jetzt hat es mich auch erwischt.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
jetzt hat es mich auch erwischt.
Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt. Beim Gasgeben im 6.Gang rutscht die Kupplung durch. Leichter Ölnebel an der Naht zwischen Motorblock und Getriebe. Das gute "Stück" ist von 03.2003 und hat 27140 KM auf der Uhr.
Eine Nachfrage bei der Niederlassung: evtl. Kulanz wird erst mal mit der Gegenfrage :"Haben sie auch alle Wartungen durchgeführt"? beantwortet.
Natürlich habe ich Motor-und Getriebeöl selbst gewechselt.(Ist ja wohl auch kein Problem) Ja, hätten sie alle Wartungen durchgeführt, könnte man im Werk einen Kulanzantrag stellen. Aber so? Dann sagt mir doch der Chef der Motorradabteilung folgendes:" Aus einem Anteil der Wartungskosten würden Rücklagen für evtl. aufttretende Kulanzleistungen gebildet"!!!!
Das kann doch wohl nicht wahr sein oder?
Nach einer längeren Diskussion hat er aber dann doch versprochen eine Anfrage ans Werk zu stellen. Ich bin ja mal gespannt.
Gruß an alle Kollegen mit gleichem Problem. Languste
jetzt hat es mich auch erwischt. Beim Gasgeben im 6.Gang rutscht die Kupplung durch. Leichter Ölnebel an der Naht zwischen Motorblock und Getriebe. Das gute "Stück" ist von 03.2003 und hat 27140 KM auf der Uhr.
Eine Nachfrage bei der Niederlassung: evtl. Kulanz wird erst mal mit der Gegenfrage :"Haben sie auch alle Wartungen durchgeführt"? beantwortet.
Natürlich habe ich Motor-und Getriebeöl selbst gewechselt.(Ist ja wohl auch kein Problem) Ja, hätten sie alle Wartungen durchgeführt, könnte man im Werk einen Kulanzantrag stellen. Aber so? Dann sagt mir doch der Chef der Motorradabteilung folgendes:" Aus einem Anteil der Wartungskosten würden Rücklagen für evtl. aufttretende Kulanzleistungen gebildet"!!!!
Das kann doch wohl nicht wahr sein oder?
Nach einer längeren Diskussion hat er aber dann doch versprochen eine Anfrage ans Werk zu stellen. Ich bin ja mal gespannt.
Gruß an alle Kollegen mit gleichem Problem. Languste
- FlyingFrank
- Beiträge: 48
- Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
- Wohnort: Moers
Scheckheftgepflegt?
Hallo und erstmal mein herzliches Beileid für den Schaden.
Auch wenn ich mir jetzt gleich wahrscheinlich hier großen Unmut einfangen werde, möchte ich dennoch etwas zu dem scheckheftgepflegt-Problem sagen.
Natürlich ist es möglich die Öle selber zu wechseln, mache ich bei meiner Dicken auch (da ich bei acht Jahren Alter eh keine Kulanz mehr erwarte), dennoch finde ich es immer wieder faszinierend wenn jemand top Leistung vom Händler bzw. BMW verlangt aber nicht bereit ist dafür etwas zu bezahlen.
Es ist für mich unverständlich wie man als Nicht-Inspektions-bei-BMW-Macher dennoch erwartet den gleichen Service zu bekommen, wie ein Kunde der jedes Jahr x Euro für seine Wartung bei BMW lässt.
Zu Kulanz ist der Händler eh nicht verpflichtet, es ist eine freiwillige Leistung. Diese freiwillige Leistung dann auch noch einzufordern, obwohl man die letzten Jahre nie bei dem Händler war finde ich dreist.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück und das Du bald wieder mit der Dicken unterwegs sein kannst.
Frank
Auch wenn ich mir jetzt gleich wahrscheinlich hier großen Unmut einfangen werde, möchte ich dennoch etwas zu dem scheckheftgepflegt-Problem sagen.
