Ein Stehbolzen am ersten Krümmer abgerissen
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Februar 2003, 20:17
- Wohnort: Paderborn
Nee, die Schablone hat Wolfgang schon geschickt, aber bis jetzt gab es noch keinen Termin in der Werkstatt. Ich werde wie ich's Wolfgang versprochen habe berichten.arnsmerw hat geschrieben:Hallo Schrauber_Tom,
wie ist es denn nun ausgegangen, gibt es schon Resultate ???
Gruß
Tom
Und immer genügend Asphalt unter den Gummis
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Februar 2003, 20:17
- Wohnort: Paderborn
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Februar 2003, 20:17
- Wohnort: Paderborn
So, jetzt ist die Dicke in der Werkstatt. Leider ist der Meister krank.
Ich habe einem der Chefs bei der Repannahme die Schablone erklärt und vorsichtshalber die Anweisungen zur Handhabung und die Bilder, die mir Wolfgang geschickt hat, dagelassen. Es zeigte sich reges Interesse an der Schablone. Mal sehen was sich daraus ergibt. Ich hoffe, dass am Mittwoch dann alles wieder OK ist und ich bei derAbholung nicht wieder "schwimmen" muss.
Werde nach der Abholung berichten.
Gruß
Tom

Werde nach der Abholung berichten.
Gruß
Tom
Und immer genügend Asphalt unter den Gummis
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Februar 2003, 20:17
- Wohnort: Paderborn
:lux: :lux: Der Stehbolzen ging ohne Probleme raus :lux: :lux:
Aber es gibt einen Haarriss am letzten Krümmer beim Übergang zum Sammler, wenn ich das richtig verstanden habe.
Da die Werkstatt es nicht selbst schweißen kann und die Reparatur in einer anderen Firma mindestens 2 Stunden Fahrzeit bedeutet, plus Arbeitslohn der Firma, soll der Auspuff erstmal wieder drangeschraubt werden und ich werde meinen Schwager bitten den Riss zu schweißen. Bevor wieder alle schreien, ja ich weis es ist Edelstahl. Da er aber für meinen Grill schon den Aschenkasten aus V2A gebaut und verschweißt hat, denke ich er wird es wohl können.
Wenns Mopped wieder zurück ist werde ich weiterberichten.
Gruß
Tom


Da die Werkstatt es nicht selbst schweißen kann und die Reparatur in einer anderen Firma mindestens 2 Stunden Fahrzeit bedeutet, plus Arbeitslohn der Firma, soll der Auspuff erstmal wieder drangeschraubt werden und ich werde meinen Schwager bitten den Riss zu schweißen. Bevor wieder alle schreien, ja ich weis es ist Edelstahl. Da er aber für meinen Grill schon den Aschenkasten aus V2A gebaut und verschweißt hat, denke ich er wird es wohl können.
Wenns Mopped wieder zurück ist werde ich weiterberichten.
Gruß
Tom
Und immer genügend Asphalt unter den Gummis
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Februar 2003, 20:17
- Wohnort: Paderborn
:lux: :lux: Ich hab sie wieder und das Bezahlen hat nicht so weh getan :lux: :lux:
Dank Wolfgang seiner " Suuuper-Schablone " hat mich die Sache nur ingesamt 133 Teuros gekostet wobei 108 Euro für Arbeitslohn und 25 Euro für Materialkosten anfielen. 30000 Inspektion habe ich gleich mitmachen lassen wobei bis auf Kühlflüssigkeit alles andere gewechselt wurde für 198 Euro, kann man nicht meckern.
Jetzt ist alles wieder Ok und meine Dicke "summt" nur noch vor sich hin.
Was ich aber nicht verstanden habe ist, weshalb die Werkstatt nicht die Schablone käuflich erwerben wollte. Laut deren Aussage hat es damit zwar super gut geklappt, aber meine K war die erste mit solch einem Schaden. Gut, dann bekommt Wolfgang die Schablone wieder zurück. Werde mich noch per Mail bei ihm melden, da ich ja ein Versprechen abgegeben habe.
Mein Resumee der Geschichte ist, dass es GottseiDank Mitglieder im Forum gibt, die sich Gedanken um die Probleme eigentlich für sie fremder Leute machen. Was uns aber alle verbindet ist der Spaß am Motorradfahren und unsere K's!!
Ich hoffe meine letzten Zeilen kommen nicht als Gesülze bei Euch an ( siehe das Mißverständis mit dem abgesägtem Auspuff eines anderen Threads, die mich an das Bandit Forum erinnerten), ich meine es aus tiefstem Herzen.
Gruß
Tom
Dank Wolfgang seiner " Suuuper-Schablone " hat mich die Sache nur ingesamt 133 Teuros gekostet wobei 108 Euro für Arbeitslohn und 25 Euro für Materialkosten anfielen. 30000 Inspektion habe ich gleich mitmachen lassen wobei bis auf Kühlflüssigkeit alles andere gewechselt wurde für 198 Euro, kann man nicht meckern.

Was ich aber nicht verstanden habe ist, weshalb die Werkstatt nicht die Schablone käuflich erwerben wollte. Laut deren Aussage hat es damit zwar super gut geklappt, aber meine K war die erste mit solch einem Schaden. Gut, dann bekommt Wolfgang die Schablone wieder zurück. Werde mich noch per Mail bei ihm melden, da ich ja ein Versprechen abgegeben habe.
Mein Resumee der Geschichte ist, dass es GottseiDank Mitglieder im Forum gibt, die sich Gedanken um die Probleme eigentlich für sie fremder Leute machen. Was uns aber alle verbindet ist der Spaß am Motorradfahren und unsere K's!!
Ich hoffe meine letzten Zeilen kommen nicht als Gesülze bei Euch an ( siehe das Mißverständis mit dem abgesägtem Auspuff eines anderen Threads, die mich an das Bandit Forum erinnerten), ich meine es aus tiefstem Herzen.
Gruß
Tom
Und immer genügend Asphalt unter den Gummis