Sch....!
- Marcus
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. April 2006, 08:20
Sch....!
Hi Leute, ich hab da ein Problem:
Mein Mopped (K1200RS), vor 3 Monaten gekauft, ist zur 30000er Inspektion, nun haben Sie an dem Magneten der Ölablassschraube einen Span gefunden, der größer ist als normale Abnutzung: ca. 2mm breit, 0,3 mm dich und ca 1,5 cm lang, ja cm!
Nun habe ich mir der CarGarant und dem Händler telefoniert und habe folgenden Sachverhalt:
Lasse ich den Motor aufmachen und Sie finden nix, wo der Span hingehört( Grat oder so) zahle ich das Motorzerlegen selber!
Lasse ich den Motor aufmachen und Sie finden was, wird ein Gutachter beauftragt, ob der Spanabrieb an dem gefundenen Teil zu einem zukünftigen Schaden am Motor hätte führen können.
Gutachter sagt nein--> ich Zahle alles
Gutachter sagt ja--> alles wird von der Cargarant übernommen.
Lasse ich den Motor zu und habe einen Schaden am Motor in einem halben Jahr, kriege ich nix, da ich meiner "Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen bin.
Was tun?
Die Chancen stehen 3 zu 1 gegen mich , was die Kosten angehen!
Wofür dann Garantie?
Gruß Marcus
Mein Mopped (K1200RS), vor 3 Monaten gekauft, ist zur 30000er Inspektion, nun haben Sie an dem Magneten der Ölablassschraube einen Span gefunden, der größer ist als normale Abnutzung: ca. 2mm breit, 0,3 mm dich und ca 1,5 cm lang, ja cm!
Nun habe ich mir der CarGarant und dem Händler telefoniert und habe folgenden Sachverhalt:
Lasse ich den Motor aufmachen und Sie finden nix, wo der Span hingehört( Grat oder so) zahle ich das Motorzerlegen selber!
Lasse ich den Motor aufmachen und Sie finden was, wird ein Gutachter beauftragt, ob der Spanabrieb an dem gefundenen Teil zu einem zukünftigen Schaden am Motor hätte führen können.
Gutachter sagt nein--> ich Zahle alles
Gutachter sagt ja--> alles wird von der Cargarant übernommen.
Lasse ich den Motor zu und habe einen Schaden am Motor in einem halben Jahr, kriege ich nix, da ich meiner "Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen bin.
Was tun?
Die Chancen stehen 3 zu 1 gegen mich , was die Kosten angehen!
Wofür dann Garantie?
Gruß Marcus
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Also Marcus nur die Ruhe bewahren. Ich stell dir mal ein paar Fragen dann sehen wir weiter:
1. Ist der Span magnetisch? Nur weil er an der Ölablassschraube liegt muß er das nicht sein.
2. Ist auf dem Span eine Oberflächenbeschichtung zu sehen? Eloxiert, verzinkt, Farbe.
3. Wie ist der Span entstanden, gerissen, geschnitten, ausgebrochen. Ist er gerade oder gewellt.
4. Welche Form hat er oder von welcher Form könnte er abstammen.
5. Wenn die einen Ölwechsel gemacht haben, wo ist der alte Ölfilter.
6. Ein solanger Span kann ja nicht durch den Ölfilter oder durch irgendeine ölbohrung im Rücklauf hindurch also muß er aus dem Kurbelwellenraum sein.
Jetzt schau mal was du alles beantworten kannst dann kommen wir auch weiter.
1. Ist der Span magnetisch? Nur weil er an der Ölablassschraube liegt muß er das nicht sein.
2. Ist auf dem Span eine Oberflächenbeschichtung zu sehen? Eloxiert, verzinkt, Farbe.
3. Wie ist der Span entstanden, gerissen, geschnitten, ausgebrochen. Ist er gerade oder gewellt.
4. Welche Form hat er oder von welcher Form könnte er abstammen.
5. Wenn die einen Ölwechsel gemacht haben, wo ist der alte Ölfilter.
6. Ein solanger Span kann ja nicht durch den Ölfilter oder durch irgendeine ölbohrung im Rücklauf hindurch also muß er aus dem Kurbelwellenraum sein.
Jetzt schau mal was du alles beantworten kannst dann kommen wir auch weiter.
- Marcus
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. April 2006, 08:20
1. ja
2. keine Angabe, da Span noch beim Händler, wurde telefonisch informiert, Span ist in einer Tüte aufgehoben.
3. gerollt
4. 2 Werkstattmeister können keine Angabe zur Herkunft geben