Natürlich ist es möglich die Öle selber zu wechseln, mache ich bei meiner Dicken auch (da ich bei acht Jahren Alter eh keine Kulanz mehr erwarte), dennoch finde ich es immer wieder faszinierend wenn jemand top Leistung vom Händler bzw. BMW verlangt aber nicht bereit ist dafür etwas zu bezahlen.
Es ist für mich unverständlich wie man als Nicht-Inspektions-bei-BMW-Macher dennoch erwartet den gleichen Service zu bekommen, wie ein Kunde der jedes Jahr x Euro für seine Wartung bei BMW lässt.
Zu Kulanz ist der Händler eh nicht verpflichtet, es ist eine freiwillige Leistung. Diese freiwillige Leistung dann auch noch einzufordern, obwohl man die letzten Jahre nie bei dem Händler war finde ich dreist.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück und das Du bald wieder mit der Dicken unterwegs sein kannst.
Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
Mein lieber Helmi,
ich erwarte eigentlich nur etwas mehr Qualität und nicht einen Simmering der schon nach knapp 28000Km seinen Geist aufgibt. Und wenn man mal das Forum durchstöbert, findet man doch an jeder Ecke einen bedauernswerten Kollegen der die gleichen Erfahrungen gemacht hat.
Gruß Languste
ich erwarte eigentlich nur etwas mehr Qualität und nicht einen Simmering der schon nach knapp 28000Km seinen Geist aufgibt. Und wenn man mal das Forum durchstöbert, findet man doch an jeder Ecke einen bedauernswerten Kollegen der die gleichen Erfahrungen gemacht hat.
Gruß Languste
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59



Tja auch ich muß Frank wohl Recht geben, war ja vor kurzem in der selben Situation, und siehe da, ohne Worte alles übernommen. Wenn man aber an einem Fahrzeug alles selber macht um Geld zu sparen, bist du für den Nachweis verpflichtet, das alles nach BMW-Vorschrift gewartet wurde. Und wie willst du das jetzt als Selbermacher beweisen. Sicher gibt es Wartungsfreie Teile die nicht kaputtgehen dürfen, aber wie Helmi in deinem Fall schon sagt, kann auch ein Simmerring unerwartet undicht werden, die bei Inspektionen eigentlich kontrolliert werden, und wenn er dir dann verreckt, hättest du gute Chancen beim Freundlichen.
Sorry, aber das viele gesparte Wartungsgeld muß jetzt für die Reperatur dran glauben.
Und glaube mir das ist bei Suzuki, Jamaha und Co. nicht anders.
Gruß Benny
Sorry, aber das viele gesparte Wartungsgeld muß jetzt für die Reperatur dran glauben.
Und glaube mir das ist bei Suzuki, Jamaha und Co. nicht anders.
Gruß Benny
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
Kupplung verölt ??
Hallo FlyingFrank.
Ich möchte von BMW nichts geschenkt bekommen. Aber ich erwarte für
14000.--€ Simmeringe die länger als 27000 Km halten. Zumal dieser Fehler ja auch bei diversen anderen Kollegen aufgetreten ist. Also kein Einzelfall bei mir ist.
Ich weis auch schon, dass "Kulanz" eine freiwillige Leistung des Herstellers ist auf die ich keinen Rechtsanspruch habe.
Ich war fast 40Jahre im Fernsehreparatur Dienst. Wenn Kunden auch nach Ablauf der Garantie größere Schäden hatten, (Bildröhre defekt).
War es im normal Fall überhaupt kein Problem vom Hersteller eine neue Röhre auf dem Kulanzweg zu erhalten.
Und ausserdem frage ich mich, wie bei einer Wartung der Simmering überprüft werden Kann????
Und noch zum Schluß, Kulanz oder auch nur Teilkulanz wurde heute von BMW abgelehnt.
