Klappergeräusche an der Dicken

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Maagus
Beiträge: 57
Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
Wohnort: München

Klappergeräusche an der Dicken

#1 Beitrag von Maagus »

Hallo Forum,

ich hab bei meiner K1200RS BJ99 komische Geräusche. Ich weiss Geräusche sind bisserl schwierig im Forum aber Ihr seid ja die Besten :-)
Also eigentlich nur wenn Sie kalt ist (da zumindest so laut das man sie deutlich hört) klappert mein Moped. Das klappern ist besonders im Stand ganz deutlich. Wenn man bisserl Gas gibt ist es auch weg.Man hört es besonders unten an den Krümmern. Wenn ich die Kupplung ziehe ist es weg. Ich glaube aber fast nicht das es damit was zu tun hat. Denke eher es ist irgendeine Resonanz die sich blöd überträgt. Oder gibt es ein bekanntes Klappern ?
Nach ein paar Kilometern ist es weg.
Ich bin gespannt ob es dazu schon Erkentnisse gibt. Danke !!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Maagus wens bei jedem Kuplungszug weg ist, ja ,dann ist es die Freilaufscheibe des Anlassers, im Übrigen hört mans unterm Fahren nicht. :lol:
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

#3 Beitrag von longdon »

Hi Maagus,
wenn es beim Ziehen der Kupplung weg ist, dann ist das "normal" macht meine auch..........man gewöhnt sich dran, ist eben kein Japaner.....sondern ein typisches K- Geräusch. soweit ich das mitbekommen habe, hat sich das erst bei den Modellen nach 2000 erledigt. Manche klappern echt fürchterlich...aber sie laufen! :lol:
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#4 Beitrag von topak »

Hallo Magnus,
die Modellle nach Bj. 2000 klappern auch etwas im Standgas.
Das Gräusch ist aber leider " K-Typisch". Finde ich persönlich auch nicht so klasse,aber es ist durch eine saubere Synchronisierung der Drosselklappen
fast abzustellen.

Gruß vom Tom
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

#5 Beitrag von longdon »

topak hat geschrieben:aber es ist durch eine saubere Synchronisierung der Drosselklappen
fast abzustellen.

Gruß vom Tom
Das hat leider nichts mit der Einstellung der Drosselklappen zu tun....
denn es verschwindet durch das Ziehen der Kupplung. Die Maßtoleranzen zwischen Freilaufscheibe und Lager sind zu großzügig. Da macht man nix dran............ :(
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#6 Beitrag von Detlev »

longdon hat geschrieben: Das hat leider nichts mit der Einstellung der Drosselklappen zu tun....
denn es verschwindet durch das Ziehen der Kupplung. Die Maßtoleranzen zwischen Freilaufscheibe und Lager sind zu großzügig. Da macht man nix dran............ :(
Oh doch!
Der Meister meines :D hat die Verbindungsschläuche zwischen den Drosselklappengehäusen entfernt, sauber syncronisiert (was ja eigentlich von BMW garnicht vorgesehen ist) und anschließend die Schlauchstutzen verschlossen.
Seitdem hat sich das Leerlaufverhalten, und damit die Geräusche, dramatisch verbessert!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
der vom Deister
Beiträge: 82
Registriert: 29. Dezember 2005, 15:19
Wohnort: 30890 Barsinghausen am Deister
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von der vom Deister »

Hai Detlef, hai Tom,
ich habe mich mit den unschönen Geräuschen mittlerweile abgefunden, aber wenn das wirklich nur die syncronisierung und der Schlauchstutzen sein sollte, werde ich dieses beim :) mal durchführen lassen......

Danke für den Tip :wink: :wink:
Viele Grüße vom Deister

Bernd

http://schlicktaucher.de/files/photos/f ... banner.jpg

K12RS dick, schwarz und manchmal auch schnell.......
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Klappern im Stand

#8 Beitrag von topak »

Hallooo langsam...longdon, Versuch macht klug!
Wie ich schrieb ändere ich mit Hilfe der Synchronisierung natürlich nicht die Maßtoleranzen des Anlasserfreilaufs. Aber das Leerlaufverhalten ändert sich so, dass der Motor sehr ruhig im Standgas läuft und dadurch das Klappern des Anlasserfreilaufs fast nicht mehr festzustellen ist. Mehr kann ich auch nicht daran ändern.

Gruß vom Tom
BayJoe

#9 Beitrag von BayJoe »

Ich fahre nach einer RS Bj. 98 eine GT Bj. 2005 und muß sagen, daß von diesem Geräusch, welches nur weg ist, wenn man die Kupplung zieht, bei der neuen absolut nichts mehr zu hören ist. Egal ob die Kupplung gezogen oder losgelassen ist, das Geräusch ändert sich überhaupt nicht. Dieses Problem ist also bei den neueren Motoren nicht mehr gegeben. Zumindest bei meiner GT ist es so.

Gruß
:wink: BayJoe
Benutzeravatar
longdon
Beiträge: 153
Registriert: 13. April 2005, 22:58
Mopped(s): BMW K1200S
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Klappern im Stand

#10 Beitrag von longdon »

topak hat geschrieben:Hallooo langsam...longdon, Versuch macht klug!


Gruß vom Tom
Ist mir schon klar, bei mir ist alles top eingestellt. Die Leerlaufdrehzahl stimmt, keine Schwankung, nix......drehe ich das Standgas auf 1500 höre ich auch nix mehr. Kann nur sagen, dass der :P und meine Schrauberwerkstatt beide auf die Maßtoleranzen kommen und das es bei den neueren Modellen eben nicht mehr dazu kommt, da man den Fehler erkannt und abgestellt hat. Bin aber offen für alle Meinungen....habe aber meine eigenen Erkenntnisse :P
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
Benutzeravatar
Maagus
Beiträge: 57
Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
Wohnort: München

#11 Beitrag von Maagus »

Kann man denn die Synchronisation der Drosselklappen irgendwie selber machen ? Was wäre dazu nötig ? Spezialwerkzeug ?

Markus
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

#12 Beitrag von Meister »

Hallo Männers

@ Maagus

Gib mal "Himbeersaft" als Suchbegriff ein - da wird Dir geholfen :wink:


Gruß Michael
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Antworten