5. Warscheinlich in der Entsorgung!
6. klingt logisch, aber kann über Lager/Kurbelwelle/Pleul bis Kolbenboden nun alles sein.
7. Danke Papa!
2. keine Angabe, da Span noch beim Händler, wurde telefonisch informiert, Span ist in einer Tüte aufgehoben.
3. gerollt
4. 2 Werkstattmeister können keine Angabe zur Herkunft geben
5. Warscheinlich in der Entsorgung!
6. klingt logisch, aber kann über Lager/Kurbelwelle/Pleul bis Kolbenboden nun alles sein.
7. Danke Papa!
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
- Paraglyder
- Beiträge: 57
- Registriert: 25. August 2006, 17:46
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Hallo Marcus. Erstmal keine Panik. Also der Span ist ja raus. Und er hat auch die ganze Zeit vorher nichts angerichtet. Unwarscheinlich das er erst 5 Km vor dem Ölwechsel da hingefallen ist. Zumindest hat es bis heute gehalten. So einfach wie Du das geschrieben hast ist das sicher nicht mit der Schadensminderungspflicht. Die versuchen sich rauszureden. Natürlich gibt es eine Schadensminderungspflicht. Die gilt aber erst dann wen ein Schaden eingetreten ist !!!!!!!!! Welcher Schaden ist bisher eingetreten bei Dir ?? Keiner. Also gibt es auch keine Schadenminderungspflicht Deinerseits. Das Du den Span nicht wieder mit reindrehst sollte klar sein. Wenn die Versicherung da mehr Bedarf sieht kann sie den Motor ja öffnen lassen. Auf ihre eigenen Kosten. Ich vermute die werden das aussitzen. Ich habe auch schon ziemlich große Späne aus meinen Motoren geholt. So lang allerdings noch nicht. Wolfgang hat Dir ja aber schon einige sehr aufschlußreiche Sachen geschrieben, abhand dessen Du die Sache eingrenzen kannst. Wenn Du den Span untersucht hast, schreib mal bitte was Du herausbekommen hast.
Gruß Willy
Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
- Marcus
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. April 2006, 08:20
Nicht ganz, eine Schadenminderungspflicht liegt dann vor, wenn man auch Kentntniss von Ereignissen hat, die zu einem Schaden führen könnten, in diesem Fall der Span ist die Kenntniss. Er Könnte einen Schaden verursachen, muß er aber nicht, da liegt ja der Hund: Lass ich nachgucken, will ein Gutachter feststellen, ob an dem Teil, wo der Span herkommt sagen, " Des hätte ein Schaden werden können", oder auch nicht. Nur wenn ja, bekomme ich alles bezahlt, sonnst nicht. So laut Aussage der CarGarant.Paraglyder hat geschrieben: Natürlich gibt es eine Schadensminderungspflicht. Die gilt aber erst dann wen ein Schaden eingetreten ist !!!!!!!!! Welcher Schaden ist bisher eingetreten bei Dir ??
Gruß Willy
Des ist wie, Unwetterwarnung mit Hagel und du lässt dein Auto draussen, obwohl du die Möglichkeit einer Garage nutzen kannst, weisst du von dem Unwetter vorher und Dein Auto steht draussen, gibt´s nix von der Versicherung.
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 18. August 2006, 16:45
hast du das mopped beim händler gekauft?
wenn ja brauchst du dir keinen kopf machen, der muss ohnehin 1 jahr gewährleistung geben.
oder hast du von privat gekauft und selbst eine versicherung abgeschlossen?
wenns vom händler ist:
dann meldest du dich bei ihm, lässt dir die sache schriftlich bestätigen, also was genau vorgefallen ist, mit datum, stempel und autogram.
und wenns nen halbes jahr später knallt, kanst du immernoch sage: "ich habs euch doch gemeldet"
wenn ja brauchst du dir keinen kopf machen, der muss ohnehin 1 jahr gewährleistung geben.
oder hast du von privat gekauft und selbst eine versicherung abgeschlossen?
wenns vom händler ist:
dann meldest du dich bei ihm, lässt dir die sache schriftlich bestätigen, also was genau vorgefallen ist, mit datum, stempel und autogram.
und wenns nen halbes jahr später knallt, kanst du immernoch sage: "ich habs euch doch gemeldet"
Wer später bremst, fährt länger schnell !