Da lasse ich mir doch meinen Hobel klauen oder fahr ihn an die Wand.
Und kauf mir anschließend einen Japaner.
Aber nichts für Ungut.
Languste
Ich möchte von BMW nichts geschenkt bekommen. Aber ich erwarte für
14000.--€ Simmeringe die länger als 27000 Km halten. Zumal dieser Fehler ja auch bei diversen anderen Kollegen aufgetreten ist. Also kein Einzelfall bei mir ist.
Ich weis auch schon, dass "Kulanz" eine freiwillige Leistung des Herstellers ist auf die ich keinen Rechtsanspruch habe.
Ich war fast 40Jahre im Fernsehreparatur Dienst. Wenn Kunden auch nach Ablauf der Garantie größere Schäden hatten, (Bildröhre defekt).
War es im normal Fall überhaupt kein Problem vom Hersteller eine neue Röhre auf dem Kulanzweg zu erhalten.
Und ausserdem frage ich mich, wie bei einer Wartung der Simmering überprüft werden Kann????
Und noch zum Schluß, Kulanz oder auch nur Teilkulanz wurde heute von BMW abgelehnt.
Da lasse ich mir doch meinen Hobel klauen oder fahr ihn an die Wand.
Und kauf mir anschließend einen Japaner.
Aber nichts für Ungut.
Languste
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Umso unverständlicher was du schreibst. Wenn dann vom Hersteller aber Vorgaben da waren (z.B. bei einem Videorecorder) in gewissen Zeitabständen eine Reinigung durchführen zu lassen und du und der Hersteller weiterhin gesehen haben, dass der Kunde an dem Gerät selber die Hand angelegt hat, dann hast du bestimmt auch nichts auf Kulanz erhalten. Wenn dem Hersteller weiterhin bekannt ist, dass ca. 90 oder 95% der Fehler am Simi auf eine Überfüllung des Getriebes zurück zuführen sind, dann wird er auch mit Ablehnung reagieren.Ich war fast 40Jahre im Fernsehreparatur Dienst.
Die Simis werden wohl kontrolliert z.B. an der Gabel oder am Stoßdämpfer. Die Kontrolle erfolgt darüber ob in den Bereichen sich Öl befindet und ob es Frischöl ist, anderst kann ein Wellenring nicht kontrolliert werden.
Wenn du dann Glück hast ist dort der selbe Hersteller verbaut wie bei BMWUnd kauf mir anschließend einen Japaner.




-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Kupplung
Hallo zusammen!
ist schon ärgerlich bei der KM Leistung, die Frage ist nicht was wäre wenn.... sondern was ist faktisch die Ursache.Meist zuviel Öl in Getriebe oder Motor.
Das kann jeder Mensch falsch machen. Ich selbst hab das mal bei ner K1100 vermasselt, seitdem achte ich peinlich darauf nicht zuviel einzufüllen. Bei der K1200 rs bedeutet dies : Im getriebe bei gerade stehendem Motorrad Einfüllverschluss am Getriebe erst wieder einschrauben wenn kein Öl mehr ausläuft, ist bei Wechsel nach 0,6 ltr der Fall u. bei Motor bis etwas über Mitte Schauglas auffüllen, mehr nicht.Ansonsten spar auch ich mir die teuren Inspektionen, frag aber auch nicht nach Kulanz.Also ich denk ehrlich sein sollten alle Werkstatt und Besitzer .
Gruss Helmut
ist schon ärgerlich bei der KM Leistung, die Frage ist nicht was wäre wenn.... sondern was ist faktisch die Ursache.Meist zuviel Öl in Getriebe oder Motor.
