Wie finde ich denn raus ob es ein Dichtungsproblem ist? Und was wäre es für ein Schaden wenn es keines wäre? Das war irgendwie auch kein mir bekanntes Öl sondern stark viskoses Zeug. Auch ist es nicht wirklich rausgelaufen, sondern hat ausgesehen wie ausgepresst. Wenn man zwei Teile miteinander verpresst und ein kleiner Überschuss nach außen kommt sieht es m.E. ziemlich ähnlich aus...

Vielen Dank schon mal so weit an alle
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

#6 Beitrag von Guenther Wittwar »

Hallo Kurvenesser,

bei meiner Brunni hatte ich auch einmal das "Problem", dass an besagter Stelle ein silbergrauer Schmier austrat.
Der Werkstattmeister hat mich aber beruhigt und meinte, dass man zeitweilig (Brunni ist BJ 1999) bei der Montage etwas zuviel an irgendeiner Schmierpaste verwendet hat und diese langsam den Weg durch die Ritze findet.
Ich habe ihm gelaubt und seine Aussage hat sich in meinem Falle als richtig erwiesen.

Allerdings ist meiner Meinung nach Vorsicht geboten, es KANN bei der K deiner Wahl ebenso harmlos sein, muss aber nicht.

Gruessle
Guenther
Antworten