- Paraglyder
- Beiträge: 57
- Registriert: 25. August 2006, 17:46
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Hallo Marcus. Ich habe mich eben nochmal bei 2 unterschiedlichen Leuten aus der Branche schlau gemacht. Beide sagen: kein Schaden, keine Schadensminderungspflicht. Die gilt erst dann wenn der Schaden tatsächlich eingetreten ist. Alles andere wäre fiktiv und deswegen nicht relevant. Den Hagelschaden wie Du ihn beschrieben hast bekommst Du im Zweifelsfall nicht wegen der Schadensminderungspflicht nicht bezahlt sondern weil Du vorsätzlich gehandelt hast. Und bei Vorsatz zahlen die Versicherungen nicht. Wenn dem so wäre wie Du es beschrieben hast, müßte ich ja im Gegenzug mein Auto nach einer Hagelvorhersage ohne Garage im Rahmen der Schadenminderungspflicht von Niedersachsen nach Hessen fahren wenn es da keinen Hagel geben sollte.Marcus hat geschrieben:
Nicht ganz, eine Schadenminderungspflicht liegt dann vor, wenn man auch Kentntniss von Ereignissen hat, die zu einem Schaden führen könnten, in diesem Fall der Span ist die Kenntniss. Er Könnte einen Schaden verursachen, muß er aber nicht, da liegt ja der Hund: Lass ich nachgucken, will ein Gutachter feststellen, ob an dem Teil, wo der Span herkommt sagen, " Des hätte ein Schaden werden können", oder auch nicht. Nur wenn ja, bekomme ich alles bezahlt, sonnst nicht. So laut Aussage der CarGarant.
Des ist wie, Unwetterwarnung mit Hagel und du lässt dein Auto draussen, obwohl du die Möglichkeit einer Garage nutzen kannst, weisst du von dem Unwetter vorher und Dein Auto steht draussen, gibt´s nix von der Versicherung.
Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
- Marcus
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. April 2006, 08:20
Bezog sich auf Verrsicherungsnehmer, die Garage in den Unterlagen angegeben haben, und eine Sturmwarnung den ganzen Tag durch Radio und/oder Fernsehen/Presse gegangen ist, wenn du dann Dein Auto draussen lässt, dann zahlt die Versicherung auch nicht, ist ein Fall aus dem Bekanntenkreis, ok, kein passendes Beispiel.!!Paraglyder hat geschrieben:
Also ist die Aussage der Cargarant sehr schwammig, da ich kein Schaden haben und laut BMW keine Anzeichen eines Schadens fest zu stellen ist( Geräusche) wäre der Span rein fiktiv als evtl. Schadensvorbote zu sehen!?
Was mach ich mir dann nen Kopf, im Notfall, wenn ein Schaden eintritt und ich Stress habe, entscheidet diese Sache dann ein Richter!!
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
- Paraglyder
- Beiträge: 57
- Registriert: 25. August 2006, 17:46
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Ich würde da nicht so schwarz sehen Marcus. Ölwechsel machen und das ganze beobachten. Wenn Dir das Kopfschmerzen bereitet, vielleicht mal einen Ölwechsel zwischendurch machen und die Sache zu beobachten. Bei einem Freund von mir war im Hinterradanzrieb mal eine 6mm Mutter. Und die hatte da nichts zu suchen.Marcus hat geschrieben:
Bezog sich auf Verrsicherungsnehmer, die Garage in den Unterlagen angegeben haben, und eine Sturmwarnung den ganzen Tag durch Radio und/oder Fernsehen/Presse gegangen ist, wenn du dann Dein Auto draussen lässt, dann zahlt die Versicherung auch nicht, ist ein Fall aus dem Bekanntenkreis, ok, kein passendes Beispiel.!!
Also ist die Aussage der Cargarant sehr schwammig, da ich kein Schaden haben und laut BMW keine Anzeichen eines Schadens fest zu stellen ist( Geräusche) wäre der Span rein fiktiv als evtl. Schadensvorbote zu sehen!?
Was mach ich mir dann nen Kopf, im Notfall, wenn ein Schaden eintritt und ich Stress habe, entscheidet diese Sache dann ein Richter!!
Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Sch....!
Hast du denn deine K bei einem Händler gekauft oder PrivatMarcus hat geschrieben:
Mein Mopped (K1200RS), vor 3 Monaten gekauft,