Das kann jeder Mensch falsch machen. Ich selbst hab das mal bei ner K1100 vermasselt, seitdem achte ich peinlich darauf nicht zuviel einzufüllen. Bei der K1200 rs bedeutet dies : Im getriebe bei gerade stehendem Motorrad Einfüllverschluss am Getriebe erst wieder einschrauben wenn kein Öl mehr ausläuft, ist bei Wechsel nach 0,6 ltr der Fall u. bei Motor bis etwas über Mitte Schauglas auffüllen, mehr nicht.Ansonsten spar auch ich mir die teuren Inspektionen, frag aber auch nicht nach Kulanz.Also ich denk ehrlich sein sollten alle Werkstatt und Besitzer .
Gruss Helmut
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
Lieber Wolfgang,
Videorecorder und Fernseher, sind wie Äpfel und Birnen!!
Aber noch mal zur BMW Qualität. Bei meinem 3er E46 waren nach 70000KM beide vorderen Querlenker und die Stoßdämpfer defekt.Nach weiteren 8000Km Stoßdämpfer und wieder nach weiteren 9000KM wurden die Dämpfer nochmals getauscht. Die beiden letzten male auf Garantie. aber ich merke schon, in diesem Forum bekomme ich "Kein Bein auf den Boden" Aber ich bin ja "Blauäugig" und habe mir wieder einen BMW 120D gekauft. Bin mal gespannt.
Gruß Languste
Videorecorder und Fernseher, sind wie Äpfel und Birnen!!
Aber noch mal zur BMW Qualität. Bei meinem 3er E46 waren nach 70000KM beide vorderen Querlenker und die Stoßdämpfer defekt.Nach weiteren 8000Km Stoßdämpfer und wieder nach weiteren 9000KM wurden die Dämpfer nochmals getauscht. Die beiden letzten male auf Garantie. aber ich merke schon, in diesem Forum bekomme ich "Kein Bein auf den Boden" Aber ich bin ja "Blauäugig" und habe mir wieder einen BMW 120D gekauft. Bin mal gespannt.
Gruß Languste
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Und was hat dann ein Fernseher mit einer K1200rs zu tun??? Würde mich mal interessieren.Lieber Wolfgang,
Videorecorder und Fernseher, sind wie Äpfel und Birnen!!
Was soll uns dein Beispiel mit dem E46 sagen, ich habe keine Ahnung. Wenn es ein E46 aus der 1. Serie war wundert es mich nicht, die hatten alle eine nervöse Vorderachse. Mein Auto ist auch ein BMW und die AG hat mit mir genügend Scherereien, glaub es mir. BMW war noch nie in der Lage eine anständige Vorderbremse zu bauen, die greifen zwar gut aber die Scheiben sind ein Schrott ohne Ende.
Aber dies hat alles nichts mit deinem Simi zu tun, das Problem liegt hier wo anderst. Der Fehler von BMW wird wohl der sein, dass die Getriebeentlüftung nicht richtig dimensioniert ist und wenn zuviel Öl im Getriebe ist der entstehende Überdruck wohl den Simi killt. Das zuviel Öl ist aber eine Wartungsgeschichte, wird der Ölstand eingehalten passiert auch dem Simi nichts.
- Seppe
- Beiträge: 83
- Registriert: 27. Mai 2006, 23:17
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: Regensburg
Hallo !
Ich möchte languste schon rechtgeben!!
Wenn ich mir eine BMW kaufe( die nicht die preiswertesten sind)
meine ich schon TOP Qualität zu haben!!! Ein defekter Simmering
hat meineserachtens nichts mit KD Arbeiten zu tun.Genauso finde ich es nicht i.O. das fast bei jeder Dicken die Chromringe für das Kombi ab-
blättern ( sind nur aufgespritzt) Da ich selber über 30 Jahre in der
Wekstatt tätig war ( D.B.) weis ich schon,das da wegen Kulanz
Ausnahmen gemacht wurden je nach Fahrzeugklasse!! Und die K1200RS
gehört für mich schon zur OBERKLASSE !!!Ich würde mich in diesen Fall
direkt an das Werk wenden !! ( Hat bei uns ÖFTERS was gebracht)
GÜSSE SEPPE
Ich möchte languste schon rechtgeben!!
