BT020 und Verschleißgrenze
- Stefan_rs
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. März 2005, 14:35
- Wohnort: Frankfurt / Main
BT020 und Verschleißgrenze
Hallo Zusammen !
Wie weit darf man den BT020 runterfahren, um im
Zweifelsfall nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten ?
Wieviel MM sind noch vorhanden, wenn die Verschleißmarkierung denn erreicht ist ?
Danke im Voraus und Gruß
Stefan
Wie weit darf man den BT020 runterfahren, um im
Zweifelsfall nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten ?
Wieviel MM sind noch vorhanden, wenn die Verschleißmarkierung denn erreicht ist ?
Danke im Voraus und Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dezember 2003, 11:58
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Verschleißgrenze Reifen
Hallo Stefan!
Einen Reifen darf man grundsätzlich bis zur Verschleißmarkierung herunterfahren.
Die Markierung zeigt die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe an ( 1,6 mm ).
Bis dahin darfst du fahren. Unter dieser Mindestprofiltiefe kannst du mit dem Gesetzgeber in Konflikt geraten.
Viel schlimmer kann es werden, wenn du mit Reifen im Bereich unter der Mindestprofiltiefe in einen Unfall verwickelt bist. ( Versicherungen schauen sich das auch an).
Darum möchte ich dir auch empfehlen immer Reifen mit genug Profil zu verwenden, dient auch deinem Schutzengel.
Gruß Effe

Einen Reifen darf man grundsätzlich bis zur Verschleißmarkierung herunterfahren.

Bis dahin darfst du fahren. Unter dieser Mindestprofiltiefe kannst du mit dem Gesetzgeber in Konflikt geraten.
Viel schlimmer kann es werden, wenn du mit Reifen im Bereich unter der Mindestprofiltiefe in einen Unfall verwickelt bist. ( Versicherungen schauen sich das auch an).
Darum möchte ich dir auch empfehlen immer Reifen mit genug Profil zu verwenden, dient auch deinem Schutzengel.
Gruß Effe

Gruß vom Steinhuder Meer
K 1200 GT Bj.03/2003
***********************
K 1200 GT Bj.03/2003
***********************
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Verschleißgrenze Reifen
Das stimmt nichtEffe hat geschrieben:Hallo Stefan!![]()
Einen Reifen darf man grundsätzlich bis zur Verschleißmarkierung herunterfahren.
Die Markierung zeigt die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe an ( 1,6 mm ).
Gruß Effe



Bei Motorradreifen zeigt die Verschleißmarke 1 mm an.
Bei Autoreifen zeigt die Verschleißmarke 1,6 mm an.
Auch wenn an der Verschleißanzeige alles O.K. ist,kann es an anderer Stelle schon unter Min. sein

BMW PETER BMW R1100S EZ2005

Empfehlenswert ist das nicht, 2-3 mm sollten nicht unterschritten werden.
Gruß,acerocker

Das wirkt der Sägezahnbildung entgegen, die bereits an anderer Stelle kontrovers diskutiert wurde ! Ich habe zwar mit beiden Reifen ganz gute Erfahrungen gemacht , werde aber beim nächsten Wechsel den Metzeler Z6 ausprobieren.
Hab viel Spass und fahr schön vorsichtig, denk an unseren Kameraden ( und meinen Namensvetter ) Thomas.
Gruss,acerocker

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dezember 2003, 11:58
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Verschleisgrenze Reifen
Hallo Stefan,
meine ist auch blau. Ich habe jetzt 24000 Km runter. Wieviele hat deine gelaufen ?
Noch eine kurze Anmerkung zur Mindestprofiltiefe. Es ist gut dass einige immer ein bischen mehr wissen als andere. Aber die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe bleibt .
Denk dabei an deine eigene Sicherheit und spare nicht am falschen Ende.
Gruß Effe

meine ist auch blau. Ich habe jetzt 24000 Km runter. Wieviele hat deine gelaufen ?
Noch eine kurze Anmerkung zur Mindestprofiltiefe. Es ist gut dass einige immer ein bischen mehr wissen als andere. Aber die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe bleibt .
Denk dabei an deine eigene Sicherheit und spare nicht am falschen Ende.
Gruß Effe
Gruß vom Steinhuder Meer
K 1200 GT Bj.03/2003
***********************
K 1200 GT Bj.03/2003
***********************
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: BT020 und Verschleißgrenze
Stefan hat geschrieben:Hallo Zusammen !
Wie weit darf man den BT020 runterfahren, um im
Zweifelsfall nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten ?
Wieviel MM sind noch vorhanden, wenn die Verschleißmarkierung denn erreicht ist ?
Danke im Voraus und Gruß
Stefan


- OldMan
- Beiträge: 38
- Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: SE
Hallo acerocker, lese ich das richtig??? Vorn 2,9 ??? Und hinten?acerocker hat geschrieben:Ich vergaß noch eines zu erwähnen: Bei Bridgestone BT 56/57 und BT 020 ist der Luftdruck enorm wichtig ! Vorne nicht weniger als 2,9 bar.
Gruss,acerocker
Also nicht die in meinem Handbuch stehenden 2,5 und 2,9 ??
Viele Grüße
Peter

Herzliche Grüße, acerocker


- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Mal so zur Info:
am Vorderrad fährt man im allgemeinen auf der K einen Druck von 2,9 weil sich dadurch das Handling erheblich verbessert. Eine Sägezahnbildung kann man dadurch NICHT verhindern. Ob ein höherer Luftduck diese negative Eigenschaft mindert möchte ich mal offen lassen.
Grundsätzlich ist die Sägezahnbildung konstruktiv bedingt und tritt eigentlich nur bei Reifen mit "herkömlicher" Karkasse auf, während die bei Reifen mit einem 0-Grad Gürtel (Michelin, Metzeler) davon nicht bzw. weniger betroffen sind.
am Vorderrad fährt man im allgemeinen auf der K einen Druck von 2,9 weil sich dadurch das Handling erheblich verbessert. Eine Sägezahnbildung kann man dadurch NICHT verhindern. Ob ein höherer Luftduck diese negative Eigenschaft mindert möchte ich mal offen lassen.
Grundsätzlich ist die Sägezahnbildung konstruktiv bedingt und tritt eigentlich nur bei Reifen mit "herkömlicher" Karkasse auf, während die bei Reifen mit einem 0-Grad Gürtel (Michelin, Metzeler) davon nicht bzw. weniger betroffen sind.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Einen neuen oder neuwertigen Reifen kann man durchaus auch mit nur 2,7 fahren (ist abhängig vom persönlichen Geschmack und dem verwendeten Reifen), je weiter dieser abgefahren ist sollte der Luftduck erhöht werden.
Mit meinem Restprofil von ca. 2,1 mm auf dem Z6 fahre ich derzeit sogar 3,1.
Probiere es doch einfach mal selbst aus......bei einer Laufleistung > 3.000 km den Luftdruck auf 2,9 und > 5.000 auf 3,1 statt 2,5/2,7 zu erhöhen.
Mit meinem Restprofil von ca. 2,1 mm auf dem Z6 fahre ich derzeit sogar 3,1.
Probiere es doch einfach mal selbst aus......bei einer Laufleistung > 3.000 km den Luftdruck auf 2,9 und > 5.000 auf 3,1 statt 2,5/2,7 zu erhöhen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
helmi123 hat geschrieben:ace, das Heißt du bist erst 2 KM gefahren
Junge die K will gefahren werden
![]()


So iss das nu mal... Trotzdem lieben Gruß, acerocker

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59