Wenn du bei einem Händler gekauft hast greift doch noch die Gewährleistung

Wenn das so ist hat der Händler für eine Klärung zu sorgen,würde ich dann aber alles schriftlich absichern.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Marcus
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. April 2006, 08:20
Ne, kein Mitleid,bin doch kein Weinerle!wolfgang hat geschrieben:Marcus wenn du nur Mitleid willst kein Problem, ich habe den Span ja nicht im Motor.

Will einfach nur eure Meinung hören, was ich am besten machen sollte, aufmachen, zulassen, Alarm beim Händler/CarGarnat machen.
Aber wenn du drauf bestehst, schick ich Dir auch nen Span.

Wenn mach aber von rechts nix findet, müsste man weitersuchen und die Teile weiter ausbauen, um z.B. ein Lager komplett zu sehen. Kann ne Nadelsuche im Heuhaufen werden, und dann ist ja vorab nicht sicher, ob der Span von einem Teil kommt, der evtl. einen Motorschaden verursachen könnte!wolfgang hat geschrieben: Dazu muß dann aber kein Motor ausgebaut und zerlegt werden um dies zu kontrollieren.
Nach euren Meinungen höre ich raus: Zulassen , weiterfahren und der Dinge harren, wenn ich nen Schaden innerhalb der Garantie/Gewährleistung bekomme, dann sehen wir weiter. Der Mechaniker hat sich den Motor bei der Probefahrt genau angehört, konnte keine aussergewöhnlichen Geräusche( Schanrren, schleifen, quitschen )oder so feststellen.
Gruß Marcus
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
- Ralph RB
- Beiträge: 445
- Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
- Wohnort: Bottrop - Kirchhellen
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Servus Kai-Uwe,Kai-Uwe hat geschrieben: Aber es gibt zwischen Garantie und Gewährleistung einen großen (TEUREN!) Unterschied.
das weiß Marcus schon, siehe http://f3.webmart.de/f.cfm?id=100478&r= ... 5#16227095

Hier möchte ich nur anführen, dass die Motorölablassschraube (im Gegensatz zu Getriebe oder EA) nicht magnetisch ist! Am Boden der Ölwanne könnten ergo auch hunderte Späne liegen, entweder von Gehäusegraten oder Zahnrädern mit Kariesbefall

Auch den Unterschied, dass z.B. Ölfilterdeckel der alten K100 innen sauberst nachbearbeitet waren, an meiner K12 hingegen unbehandelt kantig innen wage der Schriftzug TOMOS (bauten in Ex-Jugoslawien 4PS Mopeds und Aussenbordmotoren) zu erkennen ist, möchte ich nicht verschweigen.
Toitoitoi Marcus, ich bin nur Techniker aber leider kein Hellseher, Pezi
- Marcus
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. April 2006, 08:20
Hi Pezi, ich habe aber ne Magnetölablassschraube, daher kann es kein Aluspan sein, was die Teile, woher der Span kommt , schon mal das Gehäuse und weitere Aluteile ausschliesst. So laut Aussage des Kundendienst-Meisters!!
Wenn es ein Aluspan ist ( was ich heute Abend weiß), dann wäre es überhaupt nicht diese Diskussion wert!
Lest mal den anderen Beitrag unter Pezi´s link, die Aussage von KRONI macht mir wieder Mut!
Danke bisher für alle Meinungen und Tips, man ist wirklich für alle Hinweise dankbar!!!
Ich werde weiter berichten!
Gruß Marcus
Wenn es ein Aluspan ist ( was ich heute Abend weiß), dann wäre es überhaupt nicht diese Diskussion wert!
Lest mal den anderen Beitrag unter Pezi´s link, die Aussage von KRONI macht mir wieder Mut!
Danke bisher für alle Meinungen und Tips, man ist wirklich für alle Hinweise dankbar!!!
Ich werde weiter berichten!
Gruß Marcus
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Rihi Marcus, das bezweifle ich technisch (und aus meiner Erinnerung vom selbstgemachten Service), weil die 18er Motorölablassschraube läppische 1.28€ kostet, der magnetische Ömmel am Getriebe (mit extra Zusatz MAGNETISCH im ETK) 16.79€ und sogar die EA-Schraufe (ebenfalls magnetisch) aber viel kleiner M14 noch satte 4.98€.Marcus hat geschrieben:Hi Pezi, ich habe aber ne Magnetölablassschraube, daher kann es kein Aluspan sein
Ich möchte von Glück sprechen, dass es beim Motorölwexel den Span mit rausgeschwemmt hat!
Aber wie ich die parallelen threads mitverfolge, ist dir 3-Monatebesitzer momentan mit den Auskünften von KRONI - ein guter/lieber Kollege und versierter (Winkel)Advokat

Ich will nur technisch relativieren, alles Gute, Pezi
- Marcus
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. April 2006, 08:20
Pezi, pezi, was bist du doch für ein Berufszweifler!
Mopped ist nun beim Händler, 3 Wochen Zeit, da ich in Urlaub fahre, danach will ich weiterfahren und weiterhin Garantie auf das Mopped haben.
Schaun wer mal! Ich bin da optimitisch!
Werde berichten.
Gruß Marcus
Mopped ist nun beim Händler, 3 Wochen Zeit, da ich in Urlaub fahre, danach will ich weiterfahren und weiterhin Garantie auf das Mopped haben.
Schaun wer mal! Ich bin da optimitisch!
Werde berichten.
Gruß Marcus
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Marcus hat geschrieben:Pezi, pezi, was bist du doch für ein Berufszweifler!
Mopped ist nun beim Händler, 3 Wochen Zeit, da ich in Urlaub fahre, danach will ich weiterfahren und weiterhin Garantie auf das Mopped haben.
Schaun wer mal! Ich bin da optimitisch!
Werde berichten.
Gruß Marcus