Wenn ich mir eine BMW kaufe( die nicht die preiswertesten sind)
meine ich schon TOP Qualität zu haben!!! Ein defekter Simmering
hat meineserachtens nichts mit KD Arbeiten zu tun.Genauso finde ich es nicht i.O. das fast bei jeder Dicken die Chromringe für das Kombi ab-
blättern ( sind nur aufgespritzt) Da ich selber über 30 Jahre in der
Wekstatt tätig war ( D.B.) weis ich schon,das da wegen Kulanz
Ausnahmen gemacht wurden je nach Fahrzeugklasse!! Und die K1200RS
gehört für mich schon zur OBERKLASSE !!!Ich würde mich in diesen Fall
direkt an das Werk wenden !! ( Hat bei uns ÖFTERS was gebracht)
GÜSSE SEPPE
GRUß VOM WELTKULTURERBE REGENSBURG
SEPP !!!!
K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
SEPP !!!!
K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
Eigentlich wollte ich diese fruchtlose Diskussion beenden. Aber es juckt mich doch. Ein E46 hat logischer Weise keine Bildröhre. Und ein Fernseher keine Simmeringe!!! Ich wollte nur den Begriff "KULANZ" erklären. Und wenn du Wolfgang den Vergleich mit diversen Reparaturen an einem BMW Auto nicht verstehst, dann tut es mir leid. Wie du ja selbst schreibst verbaut BMW Bremsscheiben die Schrott sind. Obwohl ich glaube das BMW diese Scheiben nicht selbst herstellt sondern sie von einem Zulieferer bezieht. Und Simmeringe an der Gabel oder am Stoßdämpfer stehen hier nicht zur Debatte!!
Und nun hoffe ich, das Niemand mehr seinen" unqualifizierten Senf"dazu äussert.
Einen schönen Tag noch.
Languste
Und nun hoffe ich, das Niemand mehr seinen" unqualifizierten Senf"dazu äussert.
Einen schönen Tag noch.
Languste
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59


Und zum Schubhert, mein Neuer C2 ist seit 15.05.06 im Werk zur Reperatur-- Allerdings wurde auf Drängen von mir bereits der 2te Ersatzhelm geliefert ,der ist aber auch schon nicht mehr brauchbar Schaunmehrmal.

- longdon
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. April 2005, 22:58
- Mopped(s): BMW K1200S
- Wohnort: Gelsenkirchen
Ja, komm erzähl mal, ich habe Probleme mit meinem Helm und wollte es eigentlich af sich beruhen lassen..........languste69 hat geschrieben:Und noch einen hinterher.
Was die Firma Schuberth bei Reklamationen mit ihren Kunden macht,
Das nenne ich:" KULANZ"!!!
Languste
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Simmeringe
Hallo zusammen!
Warum so hitzig? Ansichten darf jeder haben, Vergleiche mit anderen Produkten bringen nix, was Fakt ist ist Fakt, also Ursache erkunden , Verantwortlichen erkennen und Schaden beheben.Ärgerlich bleibts und nen faden Beigeschmack hats immer.Das es ein Schwachpunkt an der K ist steht meiner Meinung nach mittlerweile außer Frage.
Schönes Wochenende
Helmut
Warum so hitzig? Ansichten darf jeder haben, Vergleiche mit anderen Produkten bringen nix, was Fakt ist ist Fakt, also Ursache erkunden , Verantwortlichen erkennen und Schaden beheben.Ärgerlich bleibts und nen faden Beigeschmack hats immer.Das es ein Schwachpunkt an der K ist steht meiner Meinung nach mittlerweile außer Frage.
Schönes Wochenende
Helmut
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
Hallo.
Es gibt halt viele Schäden, die es übernormal häufig gibt. Immer mit dem selben Schadensbild. 97/98er Motorschäden, Gabelsimmerringe, Wellendichtringe... . Wenn man dann mit dem Mechaniker spricht hört man Wörter wie "bekanntes Problem" oder "gibts häufiger".
