Akustische Gangkontrolle

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

Akustische Gangkontrolle

#1 Beitrag von OldMan »

Mal nur ne Frage von einem BMW Newbie.....

Das Schaltgeräusch der BMW erinnert stark an das meiner Guzzi ;-)
Also akustische Gangeinlegkontrolle insbesondere beim Runterschalten..und wenn der Motor warm ist ??

Ist das normal bei einer K1200?

Meine Honda VFR hat das irgendwie nicht gemacht :?
Gruß

Peter
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#2 Beitrag von er2de2 »

Hallo OldMan,

Schaltgeräusche sind an der K volkommen normal, kannst Du nicht mit

einem Reiskocher vergleichen.

Du kannst aber das Getriebe und auch den Endantrieb mit Castrol MTX 70/140 befüllen, beim Wechsel, dann wird es etwas besser und auch die Schaltbarkeit wird deutlich besser.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

#3 Beitrag von OldMan »

Hallo er2de2,

der Ölwechsel hätte keine negativen Auswirkungen auf die Garantie?

Gruß

Peter
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#4 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Peter ,
dieses Öl hat mein :lol: auch bei der Inspektion eingefüllt , dashalb auch keine Probleme mit der Garantie bzw. Kulanz .

:wink:
Jürgen
yellow driver
Beiträge: 30
Registriert: 18. August 2006, 16:45

#5 Beitrag von yellow driver »

das muss wirklich ein zaubermittel sein, ich glaub das füll ich bei meiner auch mal rein.

schalten find ich wirklich nicht so schön bei der k.

aber dafür kann ich ja ab 50kmh mit dem 6. fahren und muss nicht schalten. :lol:
Wer später bremst, fährt länger schnell !
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

#6 Beitrag von OldMan »

Und ich gebe zu, genau das mache ich nämlich auch :oops:
50 km/h im sechsten, bloss das Schalten vermeiden, da ich irgendwie Angst habe meiner K weh zu tun :roll:
Also bei der 20.000 er werde ich den Tip mit dem Öl durch den Freundlichen machen lassen....

Gru
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#7 Beitrag von Hans H. »

Hallo zusammen,
ich denke, dass auch ich das "Wunderöl" im Getriebe meiner
K einfüllen werde.
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#8 Beitrag von Ralph RB »

Hallo OldMan,

ich hatte auch am Anfang so meine kleinen Probleme mit dem Gangeinlegen.
Bei mir war es sogar so schlimm, dass beim Überholen im 2ten Gang der Dritte beim Hochschalten nicht rein wollte.
Also ab zum Freundlichem. Der wechselte das Getriebeöl. Castrol MTX 70/140. Danach waren die Probleme weg. Auch das Gangeinlegen wurde viel besser, weicher.
Ab und zu knallts aber doch. Ist halt BMW.
Ich kann Dir nur empfehlen nicht bis zur 20000km Inspektion zu warten.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

OldMan hat geschrieben:Und ich gebe zu, genau das mache ich nämlich auch :oops:
50 km/h im sechsten, bloss das Schalten vermeiden, da ich irgendwie Angst habe meiner K weh zu tun :roll:
Gru
:twisted: Ihr habt doch ein Rad Ab:bei 50K/mh macht Eure behütete K gerade mal 1250U/min DAß TUT WEH und geht auf Lager und Kolben,und vom Klingeln des Motors ganz zu schweigen :roll:das Getriebe Jammert auch und die Zahnflanken werden behandelt als wären sie Müll ne ne so macht mann seine K Kaput. :wink:
Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 22. August 2006, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
yellow driver
Beiträge: 30
Registriert: 18. August 2006, 16:45

#10 Beitrag von yellow driver »

das mit den 50 darfst du doch nciht wörtlich nehmen.

ich fahr ja in der stadt auch nciht 50. sondern 60. *gg*

1500rpm hat mein mopped immer, und wenn ich dann beschleunigen will schalt ich einen gang runter. ist doch logo.

nur zu cruisen durch die stadt ist das doch kein prob.
Wer später bremst, fährt länger schnell !
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#11 Beitrag von er2de2 »

AAAAAber Vorsicht

NICHT ZU VIEL EINFÜLLEN :x SONST GIB`S NE ÖLBADKUPPLUNG :x

Lieber nen Schluck weniger.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#12 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Dann sind wir wieder beim Thema mit dem Simmerring , deshalb maximal bis zur Unterkante der Einfüllschraube einfüllen, Motorrad muß aber gerade abgestellt sein .
Jürgen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Und nicht am Hinterrad drehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten