...folgendes ist passiert: fahre aus der garage, also kupplung gezogen... 1. gang rein...fahre 3 meter...ziehe wieder die kupplung....und die kiste will weiterfahren dann motor aus. ...nach neustart alles wieder ok. das war vor einer woche.
heute wieder das selbe spiel....nur das sich der kupplungshebel kurze zeit sehr schwammig anfühlte. nach ca. 1 km war alles wieder ok. beim beschleunigen ( auch mal den hahn richtig aufdrehen ) passiert es nicht, dass die kupplung rutscht.
es ist auch kein öl unter dem moped.
hat jemand eine idee ?
werde die kiste die woche zum check beim abgeben..... und hoffen, dass es nicht zu teuer wird....
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Hydraulikleitung am KNZ undicht....diese ist die 2. Schwachstelle in dem Bereich (neben der Dichtung). Schnellstmöglich die Leitung tauschen (lassen)...Kostet rund 330 Euronen meim , dabei entfallen ca. 85 Euro auf die Leitung......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
meine dicke ist beim ? ....er meint die kupplung rutscht... habe das nicht feststellenkönnen... kupplung soll neu....kostet 1000,- euronen. kulanzantrag stellt er nicht, weil der eh abgelehnt wird bei einer 4 1/2 jährigen maschine . nach knapp 45.000 km kupplung hin ? so eine schei... . bin echt sauer. kennt jemand einen schrauber in oder um hamburg, der das günstig machen kann ?
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Theoritisch ist es bei defektem KNZ möglich, dass Hydraulikflüssigkeit in die Kupplungsglocke und somit auf die Kupplungsscheibe gerät. Bei geringem Verschmutzungsgrad könnte men eine Reinigung versuchen, aber wegen der "Agressivität" der Flüssigkeit könnte/sollte man lieber gleich die Scheibe wechseln.
Ist es jedoch ein undichter Hydraulikschlauch der im Anfangsstadium entdeckt wird, sollte ein Tausch der Leitung ausreichen.
Eine genaue Diagnose kann erst gestellt werden, wenn der KNZ freigelegt wird (ist schon ein größerer Aufwand). Sollte dieses durch den Händler noch nicht geschehen sein und er den Austausch der Scheibe per "Ferndiagnose" gestellt haben liegt der Verdacht nahe, das er Dich über den Tisch ziehen will.
und Petzis geschreibsel möchte ich mal so übersetzen:
"Du bist seit 2003 hier angemeldet, kommst aus dem Norden und keiner kennt Deinen Vornamen (weil z.B. unter Deinen Beiträgen "Gruß + Vorname fehlt -> ist eine Art von Höflichkeit das zu tun)....Östereicher finden immer eine Lösung"
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
danke michael
... der mechaniker hat nach einer probefahr festgestellt, dass die kupplung angeblich "rutschen" soll...., so die telefonische auskunft...
werde die maschine morgen abholen und von einer anderen werkstatt noch mal überprüfen lassen
danke erstmal werde weiter berichten... bin dennoch für tipps dankbar.
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
servus Jens, das Überprüfen geht ganz einfach,die K auf 70-80 Beschleunigen und im 6ten Gasgeben Vollgas wen jetzt der Motor Aufheult ist die K im A---h*,
Bei einem Auto kann die Kupplung auch so geprüft werden:
Handbremse anziehen, 3. Gang (bei einem 5 Ganggetriebe) einlegen, Motor auf ca. 3.000 U/min bringen mit der Hacke vom Schuh, die Spitze auf der Fußbremse, Kupplung schnappen lassen, der motor muß dann schlagartig stehen bleiben. Wenn er weiterläuft oder noch einige Umdrehungen macht, dann ist die Kupplung im Eimer oder kurz davor in den Eimer zu gehen. Das Gleiche ist natürlich auch an der K möglich Was man nicht machen sollte, die K an eine Wand stellen und das Spiel machen, weil einen kleinen Satz reißt das Moped natürlich und die Kräfte müssten dann über das Vorderrad und die Gabel aufgenommen werden.
.....kupplung ist neu....war der simmerring....welch überraschung. bin stinksauer. kleines billiges bauteil....*s----s* qualität.....keine kulanz....
frage mich warum ich alle ! inspektionen und pflegedienste beim ? habe machen lassen, wenn die mir dann sagen: klar war/ist es der simmerring...kennen wir ! ....aber kulanz, nicht mal anteilig, keine chance....