Das ist nix anderes als Werkspfusch, den du bezahlst, wenn Garantie und Kulanz nicht mehr greifen.
Beispiel GS 1200. Kardanschäden durch falsche Verpressung. BMW: "Es sind nur geringe Stückzahlen betroffen, wer Spiel feststellt, bekommt kostenlos einen neuen Kardan".
Jetzt kauft einer eine vierjährige aus 1.Hand, gepflegt mit 10.000 KM. Bei KM- Stand 12000 geht der Kardan kaputt. Du gehst zu BMW und willst kostenlos einen Neuen. Folgendes wird dir BMW sagen:
"Garantie abgelaufen und bei 4 Jahren und nicht Erstbesitzer keine Kulanz."
Dein Argument: "Ist doch ein bekanntes Problem, die GS ist aus der 1.Serie..." . Antwort BMW:
"Es gab nie eine Rückrufaktion".
Damit zahlst du den Werkspfusch- Kardan selbst.
Leute, das ist keine Schwarzmalerei, es ist so! Daher ist meine K die letzte Maschine von BMW. Ich kann das nicht auch noch unterstützen
Gruß, Scotty
Es gibt halt viele Schäden, die es übernormal häufig gibt. Immer mit dem selben Schadensbild. 97/98er Motorschäden, Gabelsimmerringe, Wellendichtringe... . Wenn man dann mit dem Mechaniker spricht hört man Wörter wie "bekanntes Problem" oder "gibts häufiger".
Das ist nix anderes als Werkspfusch, den du bezahlst, wenn Garantie und Kulanz nicht mehr greifen.
Beispiel GS 1200. Kardanschäden durch falsche Verpressung. BMW: "Es sind nur geringe Stückzahlen betroffen, wer Spiel feststellt, bekommt kostenlos einen neuen Kardan".
Jetzt kauft einer eine vierjährige aus 1.Hand, gepflegt mit 10.000 KM. Bei KM- Stand 12000 geht der Kardan kaputt. Du gehst zu BMW und willst kostenlos einen Neuen. Folgendes wird dir BMW sagen:
"Garantie abgelaufen und bei 4 Jahren und nicht Erstbesitzer keine Kulanz."
Dein Argument: "Ist doch ein bekanntes Problem, die GS ist aus der 1.Serie..." . Antwort BMW:
"Es gab nie eine Rückrufaktion".
Damit zahlst du den Werkspfusch- Kardan selbst.
Leute, das ist keine Schwarzmalerei, es ist so! Daher ist meine K die letzte Maschine von BMW. Ich kann das nicht auch noch unterstützen

wer später bremst ist länger schnell...
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Hi ScottyScotty hat geschrieben:
Leute, das ist keine Schwarzmalerei, es ist so! Daher ist meine K die letzte Maschine von BMW. Ich kann das nicht auch noch unterstützen

dann nimm bitte auch keine Honda



Hab die Felge dann an der Stelle von einem Bekannten abdrehen lassen und viel Geld in 2 neue Bremsscheiben investiert.
Denke im Großen und Ganzen tun sich die Hersteller alle nicht viel in Sachen Kulanz. Vorsicht, grobe Verallgemeinerung: Drecksvolk
Ciaoi, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Michael W
- Beiträge: 18
- Registriert: 30. April 2003, 13:31
- Wohnort: Albsheim
languste69 hast recht
Hallo,
ich find auch das ein Motorrad in dieser Preisklasse ohne Probleme
über Jahre laufen muß. Die Inspektionsintervalle sind eh zu kurz gewählt.
Die Preise sind ja nunmal auch nicht die geringsten.
Wer Spaß an seinem Hobby hat schraubt gerne auch mal an seinem Moppet rum. Ich wechsle alle Öle auch selbst und hatte noch nie pech.