....andere hersteller haben auch klasse motorräder....
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
NordsternHH hat geschrieben:... aber kulanz, nicht mal anteilig, keine chance....
Hallo Jens,
deine Erfahrung ist bitter, aber BMW gewährt Kulanzregelungen (bei mir 50% aufs Material) bis zu 4 Jahren. Da ist deine K12 laut Baujahr leider gerade ein paar Monate drüber
[quote="NordsternHH....andere hersteller haben auch klasse motorräder....[/quote]
Hallo Jens. Das auf jeden Fall. Aber bei allem Ärger: sind andere Hersteller kulanter ?? Ich glaube das kein anderer Hersteller so kulant ist wie BMW. Wenn Du bei Yamaha mit einer gleichalten FJR auf den Hof rollst und die Frage nach Kulanz stellst, schaut der sich um ob irgendwo eine versteckte Kamera hängt. Oder er hält Dich für einen Komiker den er noch nicht kennt. Wobei die Kupplung der FJR sicher bei der Kilometerleistung nicht rutschen wird.
Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
@ paraglyder: ein wenig kulanz habe ich schon erwartet, zumal das ein recht "häufig" vorkommender schaden ist..... ich bin wirklicht entäuschst... aber egal ich werde meine dicke erstmal weiterfahren und schauen.... im moment
ist die neue bandit mit abs günstig zu haben, oder die sprint st-abs...oder die zzr14 ( nicht wirklich günstig ) oder, oder, oder.....
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Genau, und vor allem kriegste beim Verkauf den Preis der neuen Kupplung auch nicht mehr zurück. Jetzt is se drin, und fahr sie bis Sie an Altersschwäche wankt. Gibt im Moment eh kein besseres Moped .
Ach ja,
BMW macht die Kulanzanträge nicht nur vom Alter abhängig. Meine ist Anfang 01, und habe vor 4 Wochen eine Rep zu 100% auf Kulanz bekommen. Ok, war das ABS-Modul, da kann sich BMW im Moment keine Kritik mehr erlauben.
Aber trotzdem, Nochmals Danke, BMW :lux: .
Versetze dich mal in die Lage, wann du eine Kulanz übernehmen würdest.
@ benny : ich weiß sehr genau was kulanz bedeutet...ich vertreibe medizin-technik, d.h. ich arbeite für den hersteller im außendienst...was glaubst du warum ich entäuscht bin ? wenn kunden ihre wartungen durch uns durchführen lassen ( was ich bei bmw getan habe ) dann sind wir sehr kulant, zumal dann wenn wir wissen, dass wir eine schwachstelle haben....wir wollen den kunden behalten....das nennen wir kundenorientierung !
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
NordsternHH hat geschrieben:@ paraglyder: ein wenig kulanz habe ich schon erwartet, zumal das ein recht "häufig" vorkommender schaden ist..... ich bin wirklicht entäuschst... aber egal ich werde meine dicke erstmal weiterfahren und schauen.... im moment
ist die neue bandit mit abs günstig zu haben, oder die sprint st-abs...oder die zzr14 ( nicht wirklich günstig ) oder, oder, oder.....
Hallo Jens.
Deiner Argumentation das es ein häufig vorkommender Schaden ist kann ich durchaus folgen. Dein Mopped ist aber 4 Jahre 8 Monate alt. Also 5 Motorrad Saisons. Irgendwann muß auch da Schluß sein. Andere leisten da deutlich weniger bis garnichts. Nu isses gemacht, bezahlt, und Du kannst beruhigt weiterfahren. Auf die nächsten 5 Saisons
Gruß Willy
wer etwas will, der findet Wege
wer etwas nicht will, der findet Gründe
K1200RS Ez. 2006 mit einem um 25% erhöhtem Ölstand im Getriebe !!! bisher ohne Schäden
NordsternHH hat geschrieben:@ benny : ( was ich bei bmw getan habe ) dann sind wir sehr kulant, zumal dann wenn wir wissen, dass wir eine schwachstelle haben....wir wollen den kunden behalten....das nennen wir kundenorientierung !
:so Jens, und jetzt sage ich Dir wen du deine K im Ölschauglas einer Inspektion unterziehst wirst du zu viel des guten haben ,und in Tausen KM wieder eine Neue K brauchen.