Erwarte ich bei BMW ja auch nicht.
Desweiteren lernt BMW ja auch weiter siehe Integral ABS alle neuen Modelle sind ohne Bremskraftverstärker.
Manchmal habe ich das Gefühl das bei manchen das Geld zu locker sitzt oder sich etwas selbst nichts mehr zutrauen.
Sollte es am letzten liegen , zeige ich gerne wie einfach manche sachen selber erledigt werden können.
Gruß Michael
ich find auch das ein Motorrad in dieser Preisklasse ohne Probleme
über Jahre laufen muß. Die Inspektionsintervalle sind eh zu kurz gewählt.
Die Preise sind ja nunmal auch nicht die geringsten.
Wer Spaß an seinem Hobby hat schraubt gerne auch mal an seinem Moppet rum. Ich wechsle alle Öle auch selbst und hatte noch nie pech.
Erwarte ich bei BMW ja auch nicht.
Desweiteren lernt BMW ja auch weiter siehe Integral ABS alle neuen Modelle sind ohne Bremskraftverstärker.
Manchmal habe ich das Gefühl das bei manchen das Geld zu locker sitzt oder sich etwas selbst nichts mehr zutrauen.
Sollte es am letzten liegen , zeige ich gerne wie einfach manche sachen selber erledigt werden können.
Gruß Michael
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke
siehe meine Erfahrungen im Beitrag von heute!
"km 87000, Ölaustritt Motor / Getriebe"
"km 87000, Ölaustritt Motor / Getriebe"
Immer positiv in die nächste...http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif
linke Hand zum Gruß
Calimero
linke Hand zum Gruß
Calimero
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 6. November 2006, 22:37
- Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
- Wohnort: Mechernich-Eicks
"Unqualifizierter Senf" ????
Hehe,
das finde ich jetzt aber unsportlich, nur wenn Jemand eine andere Meinung hat gibt er doch keinen "unqualifizierten Senf" ab. Du hast über deinen sicher sehr ärgerlichen Schaden berichtet und viele Forumsteilnehmer haben sich deiner Geschichte angenommen und wollten helfen.
Natürlich gibt es immer verschiedene Meinungen und Standpunkte, jeder vertritt sein Ding, aber sachlich sollte es doch zugehen dabei.
Selbst ich als Neuling hier habe etliche Infos vor dem Kauf meiner 97ér K 1200 RS hier erhalten, obwohl mich noch niemand persönlich kennt.
Die Hilfsbereitschaft hier ist schon sagenhaft, das muß einfach mal gesagt werden!! Und es gibt sicher genügend "qualifizierte Leute" hier, deren Rat ich immer gerne lese, weil mich ja auch ein Problem treffen kann mit meiner alten Maschine.
Also nix für ungut dir gegenüber, aber jeder möchte doch nur helfen!!!
Gruß
Joachim
das finde ich jetzt aber unsportlich, nur wenn Jemand eine andere Meinung hat gibt er doch keinen "unqualifizierten Senf" ab. Du hast über deinen sicher sehr ärgerlichen Schaden berichtet und viele Forumsteilnehmer haben sich deiner Geschichte angenommen und wollten helfen.
Natürlich gibt es immer verschiedene Meinungen und Standpunkte, jeder vertritt sein Ding, aber sachlich sollte es doch zugehen dabei.
Selbst ich als Neuling hier habe etliche Infos vor dem Kauf meiner 97ér K 1200 RS hier erhalten, obwohl mich noch niemand persönlich kennt.
Die Hilfsbereitschaft hier ist schon sagenhaft, das muß einfach mal gesagt werden!! Und es gibt sicher genügend "qualifizierte Leute" hier, deren Rat ich immer gerne lese, weil mich ja auch ein Problem treffen kann mit meiner alten Maschine.
Also nix für ungut dir gegenüber, aber jeder möchte doch nur helfen!!!
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891